Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013/Dänemark

Dieser Artikel behandelt die dänische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 in Schweden. Dänemark nahm außer 1987 an allen Endrunden teil und konnte aber noch nie das Finale erreichen. Die bisher besten Platzierungen sind zwei dritte Plätze (1991, 1993).

Qualifikation

Dänemark wurde für die Qualifikation in Gruppe 7 gelost und traf dabei erstmals auf Armenien und Österreich sowie auf Portugal und Tschechien. Die Däninnen gewannen die ersten sechs Spiele ohne Gegentreffer, nach der 1:3-Niederlage im vorletzten Spiel gegen Österreich fielen sie aber auf den Relegationsplatz zurück, konnten dann aber durch ein 2:0 gegen Portugal noch an den Österreicherinnen vorbeiziehen, die damit ihre erste EM-Endrunde verpassten, da sie sich auch in den Relegationsspielen gegen Russland nicht durchsetzen konnten. Beste dänische Torschützin in der Qualifikation war Pernille Harder mit 9 Toren.

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Punkte
1Danemark Dänemark870129:0321
2Osterreich Österreich861116:0919
3Tschechien Tschechien841316:0913
4Portugal Portugal820616:1306
5Armenien Armenien800802:4400

Spielergebnisse

21.09.2011JerewanArmenienDänemark00:5 (0:2)
22.10.2011VejleDänemarkÖsterreich03:0 (2:0)
26.10.2011BarcelosPortugalDänemark00:3 (0:1)
23.11.2011VejleDänemarkArmenien11:0 (6:0)
04.04.2012PragTschechienDänemark00:2 (0:1)
20.06.2012VejleDänemarkTschechien01:0 (0:0)
15.09.2012St. PöltenÖsterreichDänemark03:1 (1:0)
19.09.2012VejleDänemarkPortugal02:0 (0:0)

Vorbereitung

In der Vorbereitung auf die EM wurden vier Testspiele durchgeführt:

Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Torschützinnen für Dänemark
5. April 20130:1Niederlande NiederlandeSilkeborg
8. April 20135:1Russland RusslandHorsensJulie Rydahl Bukh (47.), Katrine Veje (50.), Pernille Harder (51., 55., 79.)
20. Juni 20132:0Island IslandViborgNadia Nadim (34.), Julie Rydahl Bukh (48.)
28. Juni 20132:2Spanien SpanienVejleMariann Knudsen (46.), Johanna Rasmussen (58.)

Aufgebot

Der Kader[1] für die Europameisterschaft wurde angeführt von Kapitänin Katrine Pedersen, der einzigen damals aktiven europäischen Spielerin mit mehr als 200 Länderspielen. Am 30. Juni musste Sanne Troelsgaard Nielsen wegen einer schweren Krankheit in der unmittelbaren Familie die Teilnahme absagen. Für die Stürmerin wurde ihre Vereinskameradin Emma Madsen nachnominiert, die zuletzt vor zwei Jahren zu einem Einsatz gekommen war.[2]

Nr. Name Verein Geburtsdatum Länderspiele Tore Letzter EinsatzSp.TorGelbe KarteRote Karte
Tor
22 Katrine Abel Taastrup FC 28.06.1990 000 00 - 00000
16 Cecilie B. Sørensen B93/HIK/Skjold 25.03.1987 002 00 13.03.2013 00000
01 Stina Lykke Petersen Brøndby IF 09.02.1986 025 00 25.07.2013 50000
Abwehr
19 Mia Brogaard Brøndby IF 15.10.1981 073 05 25.07.2013 42000
02 Line Røddik Hansen SchwedenSchweden Tyresö FF 31.01.1988 087 10 25.07.2013 40000
05 Janni Arnth Jensen Fortuna Hjørring 15.10.1986 038 01 25.07.2013 20100
14 Malene Marquard Olsen Brøndby IF 02.02.1983 013 00 15.09.2012 00000
18 Theresa Nielsen Brøndby IF 20.07.1986 062 04 25.07.2013 50100
04 Christina Ø. Ørntoft Brøndby IF 02.07.1985 064 01 25.07.2013 50100
21 Cecilie Sandvej Brøndby IF 13.06.1990 007 00 16.07.2013 10100
Mittelfeld
12 Line Sigvardsen Jensen Fortuna Hjørring 23.08.1991 023 01 22.07.2013 20000
09 Nanna Christiansen Brøndby IF 17.06.1989 049 04 16.07.2013 10000
10 Pernille Harder SchwedenSchweden Linköpings FC 15.11.1992 048 21 25.07.2013 50000
20 Sine Hovesen Fortuna Hjørring 19.08.1987 012 01 13.03.2013 00000
06 Mariann Gajhede Knudsen SchwedenSchweden Linköpings FC 16.11.1984 093 04 25.07.2013 52000
03 Katrine Pedersen (C)ein weißes C in blauem Kreis Norwegen Stabæk Fotball 13.04.1977 210 09 25.07.2013 50000
15 Sofie Junge Pedersen Fortuna Hjørring 24.04.1992 017 02 13.07.2013 20000
13 Johanna Rasmussen SchwedenSchweden Kristianstads DFF 02.07.1983 110 30 25.07.2013 51000
08 Julie Rydahl Bukh Brøndby IF 09.01.1982 091 10 25.07.2013 50000
23 Karoline Smidt Nielsen Fortuna Hjørring 12.05.1994 005 00 16.07.2013 10000
11 Katrine Veje SchwedenSchweden LdB FC Malmö 19.06.1991 053 05 25.07.2013 40000
Angriff
17 Nadia Nadim Fortuna Hjørring 02.01.1988 041 05 25.07.2013 50000
07 Emma Madsen Brøndby IF 18.11.1988 004 00 25.07.2013 20000
Trainerstab
Kenneth Heiner-Møller17.01.1971 Trainer
Per Nielsen09.07.1956 Co-Trainer
Anmerkungen:

    Stand: Nach dem Spiel gegen Norwegen am 25. Juli 2013

    EM-Endrunde

    Dänemark traf in der Vorrundengruppe A im Eröffnungsspiel auf Gastgeber Schweden sowie in den weiteren Gruppenspielen auf Italien und Finnland. Gegen Schweden und Finnland spielten die Däninnen auch in der Gruppenphase bei der EM 2005, wobei sie damals aufgrund des direkten Vergleichs gegen Finnland ausschieden. Gegen Italien spielten sie zuletzt in der Gruppenphase bei der EM 2001, die sie als Gruppensieger beendeten, dann aber im Halbfinale gegen Schweden verloren.

    Nach einem Auftaktremis gegen Schweden folgte gegen Italien eine unglückliche Niederlage und gegen Finnland erneut ein Remis, so dass die Däninnen wieder wie 2009 den 3. Platz in der Gruppe belegten und zwei Tage auf die Ergebnisse der anderen Mannschaften warten mussten. Dabei waren die Chancen auf das Erreichen des Viertelfinales geringer als 2009, als man 3 Punkte hatte, denn nur wenn sich Island und die Niederlande remis getrennt hätten und England und Russland ihr drittes Spiel verloren hätten, wäre Dänemark sicher im Viertelfinale gewesen. Da Island gegen die Niederlande gewann, musste Dänemark auf Niederlagen von England und Russland hoffen, da aber Russland und Spanien sich 1:1 trennten während England gegen Frankreich verlor, musste das Los zwischen Dänemark und Russland entscheiden, welches zu Gunsten von Dänemark ausfiel.[3][4]

    Im Viertelfinale konnte sich Dänemark im Elfmeterschießen gegen Frankreich durchsetzen und erstmals seit 2001 wieder das Halbfinale einer Europameisterschaft erreichen. Gegner dort war das Team aus Norwegen sein. Bereits in der 3. Minute geriet Dänemark in Rückstand, bestimmte dann aber über weite Strecken das Spiel und kam drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit zum Ausgleich. Auch in der Verlängerung machten die Däninnen das Spiel, konnten aber kein Tor erzielen und mussten dann wie gegen Frankreich ins Elfmeterschießen. Dort hatten die Norwegerinnen die besseren Schützinnen, so dass Dänemark aus dem Turnier ausschied.

    Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Schweden Schweden 3 2 1 0 009:200 +7 07
    2. Italien Italien 3 1 1 1 003:400 −1 04
    3. Danemark Dänemark 3 0 2 1 003:400 −1 02
    4. Finnland Finnland 3 0 2 1 001:600 −5 02

    Gruppenspiele

    Mittwoch, 10. Juli 2013, 20:30 Uhr in Göteborg
    SchwedenDänemark1:1 (1:1)
    Samstag, 13. Juli 2013, 18:00 Uhr in Halmstad
    ItalienDänemark2:1 (0:0)
    Dienstag, 16. Juli 2013, 20:30 Uhr in Göteborg
    DänemarkFinnland1:1 (1:0)

    K.-o.-Runde

    Montag, 22. Juli 2013, 20:45 Uhr in Linköping
    FrankreichDänemark1:1 n. V. (1:1, 0:1), 2:4 i. E.
    Donnerstag, 25. Juli 2013, 20:30 Uhr in Norrköping
    NorwegenDänemark1:1 n. V. (1:1, 1:0), 4:2 i. E.

    Einzelnachweise

    1. dbu.dk: Truppen til EM i Sverige (Memento des Originals vom 28. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dbu.dk
    2. dbu.dk: Troelsgaard ikke med til EM (Memento vom 6. Oktober 2013 im Internet Archive)
    3. uefa.com: Mögliche Szenarien am letzten Spieltag
    4. uefa.com: „Veje über Dänemarks zweite Chance“
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.