Fußball-Regionalliga 2011/12

Die Saison 2011/12 der Regionalliga war die vierte Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde letztmals in drei regionalen Staffeln – Nord, West und Süd – gespielt. Die Nord- und Süd-Staffeln bestand aus 18 Mannschaften, während in der West-Gruppe ausnahmsweise 19 Klubs spielten. Organisiert wurde die Regionalliga vom Deutschen Fußball-Bund DFB, der die spieltechnische Verwaltung an den Nordostdeutschen Fußball-Verband NOFV (Regionalliga Nord), den Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband WFLV (Regionalliga West) und den Süddeutschen Fußball-Verband SFV (Regionalliga Süd) übertrug. Die Spielzeit startete am 5. August 2011 und endete am 19. Mai 2012.

Regionalliga 2011/12
MeisterHallescher FC (Nord)
Borussia Dortmund II (West)
Stuttgarter Kickers (Süd)
AufsteigerHallescher FC, Borussia Dortmund II, Stuttgarter Kickers
AbsteigerKarlsruher SC II
Mannschaften2 × 18 (Nord, Süd)
1 × 19 (West)
Spiele2 × 306 (Nord, Süd)
1 × 342 (West)
Tore2.751  2,88 pro Spiel)
Zuschauer1.220.200  1279 pro Spiel)
TorschützenkönigDaniel Frahn (RB Leipzig) (Nord)
Christian Knappmann (Wuppertaler SV Borussia) (West)
Karl-Heinz Lappe (FC Ingolstadt 04 II) (Süd)
Regionalliga 2010/11
3. Liga 2011/12

Die Meister der Staffeln Nord, West und Süd stiegen direkt in die 3. Liga auf. Aufgrund der Regionalligareform wurden die weiteren Qualifikationsbestimmungen für die Saison 2012/13 von den einzelnen Landes- bzw. Regionalverbänden getroffen.[1]

Der DFB gab die Staffeleinteilung am 1. Juli 2011 bekannt. Einziger Verein, der nicht in der sein Verbandsgebiet abdeckenden Regionalliga-Staffel spielte, war Wormatia Worms, der wie schon in der Vorsaison in die Süd-Staffel gruppiert wurde.

Nord

Vereine der Regionalliga Nord, Saison 2011/12 im Überblick

Die Saison 2011/12 der Regionalliga Nord startete am 5. August 2011 und endete am 19. Mai 2012. In die 3. Liga stieg der Hallesche FC auf.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Hallescher FC 34 23 8 3 053:150 +38 77
2. Holstein Kiel 34 24 3 7 073:310 +42 75
3. RB Leipzig 34 22 7 5 071:300 +41 73
4. VfL Wolfsburg IIU23 34 14 9 11 052:410 +11 51
5. TSV Havelse 34 14 9 11 054:460 +8 51
6. Hannover 96 IIU23 34 14 8 12 047:480 −1 50
7. Berliner AK 07 (N) 34 14 5 15 048:470 +1 47
8. Hamburger SV IIU23 34 13 6 15 056:470 +9 45
9. ZFC Meuselwitz 34 12 9 13 041:520 −11 45
10. VFC Plauen 34 10 13 11 046:500 −4 43
11. VfB Lübeck 34 10 8 16 041:470 −6 38
12. SV Meppen (N) 34 10 8 16 038:560 −18 38
13. SV Wilhelmshaven1 34 12 7 15 057:640 −7 37
14. Hertha BSC IIU23 34 10 7 17 038:580 −20 37
15. Energie Cottbus IIU23 34 9 9 16 039:650 −26 36
16. VfB Germania Halberstadt (N) 34 8 10 16 045:530 −8 34
17. FC St. Pauli IIU23 (N) 34 8 8 18 043:720 −29 32
18. 1. FC Magdeburg 34 5 14 15 023:430 −20 29
  • Aufsteiger in die 3. Liga 2012/13
  • (N)Aufsteiger aus der Oberliga Nordost 2010/11
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1988 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.
    1 
    Dem SV Wilhelmshaven wurden wegen eines Verstoßes im Zusammenhang mit dem geltenden FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern sechs Punkte abgezogen.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2011/12 Hallescher FC Holstein Kiel VfL Wolfsburg II TSV Havelse Hannover 96 II Hamburger SV II ZFC Meuselwitz VFC Plauen VfB Lübeck SV Meppen SV Wilhelmshaven Hertha BSC II Energie Cottbus II VfB Germania Halberstadt 1. FC Magdeburg
    Hallescher FC 1:00:03:23:12:11:02:03:14:00:03:02:02:02:03:15:03:0
    Holstein Kiel0:0 1:02:11:03:03:03:14:21:14:13:14:26:05:22:14:01:0
    RB Leipzig0:12:1 2:24:14:02:11:20:11:11:03:28:21:01:13:21:11:1
    VfL Wolfsburg II1:14:10:2 1:13:02:01:22:12:01:03:02:22:10:11:12:20:0
    TSV Havelse3:01:21:10:2 2:22:14:20:02:12:10:21:14:14:21:13:24:0
    Hannover 96 II0:01:30:23:11:1 0:23:13:02:13:20:01:05:21:01:13:01:1
    Berliner AK 070:10:31:34:12:01:1 1:20:13:00:05:11:11:12:10:22:34:2
    Hamburger SV II0:10:11:03:12:02:05:0 7:11:10:23:00:10:10:12:00:02:2
    ZFC Meuselwitz1:01:31:32:10:15:40:12:2 2:21:01:03:11:11:12:01:10:0
    VFC Plauen0:12:11:51:11:10:10:11:02:0 1:03:21:14:41:23:14:10:0
    VfB Lübeck0:11:00:50:22:31:21:14:20:03:3 1:10:31:00:01:25:11:0
    SV Meppen0:22:10:13:11:41:03:12:51:10:11:0 2:41:00:11:11:00:2
    SV Wilhelmshaven2:01:21:31:42:00:01:22:12:14:11:32:5 2:14:21:13:20:1
    Hertha BSC II0:21:01:21:00:30:21:02:21:21:12:10:02:1 5:01:32:12:0
    Energie Cottbus II0:00:20:11:12:13:20:24:11:32:23:51:11:51:1 2:11:21:0
    VfB Germania Halberstadt0:20:32:30:10:10:11:42:22:10:40:01:13:25:05:0 4:11:2
    FC St. Pauli II2:21:21:20:32:13:11:31:03:10:21:32:32:22:13:10:0 0:2
    1. FC Magdeburg0:01:10:30:11:11:21:20:30:10:00:20:02:00:21:11:12:2

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandDaniel FrahnRB Leipzig26
    2Kongo RepublikFrancky SemboloSV Wilhelmshaven18
    3DeutschlandAndré FomitschowVfL Wolfsburg II17
    DeutschlandJarosław LindnerHolstein Kiel
    5DeutschlandChristian BeckVfB Germania Halberstadt15
    DeutschlandMarc HeiderHolstein Kiel
    7DeutschlandLars FuchsHannover 96 II14
    DeutschlandAndy HeblerEnergie Cottbus II
    TurkeiDeniz KadahVfB Lübeck
    10DeutschlandStefan KutschkeRB Leipzig13

    Stadien

    Luftaufnahme Stadion Magdeburg
    NameStadtVereinKapazität
    AWD-ArenaHannoverHannover 96 II49.000
    Zentralstadion
    (Red Bull Arena)
    LeipzigRB Leipzig44.345
    MDCC-ArenaMagdeburg1. FC Magdeburg27.250
    Stadion der FreundschaftCottbusEnergie Cottbus II22.528
    Stadion an der LohmühleLübeckVfB Lübeck17.869
    VfL-Stadion am ElsterwegWolfsburgVfL Wolfsburg II17.600
    MEP-ArenaMeppenSV Meppen16.500
    Sternquell-ArenaPlauenVFC Plauen16.400
    Erdgas SportparkHalleHallescher FC15.057
    Holstein-StadionKielHolstein Kiel11.386
    PoststadionBerlinBerlin AK 0710.000
    Stadion HoheluftHamburgFC St. Pauli II8.000
    Millerntor-Stadion23.201
    JadestadionWilhelmshavenSV Wilhelmshaven7.500
    FriedensstadionHalberstadtVfB Germania Halberstadt6.000
    Olympiapark AmateurstadionBerlinHertha BSC II5.400
    bluechip-ArenaMeuselwitzZFC Meuselwitz5.260
    Edmund-Plambeck-StadionNorderstedtHamburger SV II5.068
    Wilhelm-Langrehr-StadionGarbsenTSV Havelse3.500

    West

    Die Saison 2011/12 der Regionalliga West startete am 5. August 2011 und endete am 19. Mai 2012. In die 3. Liga stieg die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund auf.

    Abschlusstabelle

    Vereine der Regionalliga West, Saison 2011/12 im Überblick
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Borussia Dortmund IIU23 36 24 5 7 084:390 +45 77
    2. Sportfreunde Lotte 36 22 10 4 064:310 +33 76
    3. Borussia Mönchengladbach IIU23 36 21 6 9 067:450 +22 69
    4. Eintracht Trier 36 19 7 10 057:340 +23 64
    5. Wuppertaler SV Borussia 36 16 9 11 068:490 +19 57
    6. 1. FC Köln IIU23 36 15 11 10 059:480 +11 56
    7. SC Fortuna Köln (N) 36 15 8 13 054:560 −2 53
    8. Rot-Weiss Essen (N) 36 15 7 14 052:570 −5 52
    9. 1. FC Kaiserslautern IIU23 36 13 12 11 056:550 +1 51
    10. SC Verl 36 13 7 16 039:480 −9 46
    11. FC Schalke 04 IIU23 36 13 6 17 055:630 −8 45
    12. 1. FSV Mainz 05 IIU23 36 12 7 17 049:470 +2 43
    13. SV Elversberg 36 11 9 16 039:600 −21 42
    14. VfL Bochum IIU23 36 11 8 17 042:640 −22 41
    15. SC Wiedenbrück 2000 36 10 10 16 044:520 −8 40
    16. SC 07 Idar-Oberstein (N) 36 10 9 17 038:620 −24 39
    17. TuS Koblenz (A) 36 6 13 17 032:510 −19 31
    18. Bayer 04 Leverkusen IIU23 36 7 10 19 034:570 −23 31
    19. Fortuna Düsseldorf IIU23 36 5 14 17 039:540 −15 29
  • Aufsteiger in die 3. Liga 2012/13
  • (A)Absteiger aus der 3. Liga 2010/11
    (N)Aufsteiger aus der NRW-Liga 2010/11/Oberliga Südwest 2010/11
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1988 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2011/12 Borussia Dortmund II Sportfreunde Lotte Borussia Mönchengladbach II Eintracht Trier 1. FC Köln II SC Fortuna Köln Rot-Weiss Essen 1. FC Kaiserslautern II SC Verl FC Schalke 04 II FSV Mainz 05 II SV Elversberg VfL Bochum II SC Wiedenbrück 2000 SC 07 Idar-Oberstein TuS Koblenz Bayer 04 Leverkusen II Fortuna Düsseldorf II
    Borussia Dortmund II 2:01:00:23:04:24:10:12:11:12:12:35:02:01:01:12:31:32:4
    Sportfreunde Lotte1:1 1:12:33:52:06:01:13:22:12:01:04:32:02:10:02:12:01:0
    Borussia Mönchengladbach II2:10:2 0:44:33:42:14:03:23:06:13:02:13:11:14:02:01:12:1
    Eintracht Trier2:40:13:0 3:11:31:00:03:12:01:20:31:03:12:00:10:01:01:2
    Wuppertaler SV Borussia3:51:33:02:1 1:21:05:22:21:22:01:14:03:03:16:00:13:00:0
    1. FC Köln II1:21:10:10:21:1 0:02:10:11:14:21:01:14:01:06:33:11:02:0
    SC Fortuna Köln1:12:11:01:33:01:1 4:23:41:02:13:11:11:43:12:03:12:23:0
    Rot-Weiss Essen0:40:21:40:41:13:41:1 2:33:11:02:12:01:11:20:02:02:13:1
    1. FC Kaiserslautern II0:20:12:44:22:42:21:11:2 0:00:02:02:13:02:21:10:00:01:0
    SC Verl0:31:31:21:01:01:03:02:13:0 1:31:01:40:10:10:40:01:23:1
    FC Schalke 04 II0:42:21:11:21:22:41:22:30:21:2 1:14:01:32:01:01:01:12:0
    1. FSV Mainz 05 II0:30:31:20:11:23:13:11:23:10:12:3 5:03:01:03:00:01:20:0
    SV Elversberg1:20:11:02:21:12:12:10:41:12:12:00:0 2:10:01:13:01:02:2
    VfL Bochum II0:30:20:11:14:10:01:12:40:22:11:42:22:0 1:11:03:32:12:1
    SC Wiedenbrück 20001:70:21:10:00:01:23:10:13:31:13:52:30:14:0 1:01:03:13:1
    SC 07 Idar-Oberstein0:11:12:00:30:41:11:32:10:11:42:32:11:02:02:1 0:33:11:1
    TuS Koblenz0:10:01:20:01:12:22:10:02:30:10:21:12:10:20:33:3 1:10:3
    Bayer 04 Leverkusen II1:20:01:20:20:11:00:11:02:21:13:30:34:11:30:20:20:4 2:2
    Fortuna Düsseldorf II3:32:21:11:10:01:11:20:21:21:10:11:21:21:11:13:12:00:1

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandChristian KnappmannWuppertaler SV Borussia30
    2Vereinigte StaatenVereinigte StaatenTerrence BoydBorussia Dortmund II20
    Vereinigte StaatenVereinigte StaatenAndrew Wooten1. FC Kaiserslautern II
    4DeutschlandRobert MainkaSC Wiedenbrück 200016
    ItalienItalienSilvio PaganoSC Fortuna Köln
    6DeutschlandMarcus FischerSportfreunde Lotte14
    DeutschlandMario VrančićBorussia Dortmund II
    8DeutschlandErik Durm1. FSV Mainz 05 II13
    AlbanienAbedin KrasniqiSV Elversberg
    TurkeiAhmet KulabasEintracht Trier

    Stadien

    Volle Ränge im Stadion am Zoo in Wuppertal
    Blick auf die Nordtribüne des Georg-Melches-Stadion
    NameStadtVereinKapazität
    Fritz-Walter-StadionKaiserslautern1. FC Kaiserslautern II49.780
    Stadion Rote ErdeDortmundBorussia Dortmund II25.000
    Stadion am ZooWuppertalWuppertaler SV Borussia23.067
    BruchwegstadionMainz1. FSV Mainz 05 II20.300
    LohrheidestadionBochum-WattenscheidVfL Bochum II16.233
    Georg-Melches-StadionEssenRot-Weiss Essen15.000
    Stadion OberwerthKoblenzTuS Koblenz15.000
    SüdstadionKölnSC Fortuna Köln15.000
    Mondpalast-ArenaHerneFC Schalke 04 II13.500
    MoselstadionTrierEintracht Trier10.254
    GrenzlandstadionMönchengladbachBorussia Mönchengladbach II10.000
    ConnectM-ArenaLotteSportfreunde Lotte7.474
    Paul-Janes-StadionDüsseldorfFortuna Düsseldorf II7.150
    Waldstadion KaiserlindeElversbergSV Elversberg7.000
    Stadion Im HaagIdar-ObersteinSC 07 Idar-Oberstein6.000
    Franz-Kremer-StadionKöln1. FC Köln II5.000
    Stadion an der PoststraßeVerlSC Verl5.000
    JahnstadionRheda-WiedenbrückSC Wiedenbrück 20004.000
    Ulrich-Haberland-StadionLeverkusenBayer 04 Leverkusen II3.200

    Süd

    Die Saison 2011/12 der Regionalliga Süd startete am 5. August 2011 und endete am 19. Mai 2012. In die 3. Liga stiegen die Stuttgarter Kickers auf. Durch den Abstieg des Karlsruher SC aus der 2. Bundesliga in die 3. Liga musste die zweite Mannschaft des Karlsruher SC in die Oberliga zwangsabsteigen.

    Abschlusstabelle

    Vereine der Regionalliga Süd, Saison 2011/12 im Überblick
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Stuttgarter Kickers 34 23 9 2 066:290 +37 78
    2. SG Sonnenhof Großaspach 34 21 6 7 078:400 +38 69
    3. Eintracht Frankfurt IIU23 34 21 4 9 069:410 +28 67
    4. Wormatia Worms 34 16 10 8 057:480 +9 58
    5. Karlsruher SC II1 34 18 4 12 056:480 +8 58
    6. SpVgg Greuther Fürth IIU23 34 15 9 10 050:480 +2 54
    7. TSG 1899 Hoffenheim IIU23 34 15 7 12 069:360 +33 52
    8. SC Freiburg IIU23 34 15 4 15 049:490 ±0 49
    9. FC Ingolstadt 04 IIU23 (N) 34 15 4 15 046:500 −4 49
    10. 1. FC Nürnberg IIU23 34 11 11 12 059:540 +5 44
    11. KSV Hessen Kassel 34 12 6 16 043:540 −11 42
    12. SV Waldhof Mannheim (N) 34 10 9 15 040:460 −6 39
    13. TSV 1860 München IIU23 34 10 8 16 028:520 −24 38
    14. FC Bayern München IIU23 (A) 34 8 10 16 043:540 −11 34
    15. FC Memmingen 34 7 12 15 037:540 −17 33
    16. SC Pfullendorf 34 8 9 17 040:650 −25 33
    17. FSV Frankfurt IIU23 34 8 4 22 045:700 −25 28
    18. FC Bayern Alzenau (N) 34 6 8 20 039:760 −37 26
  • Aufsteiger in die 3. Liga 2012/13
  • Absteiger in die Oberliga Baden-Württemberg 2012/13
  • (A)Absteiger aus der 3. Liga 2010/11
    (N)Aufsteiger aus der Bayernliga 2010/11/Hessenliga 2010/11/Oberliga Baden-Württemberg 2010/11
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1988 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.
    1 
    Die zweite Mannschaft des Karlsruher SC musste aufgrund des Abstiegs der ersten Mannschaft von der 2. Bundesliga in die 3. Liga zwangsabsteigen.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2011/12 Stuttgarter Kickers SG Sonnenhof Großaspach Eintracht Frankfurt II Karlsruher SC II SpVgg Greuther Fürth II TSG 1899 Hoffenheim II SC Freiburg II FC Ingolstadt 04 1. FC Nürnberg II KSV Hessen Kassel SV Waldhof Mannheim TSV 1860 München II FC Bayern München II FC Memmingen SC Pfullendorf FSV Frankfurt II FC Bayern Alzenau
    Stuttgarter Kickers 1:13:21:12:14:02:20:02:13:02:10:12:02:01:01:02:04:0
    SG Sonnenhof Großaspach2:2 2:25:02:02:10:23:14:03:26:11:13:03:21:11:33:24:2
    Eintracht Frankfurt II2:42:1 1:20:12:02:13:11:12:11:23:02:02:14:14:03:24:0
    Wormatia Worms2:20:20:2 2:22:12:13:23:02:23:11:15:00:01:01:13:03:1
    Karlsruher SC II1:21:32:73:1 0:00:32:11:25:00:12:02:11:42:03:01:01:0
    SpVgg Greuther Fürth II3:12:11:13:20:2 1:01:21:01:11:13:24:01:11:02:13:14:4
    TSG 1899 Hoffenheim II0:13:20:16:02:31:2 1:31:01:32:03:11:10:11:18:01:05:0
    SC Freiburg II2:50:32:11:12:10:01:0 1:40:14:03:01:02:11:24:02:12:1
    FC Ingolstadt 04 II0:21:20:10:42:34:30:52:1 0:13:10:31:21:00:01:03:14:1
    1. FC Nürnberg II2:33:14:01:11:21:22:22:11:3 4:13:30:12:24:01:11:24:0
    KSV Hessen Kassel1:21:33:21:11:24:01:32:20:10:0 3:01:01:22:01:03:11:1
    SV Waldhof Mannheim0:00:20:00:22:02:01:20:10:01:10:1 1:01:23:21:10:14:0
    TSV 1860 München II1:10:10:10:21:10:00:72:00:03:01:10:2 0:11:02:11:03:1
    FC Bayern München II1:22:31:23:02:52:31:13:00:30:21:22:21:2 0:04:10:20:0
    FC Memmingen0:10:02:42:01:10:10:20:43:23:33:12:11:11:1 2:42:22:0
    SC Pfullendorf0:20:21:32:31:03:21:12:00:12:21:03:11:11:12:2 1:01:1
    FSV Frankfurt II1:10:51:21:31:30:22:02:11:21:30:21:42:35:02:24:3 2:2
    FC Bayern Alzenau1:32:11:00:11:21:11:10:11:42:12:11:25:11:10:23:23:4

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandKarl-Heinz LappeFC Ingolstadt 04 II18
    2ItalienItalienElia SorianoEintracht Frankfurt II17
    3ItalienItalienNicolo MazzolaSG Sonnenhof Großaspach16
    DeutschlandMatthias MorysSG Sonnenhof Großaspach
    5AlbanienIlir AzemiSpVgg Greuther Fürth II15
    6DeutschlandNicolai GroßTSG 1899 Hoffenheim II14
    7AlbanienSokol KacaniSG Sonnenhof Großaspach13
    DeutschlandAndreas MayerKSV Hessen Kassel
    9TurkeiUğur AlbayrakEintracht Frankfurt II12
    DeutschlandVllaznim DautajSV Waldhof Mannheim
    DeutschlandPatrick DulleckKarlsruher SC II
    DeutschlandStefan MüllerFC Ingolstadt 04 II

    Stadien

    Nördliche Seitentribüne des Auestadions
    NameStadtVereinKapazität
    Easycredit-StadionNürnberg1. FC Nürnberg II48.548
    WildparkstadionKarlsruheKarlsruher SC II29.699
    Carl-Benz-StadionMannheimSV Waldhof Mannheim27.000
    AuestadionKasselKSV Hessen Kassel18.737[2]
    MöslestadionFreiburgSC Freiburg II18.000
    Trolli ArenaFürthSpVgg Greuther Fürth II15.000
    Gazi-Stadion auf der WaldauStuttgartStuttgarter Kickers11.436
    ESV-StadionIngolstadtFC Ingolstadt 04 II11.418
    Frankfurter Volksbank StadionFrankfurtEintracht Frankfurt II10.826
    FSV Frankfurt II
    Städtisches Stadion an der Grünwalder StraßeMünchenFC Bayern München II10.240
    TSV 1860 München II
    Geberit-ArenaPfullendorfSC Pfullendorf10.000
    comtech ArenaAspachSG Sonnenhof Großaspach10.000
    Dietmar-Hopp-StadionSinsheimTSG 1899 Hoffenheim II6.350
    Wormatia-StadionWormsWormatia Worms5.730
    Memminger ArenaMemmingenFC Memmingen5.100
    Städtisches Stadion am PrischoßAlzenauFC Bayern Alzenau5.000
    Commons: Fußball-Regionalliga 2011/2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. dfb.de: DFB beschließt Regionalligareform
    2. KSV Hessen Kassel - Auestadion
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.