Fußball-Weltmeisterschaft 1938/Qualifikation

Für die Fußball-Weltmeisterschaft 1938 in Frankreich hatten insgesamt 36 Mannschaften gemeldet, darunter

  • 25 Mannschaften aus Europa (inklusive Ägypten und Palästina)
  • 2 Mannschaften aus Südamerika
  • 7 Mannschaften aus Nord- und Mittelamerika
  • 2 Mannschaften aus Asien.
Teilnehmer an der Qualifikation zur WM 1938

Die Meldezahl von 36 Mannschaften bedeutete einen neuen Teilnehmerrekord. Da der Titelverteidiger Italien und der Gastgeber Frankreich direkt qualifiziert waren und das WM-Turnier mit 16 Mannschaften ausgetragen werden sollte, standen für die verbliebenen 34 Mannschaften 14 freie Endrundenplätze zur Verfügung. Bei den kontinentalen Qualifikationswettkämpfen verzichteten neun Verbände auf die Entsendung ihrer Auswahlmannschaften. Daher fanden nur in Europa Ausscheidungsspiele statt, an denen letztlich 21 Mannschaften teilnahmen.

Endrundenteilnehmer

Für die 16 WM-Endrundenplätze qualifizierten sich schließlich:

Titelverteidiger :Italien 1861 Königreich Italien Gastgeber :Dritte Französische Republik Frankreich
11 an EuropaDeutsches Reich NS Deutsches ReichSchweden SchwedenNorwegen NorwegenPolen 1928 Polen
Rumänien Konigreich RumänienSchweiz SchweizUngarn 1918 UngarnTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
Osterreich Österreich *Niederlande NiederlandeBelgien Belgien
1 an SüdamerikaBrasilien 1889 Brasilien
1 an Nord- und MittelamerikaKuba Kuba
1 an AsienNiederländisch-Indien Niederländisch-Indien 

* Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich startete bei der WM 1938 in Frankreich eine großdeutsche Mannschaft. Der Platz von Österreich blieb unbesetzt. Dadurch reduzierte sich die Teilnehmerzahl der WM-Endrunde auf 15 Mannschaften.

Europa

Europäische Zone
Europäische Zone

In Europa wurden die 25 gemeldeten Mannschaften auf insgesamt neun Gruppen verteilt, darunter eine Vierer-, drei Dreier- sowie fünf Zweiergruppen. Aus der Vierergruppe und einer der Dreiergruppen (Gruppe 9) qualifizierten sich zwei Mannschaften für die Endrunde, aus den übrigen sieben Gruppen, die im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden, jeweils eine Mannschaft.

Gruppe 1

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Deutsches Reich NS Deutsches Reich 3 3 0 0 011:100 +10 06:00
2. Schweden Schweden 3 2 0 1 011:700 +4 04:20
3. Estland Estland 3 1 0 2 004:110 −7 02:40
3. Finnland Finnland 3 0 0 3 000:700 −7 00:60

Spielergebnisse:

16.06.1937StockholmSchwedenFinnland4:0 (0:0)
20.06.1937StockholmSchwedenEstland7:2 (3:2)
29.06.1937HelsinkiFinnlandDeutsches Reich0:2 (0:2)
19.08.1937TurkuFinnlandEstland0:1 (0:0)
29.08.1937KönigsbergDeutsches ReichEstland4:1 (0:1)
21.11.1937HamburgDeutsches ReichSchweden5:0 (2:0)

Gruppe 2

Spielergebnisse:

Datum Ergebnis Ort
10.10.1937 Norwegen 3:2 (1:1) Irland Oslo
07.11.1937 Irland 3:3 (1:2) Norwegen Dublin
Gesamt: Norwegen Norwegen 6:5 Irland Irland

Gruppe 3

Spielergebnisse:

Datum Ergebnis Ort
10.10.1937 Polen 4:0 (2:0) Jugoslawien Warschau
03.04.1938 Jugoslawien 1:0 (0:0) Polen Belgrad
Gesamt: Polen Polen 1928 4:1 Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien

Gruppe 4

Spielergebnisse:

Rumänien Konigreich RumänienAgypten 1922 ÄgyptenÄgypten verzichtete

Gruppe 5

Spielergebnisse:

Datum Ergebnis Ort
01.05.1938 Schweiz Schweiz 2:1 (2:0) Portugal Portugal Mailand1
1 
Die beiden Mannschaften hatten sich auf ein einziges Spiel auf neutralem Boden geeinigt.

1. Runde

Spielergebnisse:

Datum Ergebnis Ort
22.01.1938 Palästina 1:3 (1:2) Griechenland Tel Aviv
20.02.1938 Griechenland 1:0 (0:0) Palästina Athen
Gesamt: Palästina Palästina 1:4 Königreich Griechenland Griechenland

2. Runde

Spielergebnisse:

Datum Ergebnis Ort
25.03.1938 Ungarn Ungarn 1918 11:1 (7:0) Königreich Griechenland Griechenland Budapest

Gruppe 7

Spielergebnisse:

Datum Ergebnis Ort
07.11.1937 Bulgarien 1:1 (0:1) Tschechoslowakei Sofia
24.04.1938 Tschechoslowakei 6:0 (1:0) Bulgarien Prag
Gesamt: Bulgarien Bulgarien 1908 1:7 Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei

1. Runde

Spielergebnisse:

Datum Ergebnis Ort
29.07.1937 Lettland 4:2 (1:0) Litauen Riga
03.09.1937 Litauen 1:5 (0:4) Lettland Kaunas
Gesamt: Lettland Lettland 9:3 Litauen 1918 Litauen

2. Runde

Spielergebnisse:

Datum Ergebnis Ort
05.10.1937 Österreich Osterreich 2:1 (2:1) Lettland Lettland Wien

Gruppe 9

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Niederlande Niederlande 2 1 1 0 005:100 +4 03:10
2. Belgien Belgien 2 1 1 0 004:300 +1 03:10
3. Luxemburg Luxemburg 2 0 0 2 002:700 −5 00:40

Spielergebnisse:

28.11.1937RotterdamNiederlandeLuxemburg4:0 (1:0)
13.03.1938LuxemburgLuxemburgBelgien2:3 (2:1)
03.04.1938AntwerpenBelgienNiederlande1:1 (0:1)

Südamerika

Südamerikanische Zone
Südamerikanische Zone

Die südamerikanische Qualifikationsrunde sollte nur mit zwei Mannschaften ausgetragen werden. Durch den Verzicht Argentiniens qualifizierte sich Brasilien jedoch ohne Spiel für die Weltmeisterschaft.

Gruppe 10

Spielergebnisse:

Brasilien 1889 BrasilienArgentinien Argentinien Argentinien verzichtete

Nordamerika

Nordamerikanische Zone
Nordamerikanische Zone

Insgesamt sieben Mannschaften sollten in der Qualifikation spielen. Da jedoch sämtliche Mannschaften außer Kuba ihre Teilnahme zurückzogen, fanden keine Spiele statt und Kuba qualifizierte sich für die WM-Endrunde.

Gruppe A

Spielergebnisse:

Kuba KubaVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten USA verzichtete
Gruppe B

Spielergebnisse:1

Kolumbien Kolumbien Costa Rica Costa Rica Mexiko 1934 Mexiko El Salvador El Salvador Niederländisch-Guayana Niederländisch-Guayana
1 
In Gruppe B wurden keine Spiele ausgetragen, da alle Mannschaften verzichteten.

2. Runde

Dadurch dass sämtliche Mannschaften aus Gruppe B in der 1. Runde zurückzogen, entfiel die 2. Runde zwischen Kuba und dem Sieger der Gruppe B.

Asien

Asiatische Zone
Asiatische Zone

Lediglich zwei asiatische Mannschaften meldeten für die Qualifikation. Da Japan seine Teilnahme wieder zurückzog, qualifizierte sich Niederländisch-Indien für die WM.

Gruppe 12

Spielergebnisse:

Niederländisch-Indien Niederländisch-IndienJapan 1870Japan Japan Japan verzichtete
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.