Gálosfa
Gálosfa ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kaposvár im Komitat Somogy.
Gálosfa | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | ||||
Region: | Südtransdanubien | ||||
Komitat: | Somogy | ||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kaposvár | ||||
Kreis: | Kaposvár | ||||
Koordinaten: | 46° 15′ N, 17° 53′ O | ||||
Fläche: | 19,76 km² | ||||
Einwohner: | 193 (1. Jan. 2022) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 10 Einwohner je km² | ||||
Telefonvorwahl: | (+36) 82 | ||||
Postleitzahl: | 7473 | ||||
KSH-kód: | 06585 | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023) | |||||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
Bürgermeister: | József Gáspár[1] (parteilos) | ||||
Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 3 7473 Gálosfa | ||||
Website: | |||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Geografische Lage
Gálosfa liegt 13,5 Kilometer südöstlich des Komitatssitzes und der Kreisstadt Kaposvár. Die höchsten Erhebungen auf dem Gemeindegebiet sind der 250 Meter hohe Szamár-domb und der 260 Meter hohe Tótvárosi-hegy. Nachbargemeinden sind Kaposgyarmat, Hajmás, Szágy und Bőszénfa.
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholische Kirche Urunk színeváltozása, erbaut 1808, Barock
- Schloss Festetics (Festetics-kastély)
- Statue des Heiligen Johannes Nepomuk (Nepomuki Szent János szobra)
![](../I/G%C3%A1losfa%252C_r%C3%B3mai_katolikus_templom_2021_01.jpg.webp)
Römisch-katholische Kirche Urunk színeváltozása
Einzelnachweise
- Helyi önkormányzati választások 2019 - Gálosfa (Somogy megye). 13. Oktober 2019, abgerufen am 24. Mai 2023 (ungarisch).
Weblinks
Commons: Gálosfa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (ungarisch)
- Wappen von Gálosfa bei Nemzeti Jelképek (ungarisch)
- Urunk színeváltozása-templom (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.