Gürbe

Die Gürbe ist ein rund 29 km langer linker Nebenfluss der Aare im Schweizer Kanton Bern.

Gürbe
Gürbe bei Toffen

Gürbe bei Toffen

Daten
Gewässerkennzahl CH: 471
Lage Mittelland

Schweiz Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Aare Rhein Nordsee
Quelle am Nünenenberg am Nordhang des Gantrisch
46° 42′ 43″ N,  27′ 16″ O
Quellhöhe ca. 1677 m ü. M.[1]
Mündung kurz vor Wabern bei Bern von links in die Aare
46° 55′ 32″ N,  28′ 13″ O
Mündungshöhe 505 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 1172 m
Sohlgefälle ca. 41 
Länge 28,7 km[2]
Einzugsgebiet 143 km²[1]
Abfluss am Pegel Belp, Mülimatt[3]
AEo: 117 km²
Lage: 5,9 km oberhalb der Mündung
NNQ (1947)
MNQ 1923–2013
MQ 1923–2013
Mq 1923–2013
MHQ 1923–2013
HHQ (1938 und 1957)
100 l/s
1,35 m³/s
2,61 m³/s
22,3 l/(s km²)
4,13 m³/s
59 m³/s
Abfluss[4]
AEo: 143,05 km²
an der Mündung
MQ
Mq
3,08 m³/s
21,5 l/(s km²)

Geographie

Verlauf

Die Gürbe entspringt mit mehreren Quellbächen am Nünenenberg am Nordhang des Gantrisch. Während der ersten 5 km fliesst sie in einem Erosionstrichter zwischen der Gantrischkette im Süden und dem Gurnigel im Norden nach Nordosten und überwindet dabei eine Höhendifferenz von etwa 1000 m. Das starke Gefälle machte in diesem Abschnitt zahlreiche Bachverbauungen notwendig. Zudem gilt das Gantrischgebiet als Gegend, die besonders oft von z. T. schweren Gewittern heimgesucht wird, welche die Gürbe innerhalb kürzester Zeit zu einem zerstörerischen Wildbach anschwellen lassen können.

Der Bach trägt dann sein Geschiebe aus anstehendem Schiefer der Flyschzone und Kalkgeröll bis in die Ebene hinunter. Bei der Ortschaft Blumenstein am Ostfuss des Gurnigel hat die Gürbe einen Aufschüttungskegel gebildet. Sie erreicht hier die Niederung des einst vom eiszeitlichen Aare- und Kandergletscher ausgeschliffenen breiten Tals zwischen Thun und Bern.

Mündung der Gürbe in die Aare

Nördlich von Blumenstein wendet sich die Gürbe nach Norden und fliesst durch das parallel zum Aaretal verlaufende Gürbetal, das im Westen von den Höhen des Längenbergs und im Osten vom Belpberg flankiert wird. Dieser Teil der Gürbe wurde Anfang des 19. Jahrhunderts korrigiert und begradigt.

Bei Belp tritt sie ins eigentliche Aaretal ein und bildet dort zusammen mit der Aare und dem Flüsschen Giesse das Belpmoos, eine Ebene, auf der sich der Flughafen Bern-Belp befindet. Kurz vor Wabern bei Bern mündet sie schliesslich in die Aare.

Ihr etwa 28,7 km langer Lauf endet circa 1172 Höhenmeter unterhalb ihrer Quelle, sie hat somit ein mittleres Sohlgefälle von 41 ‰.

Einzugsgebiet

Das 143,05 km² grosse Einzugsgebiet der Gürbe liegt im Schweizer Mittelland und wird über die Aare und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es besteht zu 24,3 % aus bestockter Fläche, zu 63,2 % aus Landwirtschaftsfläche, zu 8,9 % aus Siedlungsfläche, zu 1,0 % aus Gewässerfläche und zu 2,7 % aus unproduktiven Flächen.

Die mittlere Höhe des Einzugsgebietes beträgt 804 m ü. M., die minimale Höhe liegt bei 504 m ü. M. und die maximale Höhe bei 2169 m ü. M.[4]

Zuflüsse

Das Gürbetal von Süden her gesehen. Das Quellgebiet befindet sich links ausserhalb des Bildes, in der Mitte ist der Übergang vom steilen zum flachen Teil sichtbar, danach der Verlauf Richtung Norden zwischen den beiden Hügelzügen Längenberg (links) und Belpberg (rechts).
  • Ambachgrabe (links)
  • Marchgrabe (rechts)
  • Weideggegrabe (rechts)
  • Halbschlittegräbli (rechts)
  • Hindere Bruchgrabe (rechts)
  • Vordere Bruchgrabe (rechts)
  • Schwändlibachgrabe (links)
  • Underwirtneregrabe (rechts)
  • Bruchbach (links)
  • Honegggrabe (links)
  • Meierisligrabe (links)
  • Hasesprunggräbli (rechts)
  • Alte Meierisligrabe (links)
  • Bärelochgrabe (links)
  • Chirschboumholebächli (links)
  • Chirschboumbächli (links)
  • Tiefengraben (links)
  • Chramloubegräbli (rechts)
  • Ledibodegrabe (rechts)
  • Chirschmattgrabe (links)
  • Steiegggrabe (links)
  • Mettlibach (links)
  • Fallbach (rechts)
  • Hirschbach (rechts)
  • Riedbächli (rechts)
  • Spengelibach (links)
  • Chriegsriedbächli (rechts)
  • Eybach (links)
  • Oligrabe (links)
  • Fellgrabe (links)
  • Öligrabe (links)
  • Rotmettlebach (links)
  • Spitalgassekana (rechts)
  • Churzrütigrabe (links)
  • Hagikanal (rechts)
  • Mülibach (links)
  • Schlossbach (links)
  • Müsche (rechts)
  • Choufdorfkanal (links)
  • Ölibach, Amselerbach und Weierbodebach sind seit 2022 auf den letzten rund zwei Kilometer in einem neuen Bach vereint; zuvor flossen sie je in einer Dole getrennt (rechts)
  • Toffekanal (links)
  • Hübeligrabe (links)
  • Greulebach (rechts)
  • Hofmattgrabe (links)
  • Aarbach (links)
  • Eisselgrabe (rechts)
  • Lehnekanal (links)
  • Gurtedorfbach (links)

Gürbetal

Hydrologie

Abflussdaten

An der Mündung der Gürbe in die Aare beträgt die modellierte mittlere Abflussmenge (MQ) 3,08 m³/s. Der Abflussregimetyp ist pluvial supérieur[5] und die Abflussvariabilität[6] beträgt 24.

Der modellierte monatliche mittlere Abfluss (MQ) der Gürbe in m³/s[3]

Gürbekorrektur und Hochwasserschutzmassnahmen

Ende des 18. Jahrhunderts wurde nach mehreren Hochwassern eine Gewässerkorrektion des Abschnitts im Gürbetal intensiver diskutiert. 1854 beschloss der Grosse Rat des Kantons Bern, die Gürbekorrektion umzusetzen. Eine erste Etappe wurde 1860 fertiggestellt. 1911 waren die meisten Arbeiten abgeschlossen. Dennoch gab es bis heute immer wieder Überschwemmungen[7]. Die Gürbe präsentiert sich im Gürbetal seither als begradigter, kanalisierter Fluss mit befestigten Ufern.[8] Nach einem weiteren Hochwasser 1995 wurde 2006 die Gürbemündung im Rahmen des Aare-Hochwasserschutzes saniert und die Auen revitalisiert. Weitere Hochwasserschutzmassnahmen (Sperren) wurden im Zeitraum vom Jahr 2007 bis zur Fertigstellung im Mai 2009 vorgenommen.

Gürbe-Hochwasser von 1990

Am Abend des 29. Juli 1990 entluden sich im Einzugsgebiet der Gürbe rund 500 mm Hagel und 300 mm Regen, was mit nachträglich berechneten 200–250 m3/s zur dreifachen Menge der als Jahrhundertereignis deklarierten Abflusswerte von 70 m3/s führte. Die dadurch entstehenden Fluten rissen die alten hölzernen Wildwasserverbauungen, die aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts stammten, mit sich. Die Wassermengen senkten zudem die Sohle des Bachbetts (an einigen Stellen um fast 8 Meter). Vor der Kurve auf dem Schwemmkegel oberhalb Wattenwils sprang das Wasser schliesslich aus dem Bachbett und ergoss sich – mitsamt dem Geschiebe und den Resten der Verbauungen – in Richtung Blumenstein und Wattenwil.

Die Geröllsammler und Schwemmkegel oberhalb von Blumenstein konnten die Massen nicht mehr fassen. Schwemmholz und die Reste der Verbauungen wurden von den Fluten mitgerissen und richteten bis ins untere Gürbetal grosse Schäden an. Die Überschwemmungen richteten Schäden von geschätzten 40 Millionen Franken an. Die Gürbetalbahn musste ihren Betrieb für zwei Wochen einstellen, da das Wasser die Gleise unterspülte. Der Fischbestand wurde durch das Hochwasser fast vollständig vernichtet und musste neu angesetzt werden.

Als Folge der Hochwasser wurde die Gürbe oberhalb von Wattenwil neu korrigiert, die bestehenden Flaschenhälse ausgebaut und auf grössere Wassermengen von 160 – 200 m3/s inklusive Geschiebe ausgelegt.[9]

Literatur

  • Melanie Salvisberg: Der Hochwasserschutz an der Gürbe - Eine Herausforderung für Generationen (1855–2010). Hrsg.: Christian Pfister und Christian Rohr, Historisches Institut der Universität Bern (= Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (WSU). Band 7). Schwabe Verlag, 2017, ISBN 978-3-7965-3684-7, S. 406 (schwabeonline.ch [PDF]).
  • Hans Egger: Die Gürbe und ihr Tal. Eine Erinnerungsschrift zur hundertsten Wiederkehr des Beginns der Verbauungen an der Gürbe. Hrsg.: Walter Laedrach, in Verbindung mit der Bernischen Erziehungsdirektion und dem Berner Heimatschutz (= Berner Heimatbücher. Band 70/71). Paul-Haupt-Verlag, 1958, S. 100.
Commons: Gürbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Gewässernetz im WebGis Geoinformationssystem des Kantons Bern
  3. Messstation Belp, Mülimatt 2013 (PDF) Bundesamt für Umwelt BAFU
  4. Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Gürbe@1@2Vorlage:Toter Link/api3.geo.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. „Versteckt hinter den Mittelwerten“ – die Variabilität des Abflussregimes, S. 7
  6. Die Abflussvariabilität beschreibt das Ausmass der Schwankungen des mittleren Abflusses einzelner Jahre um den langjährigen mittleren Abflusswert.
  7. https://www.derbelper.ch/wp-content/uploads/2017/11/der_belper_10_07.pdf
  8. Herbert Rentsch: Wieso die Gürbe schnurgerade ist. In: bernerzeitung.ch. 20. Juli 2016, abgerufen am 27. Juli 2019.
  9. @1@2Vorlage:Toter Link/www.bafu.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2017. Suche in Webarchiven)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.