Fußball-Landesklasse Sachsen 1950/51
Die Fußball-Landesklasse Sachsen 1950/51 war die zweite Austragung der Fußball-Landesklasse Sachsen. Durch die Einführung der DDR-Liga war die Landesklasse ab dieser Spielzeit nur noch drittklassig. Die Landesklasse wurde auf eine Staffel mit 14 Teilnehmern verkleinert, diese spielten im Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel den sächsischen Fußballmeister und Aufsteiger in die DDR-Fußball-Liga 1951/52 aus. Die BSG Rotation Plauen sicherte sich mit einem Punkt Vorsprung vor der BSG Chemie Glauchau den ersten Platz und den Aufstieg. Bis auf die SG Markkleeberg traten zum ersten Mal nur Betriebssportgemeinschaften an. Dadurch gab es erneut mehrere Namenswechsel.
Fußball-Landesklasse Sachsen 1950/51 | |
Meister | BSG Rotation Plauen |
Aufsteiger | BSG Rotation Plauen |
Absteiger | BSG Konsum Löbau, BSG Motor Nordwest Dresden |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 182 (davon 182 gespielt) |
Tore | 771 (ø 4,24 pro Spiel) |
← Fußball-Landesklasse Sachsen 1949/50 | |
↑ DDR-Fußball-Liga 1950/51 Bezirksklassen ↓ |
Spielorte der Fußball-Landesklasse Sachsen 1950/51 |
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | BSG Rotation Plauena | 26 | 69:40 | +29 | 38:14 |
2. | BSG Chemie Glauchaub (N) | 26 | 72:34 | +38 | 37:15 |
3. | BSG der VVB Tabak Dresden | 26 | 74:34 | +40 | 36:16 |
4. | BSG Fortschritt Mitte Zittauc | 26 | 48:31 | +17 | 34:18 |
5. | BSG Krietschwerke Wurzend | 26 | 50:40 | +10 | 27:25 |
6. | BSG Stahl Riesae | 26 | 64:52 | +12 | 26:26 |
7. | BSG Rotation Nord Leipzig (N) | 26 | 47:44 | + | 325:27 |
8. | BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickauf | 26 | 40:46 | − | 624:28 |
9. | BSG Chemie Meißeng | 26 | 40:46 | − | 624:28 |
10. | BSG Stahl West Chemnitzh | 26 | 70:72 | − | 222:30 |
11. | SG Markkleeberg | 26 | 58:76 | −18 | 22:30 |
12. | BSG Stahl Markranstädti | 26 | 51:73 | −22 | 20:32 |
13. | BSG Konsum Löbauj | 26 | 54:86 | −32 | 19:33 |
14. | BSG Motor Nordwest Dresdenk | 26 | 34:97 | −63 | 12:40 |
f
Die SG Planitz wurde aufgelöst und die besten Spieler dem Oberligisten ZSG Horch Zwickau zugeordnet. Den Startplatz der SG Planitz übernahm die BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau, ehemals BSG Aktivist Steinkohle Zwickau. Teile des aufgelösten Kaders der SG Planitz stießen in diese Mannschaft hinzu.
k
Umbenennung von SG Dresden-Cotta über BSG Post Dresden, BSG Motor Trafo Dresden und BSG Mechanik Nordwest Dresden zu BSG Motor Nordwest Dresden.
(N) | Aufsteiger aus den Bezirksligen |
Literatur
- D.F.S.F (Hrsg.): DDR-Chronik – DDR-Fußball 1949–1991 (Band 1). Berlin 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.