Fußball-Niedersachsenliga 2001/02

Die Niedersachsenliga 2001/02 war die 53. Spielzeit der höchsten Amateurklasse im Niedersächsischen Fußballverband. Sie war eine Ebene unterhalb der viertklassigen Oberliga Niedersachsen/Bremen angesiedelt und wurde in zwei Staffeln ausgetragen. Sieger wurde die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig.

Niedersachsenliga 2001/02
Niedersächsischer Fußballverband
MeisterEintracht Braunschweig II
AufsteigerEintracht Braunschweig II,
VfV Hildesheim
AbsteigerTSV Sievern,
TuS Bodenteich,
TuS Woltersdorf,
TSV Havelse,
VfL Germania Leer,
SV Linden 07,
Sportfreunde Ricklingen,
Vorwärts Nordhorn,
Delmenhorster SC
Mannschaften35
Spiele582
Tore2029  3,49 pro Spiel)
Niedersachsenliga 2000/01
Oberliga Niedersachsen/Bremen

Staffel Ost

Die Staffel Ost umfasste die Mannschaften aus den Bezirken Lüneburg und Braunschweig.

Vereine

Fußball-Niedersachsenliga 2001/02 (Niedersachsen)
Fußball-Niedersachsenliga 2001/02 (Niedersachsen)
TSV Sievern
TuSpo Petershütte
Grün-Weiß Vallstedt
TuS Woltersdorf
Vereine der Niedersachsenliga Ost 2001/02

Im Vergleich zur Saison 2000/01 war keine Mannschaft aus der Oberliga Niedersachsen/Bremen abgestiegen, während die SVG Einbeck aufgestiegen war. Die fünf Absteiger hatten die Liga verlassen und wurden durch die vier Aufsteiger Lüneburger SK II, TuS Woltersdorf, Grün-Weiß Vallstedt und BSV Ölper 2000 ersetzt.

Verein Stadt Landkreis Qualifikation
Eintracht Braunschweig IIBraunschweig2. Platz 2000/01
SV Südharz WalkenriedWalkenriedOsterode am Harz3. Platz 2000/01
MTV GifhornGifhornGifhorn4. Platz 2000/01
Wolfenbütteler SVWolfenbüttelWolfenbüttel5. Platz 2000/01
TuSpo PetershütteOsterode am HarzOsterode am Harz6. Platz 2000/01
FT BraunschweigBraunschweig7. Platz 2000/01
Goslarer SC 08GoslarGoslar8. Platz 2000/01
SSV VorsfeldeWolfsburg9. Platz 2000/01
TSV SievernLangenCuxhaven10. Platz 2000/01
TuS HeeslingenHeeslingenRotenburg (Wümme)11. Platz 2000/01
Teutonia UelzenUelzenUelzen12. Platz 2000/01
TuS BodenteichBad BodenteichUelzen13. Platz 2000/01
Lüneburger SK IILüneburgLüneburgAufsteiger aus der Landesliga Lüneburg
TuS WoltersdorfWoltersdorfLüchow-DannenbergAufsteiger aus der Landesliga Lüneburg
Grün-Weiß VallstedtVecheldePeineAufsteiger aus der Landesliga Braunschweig
BSV Ölper 2000BraunschweigAufsteiger aus der Landesliga Braunschweig

Saisonverlauf

Den Staffelsieg und damit den Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen/Bremen sicherte sich die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig. Die Mannschaften auf den drei letzten Plätzen mussten absteigen, wobei der TSV Sievern seine Mannschaft bis in die Kreisliga zurückzog.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Eintracht Braunschweig II 30 20 5 5 087:300 +57 65
2. SV Südharz Walkenried 30 16 10 4 067:250 +42 58
3. Goslarer SC 08 30 17 5 8 070:490 +21 56
4. MTV Gifhorn 30 16 7 7 063:430 +20 55
5. SSV Vorsfelde 30 13 9 8 063:350 +28 48
6. TuSpo Petershütte 30 13 6 11 052:550 −3 45
7. FT Braunschweig 30 11 9 10 064:540 +10 42
8. TuS Heeslingen 30 12 6 12 063:670 −4 42
9. Grün-Weiß Vallstedt (N) 30 10 9 11 047:470 ±0 39
10. Wolfenbütteler SV 30 9 9 12 033:350 −2 36
11. BSV Ölper 2000 (N) 30 9 7 14 041:460 −5 34
12. Lüneburger SK II (N) 30 8 9 13 051:730 −22 33
13. Teutonia Uelzen 30 8 8 14 040:610 −21 32
14. TSV Sievern 30 9 5 16 047:840 −37 32
15. TuS Bodenteich 30 7 7 16 042:680 −26 28
16. TuS Woltersdorf (N) 30 3 7 20 028:860 −58 16
Stand: Saisonende
  • Aufsteiger in die Oberliga Niedersachsen/Bremen 2002/03
  • Absteiger in die Landesliga Niedersachsen 2002/03
  • (A)Absteiger aus der Oberliga Niedersachsen/Bremen 2000/01
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga Niedersachsen 2000/01

    Staffel West

    Die Staffel West umfasste die Mannschaften aus den Bezirken Hannover und Weser-Ems.

    Vereine

    Vereine der Niedersachsenliga West 2001/02

    Im Vergleich zur Saison 2000/01 waren die Amateurmannschaft von Hannover 96, der TSV Havelse, Blau-Weiß Lohne und der TuS Lingen aus der Oberliga Niedersachsen/Bremen abgestiegen, während der SC Langenhagen aufgestiegen war. Die drei Absteiger hatten die Liga verlassen und wurden durch die drei Aufsteiger TuS Bersenbrück, SV Linden 07 und BSV Rehden ersetzt. Die Staffel wurde mit 19 Mannschaften ausgetragen.

    Verein Stadt Landkreis Qualifikation
    Hannover 96 AmateureHannoverRegion HannoverAbsteiger aus der Oberliga Niedersachsen/Bremen
    TSV HavelseGarbsenRegion HannoverAbsteiger aus der Oberliga Niedersachsen/Bremen
    Blau-Weiß LohneLohne (Oldenburg)VechtaAbsteiger aus der Oberliga Niedersachsen/Bremen
    TuS LingenLingen (Ems)EmslandAbsteiger aus der Oberliga Niedersachsen/Bremen
    VfL BückeburgBückeburgSchaumburg2. Platz 2000/01
    VfV HildesheimHildesheimHildesheim3. Platz 2000/01
    1. FC WunstorfWunstorfRegion Hannover4. Platz 2000/01
    VfL Osnabrück IIOsnabrück5. Platz 2000/01
    SV Ramlingen/EhlershausenBurgdorfRegion Hannover6. Platz 2000/01
    VfL Germania LeerLeerLeer7. Platz 2000/01
    SpVg AurichAurichAurich8. Platz 2000/01
    Delmenhorster SCDelmenhorst9. Platz 2000/01
    Vorwärts NordhornNordhornGrafschaft Bentheim10. Platz 2000/01
    SC Spelle-VenhausSpelleEmsland11. Platz 2000/01
    SV Holthausen-BieneLingen (Ems)Emsland12. Platz 2000/01
    Sportfreunde RicklingenHannoverRegion Hannover13. Platz 2000/01
    TuS BersenbrückBersenbrückOsnabrückAufsteiger aus der Landesliga Weser-Ems
    SV Linden 07HannoverRegion HannoverAufsteiger aus der Landesliga Hannover
    BSV RehdenRehdenDiepholzAufsteiger aus der Landesliga Hannover

    Saisonverlauf

    Den Staffelsieg und damit den Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen/Bremen sicherte sich der VfV Hildesheim. Die Mannschaften auf den sechs letzten Plätzen mussten absteigen. Der Delmenhorster SC löste sich nach Saisonende auf.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. VfV Hildesheim 36 26 6 4 095:260 +69 84
    2. Hannover 96 Amateure (A) 36 23 10 3 096:310 +65 79
    3. Blau-Weiß Lohne (A) 36 18 9 9 072:450 +27 63
    4. SV Ramlingen/Ehlershausen 36 19 5 12 084:540 +30 62
    5. SV Holthausen-Biene 36 15 9 12 065:620 +3 54
    6. TuS Bersenbrück (N) 36 15 8 13 052:660 −14 53
    7. TuS Lingen (A) 36 14 9 13 067:640 +3 51
    8. 1. FC Wunstorf 36 14 8 14 071:830 −12 50
    9. BSV Rehden (N) 36 13 10 13 065:640 +1 49
    10. SC Spelle-Venhaus 36 15 3 18 060:640 −4 48
    11. SpVg Aurich 36 14 5 17 063:750 −12 47
    12. VfL Osnabrück II 36 11 13 12 061:540 +7 46
    13. VfL Bückeburg 36 13 7 16 045:560 −11 46
    14. TSV Havelse (A) 36 10 11 15 041:530 −12 41
    15. VfL Germania Leer 36 10 10 16 059:670 −8 40
    16. SV Linden 07 (N) 36 9 12 15 044:630 −19 39
    17. Sportfreunde Ricklingen 36 9 10 17 050:590 −9 37
    18. Vorwärts Nordhorn 36 10 6 20 048:750 −27 36
    19. Delmenhorster SC 36 7 3 26 033:110 −77 24
    Stand: Saisonende
  • Aufsteiger in die Oberliga Niedersachsen/Bremen 2002/03
  • Absteiger in die Landesliga Niedersachsen 2002/03
  • (A)Absteiger aus der Oberliga Niedersachsen/Bremen 2000/01
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga Niedersachsen 2000/01

    Endspiel um die Meisterschaft

    Im Endspiel um die Niedersachsen-Meisterschaft setzte sich die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gegen den VfV Hildesheim mit 4:1 durch.

    Literatur

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.