G. Bond
G. Bond ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite. Er liegt südlich des Kraters Hall am südlichen Rand des Lacus Somniorum. Westlich und südlich verläuft die Mondrille Rima G. Bond.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 31,56° N, 36,84° O | 9 km | |
B | 29,88° N, 34,68° O | 32 km | |
C | 28,27° N, 34,72° O | 47 km | |
G | 32,72° N, 37,27° O | 29 km | |
K | 32,11° N, 38,32° O | 12 km |
G. Bond | ||
---|---|---|
G. Bond und Umgebung (LROC-WAC) | ||
Position | 32,37° N, 36,31° O | |
Durchmesser | 19 km | |
Tiefe | 2780 m[1] | |
Kartenblatt | 27 (PDF) | |
Benannt nach | George Phillips Bond (1825–1865) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem amerikanischen Astronomen George Phillips Bond offiziell benannt.
Weblinks
Einzelnachweise
- John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.