GRB 221009A
Gammablitz | |
---|---|
GRB 221009A | |
Sternbild | Pfeil |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 19h 13m 3,54s[1] |
Deklination | +19° 46′ 24,5″[2] |
Weitere Daten | |
Geschichte | |
Katalogbezeichnungen | |
AladinLite |
GRB 221009A ist die Bezeichnung eines Gammablitzes (englisch gamma-ray burst, kurz GRB), der am 9. Oktober 2022 im Sternbild Pfeil aufgezeichnet wurde. Es handelt sich um den stärksten jemals registrierten Gammablitz.[3] Die Quelle liegt 1,9 Milliarden Lichtjahre entfernt.
Beobachtung
Als erstes registrierte die Raumsonde Voyager 1, die sich 19 Lichtstunden entfernt im interstellaren Raum befand, einen ungewöhnlich großen Einstrom energiereicher Strahlung. Dann meldeten die Weltraumteleskope in Erdnähe dieses Ereignis.
Die Quelle des Gammablitzes lag sehr nahe bei der Galaktischen Ebene. Dadurch durchquerte er mindestens 20 Staubwolken und erzeugte Lichtechos.[3]
Bei diesem Gammablitz wurde mit 18 TeV die bisher höchste bei einem Gammablitz beobachtete Photonenenergie nachgewiesen.[4] Die Gesamtenenergie des Blitzes wird auf 3,0·1047 J geschätzt.[5] Auch wegen seiner Entfernung von nur 1,9 Milliarden Lichtjahren ist er damit einer der hellsten jemals beobachteten Gammablitze.[6]
Weblinks
- Focus on the Ultra-luminous Gamma-Ray Burst GRB 221009A, Spezialausgabe von The Astrophysical Journal Letters (englisch)
Einzelnachweise
- swift.ac.uk: Catalogue XRT results for GRB 221009A, abgerufen am 4. April 2023
- swift.ac.uk: Catalogue XRT results for GRB 221009A, abgerufen am 4. April 2023
- Nadja Podbregar: Rätselhafter Rekord-Gammastrahlenausbruch. In: scinexx.de. 30. März 2023, abgerufen am 4. April 2023.
- Judith Racusin: LHAASO observed GRB 221009A with more than 5000 VHE photons up to around 18 TeV. Abgerufen am 15. Oktober 2022
- Dmitry Frederiks: Konus-Wind detection of GRB 221009A. Abgerufen am 15. Oktober 2022
- Francis Reddy: NASA’s Swift, Fermi Missions Detect Exceptional Cosmic Blast. Abgerufen am 15. Oktober 2022