Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1997/98

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1997/98 das 51. Mal ausgetragen und bildete den Unterbau der viertklassigen Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein. Die erstplatzierte Mannschaft stieg direkt auf, während die zweitplatzierte Mannschaft Relegationsspiele gegen den Zweitplatzierten der Verbandsliga Hamburg bestreiten musste (abhängig von den Absteigern aus der Regionalliga Nord). Die Mannschaften auf den drei letzten Plätzen mussten in die Landesliga absteigen.

Verbandsliga Schleswig-Holstein 1997/98
MeisterTuS Felde
AufsteigerTuS Felde,
1. FC Phönix Lübeck
Relegation ↑1. FC Phönix Lübeck
AbsteigerSV Eichede,
Holstein Kiel II,
SV Enge-Sande
Mannschaften16
Spiele240
Tore802  3,34 pro Spiel)
Verbandsliga Schleswig-Holstein 1996/97
Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein
Landesliga Schleswig-Holstein ↓

Vereine

Vereine der Verbandsliga Schleswig-Holstein 1997/98

Im Vergleich zur Saison 1996/97 veränderte sich die Zusammensetzung der Liga folgendermaßen: TSV Altenholz war in die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein auf-, während TSB Flensburg und 1. FC Phönix Lübeck aus der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein abgestiegen waren. Die vier Absteiger hatten die Verbandsliga verlassen und wurden durch die drei Aufsteiger Husumer SV (Aufstieg 31 Jahre nach dem Abstieg von Husum 18 bzw. 33 Jahre nach dem Abstieg von Frisia Husum), TSV Lägerdorf (Wiederaufstieg nach 28 Jahren) und SV Enge-Sande (erstmals in der höchsten Amateurliga Schleswig-Holsteins) ersetzt.

Verein Stadt Kreis Qualifikation
TSB FlensburgFlensburgAbsteiger aus der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein
1. FC Phönix LübeckLübeckAbsteiger aus der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein
TuS FeldeFeldeRendsburg-Eckernförde2. Platz 1996/97
FC Kilia KielKiel3. Platz 1996/97
SV SereetzRatekauOstholstein4. Platz 1996/97
Rendsburger TSVRendsburgRendsburg-Eckernförde5. Platz 1996/97
Schleswig 06SchleswigSchleswig-Flensburg6. Platz 1996/97
Eichholzer SVLübeck7. Platz 1996/97
SV EllerbekKiel8. Platz 1996/97
SC Comet KielKiel9. Platz 1996/97
SV EichedeSteinburgStormarn10. Platz 1996/97
Holstein Kiel IIKiel11. Platz 1996/97
Flensburg 08Flensburg12. Platz 1996/97
Husumer SVHusumNordfrieslandAufsteiger aus der Landesliga Nord
SV Enge-SandeEnge-SandeNordfrieslandAufsteiger aus der Landesliga Nord
TSV LägerdorfLägerdorfSteinburgAufsteiger aus der Landesliga Süd

Saisonverlauf

Die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein sicherte sich der TuS Felde. Der Zweitplatzierte 1. FC Phönix Lübeck musste Aufstiegsspiele gegen den Zweiten der Verbandsliga Hamburg bestreiten, wo er sich gegen den Glashütter SV durchsetzen konnte. Die letzten drei Mannschaften mussten aus der Verbandsliga absteigen: der SV Eichede nach vier Spielzeiten, der SV Enge-Sande nach einer Saison und die zweite Mannschaft von Holstein Kiel fünf Jahre nach ihrem Aufstieg.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. TuS Felde 30 20 6 4 076:250 +51 66
2. 1. FC Phönix Lübeck (A) 30 16 9 5 055:370 +18 57
3. Eichholzer SV 30 16 6 8 058:440 +14 54
4. Flensburg 08 30 15 5 10 046:510 −5 50
5. TSV Lägerdorf (N) 30 13 7 10 071:450 +26 46
6. FC Kilia Kiel 30 13 7 10 072:520 +20 46
7. SV Sereetz 30 10 11 9 045:470 −2 41
8. SV Ellerbek 30 11 7 12 041:440 −3 40
9. Husumer SV (N) 30 9 12 9 044:520 −8 39
10. TSB Flensburg (A) 30 8 12 10 046:490 −3 36
11. Schleswig 06 30 8 11 11 041:480 −7 35
12. Rendsburger TSV 30 8 9 13 050:580 −8 33
13. SC Comet Kiel 30 7 11 12 040:510 −11 32
14. SV Eichede 30 7 10 13 040:670 −27 31
15. Holstein Kiel II 30 7 6 17 040:590 −19 27
16. SV Enge-Sande (N) 30 3 9 18 037:730 −36 18
  • Aufsteiger in die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein 1998/99
  • Teilnehmer für die Aufstiegsspiele zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein 1998/99
  • Absteiger in die Landesliga Schleswig-Holstein 1998/99
  • (M)Staffelsieger der Verbandsliga Schleswig-Holstein 1996/97
    (A)Absteiger aus der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein 1996/97
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga Schleswig-Holstein 1996/97

    Literatur

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.