Fußball-Bundesliga 1990/91 (Frauen)

Die Fußball-Bundesliga 1990/91 war die erste Saison der Fußball-Bundesliga der Frauen. Erster Bundesligameister wurde der TSV Siegen, der sich durch einen 4:2-Finalsieg über den FSV Frankfurt seine dritte Meisterschaft sicherte und den Titel aus der Vorsaison verteidigen konnte.

Fußball-Bundesliga 1990/91 (Frauen)
MeisterTSV Siegen
AbsteigerSC 07 Bad Neuenahr
TuS Binzen
1. FC Neukölln
SV Wilhelmshaven
Mannschaften20
Spiele180
Tore660  3,67 pro Spiel)
TorschützenköniginHeidi Mohr (36 Tore)
Regionalliga Nord 1990/91
Regionalliga West 1990/91
Regionalliga Süd 1990/91
Regionalliga Nordost 1990/91 ↓

Nord

Vereine der Nordgruppe

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. TSV Siegen (M) 18 15 3 0 085:700 +78 33:30
2. KBC Duisburg 18 10 7 1 047:160 +31 27:90
3. SSG 09 Bergisch Gladbach 18 11 4 3 043:220 +21 26:10
4. Schmalfelder SV 18 9 3 6 035:220 +13 21:15
5. VfB Rheine 18 8 3 7 029:340 −5 19:17
6. VfR Eintracht Wolfsburg 18 7 4 7 043:340 +9 18:18
7. Fortuna Sachsenroß Hannover 18 5 5 8 026:380 −12 15:21
8. SC Poppenbüttel 18 3 5 10 025:350 −10 11:25
9. SV Wilhelmshaven 18 4 2 12 025:560 −31 10:26
10. 1. FC Neukölln 18 0 0 18 008:102 −94 00:36
  • Teilnehmer am Halbfinale
  • Absteiger in die Regionalliga Nordost 1991/92/Nord 1991/92
  • (M)Deutscher Meister 1989/90

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1990/91 Nord TSV Siegen KBC Duisburg SSG 09 Bergisch Gladbach Schmalfelder SV FFC Heike Rheine Wolf Fortuna Sachsenroß Hannover SC Poppenbüttel SV Wilhelmshaven 1. FC Neukölln
    1.TSV Siegen0:04:03:16:06:06:25:15:010:0
    2.KBC Duisburg1:11:21:17:15:20:01:13:14:0
    3.SSG 09 Bergisch Gladbach0:22:21:00:22:24:02:12:16:0
    4.Schmalfelder SV0:41:21:11:02:34:02:12:07:0
    5.VfB Rheine0:50:11:34:02:00:11:12:01:0
    6.VfR Eintracht Wolfsburg0:01:31:21:21:23:11:13:08:0
    7.Fortuna Sachsenroß Hannover1:51:12:20:23:32:41:03:04:0
    8.SC Poppenbüttel1:80:20:20:01:20:21:11:27:2
    9.SV Wilhelmshaven0:52:42:60:53:33:32:11:66:1
    10.1. FC Neukölln0:100:90:61:41:51:81:30:21:2

    Süd

    Vereine der Südgruppe

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FSV Frankfurt (P) 18 11 6 1 051:150 +36 28:80
    2. TuS Niederkirchen 18 12 2 4 065:210 +44 26:10
    3. VfR 09 Saarbrücken 18 9 7 2 044:190 +25 25:11
    4. Bayern München 18 7 6 5 022:140 +8 20:16
    5. SG Praunheim 18 7 6 5 024:320 −8 20:16
    6. SC Klinge Seckach 18 5 8 5 020:260 −6 18:18
    7. VfL Sindelfingen 18 6 5 7 027:300 −3 17:19
    8. VfL Ulm/Neu-Ulm 18 4 3 11 015:400 −25 11:25
    9. SC 07 Bad Neuenahr 18 3 2 13 013:520 −39 08:28
    10. TuS Binzen 18 2 3 13 014:460 −32 07:29
  • Teilnehmer am Halbfinale
  • Absteiger in die Regional-/Oberligen
  • (P)DFB-Pokal-Sieger 1989/90

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1990/91 Süd FSV Frankfurt TuS Niederkirchen VfR 09 Saarbrücken Bayern München SG Praunheim SC Klinge Seckach VfL Sindelfingen VfL Ulm/Neu-Ulm SC 07 Bad Neuenahr TuS Binzen
    1.FSV Frankfurt1:12:21:03:31:15:22:15:05:0
    2.TuS Niederkirchen1:56:14:20:17:15:12:17:14:0
    3.VfR 09 Saarbrücken0:21:11:12:11:02:27:06:04:0
    4.Bayern München1:00:31:10:05:01:00:02:02:0
    5.SG Praunheim0:61:80:31:01:14:02:13:11:1
    6.SC Klinge Seckach1:10:20:00:02:00:12:12:11:1
    7.VfL Sindelfingen1:23:21:11:11:12:20:11:00:3
    8.VfL Ulm/Neu-Ulm0:40:70:42:10:10:00:36:10:0
    9.SC 07 Bad Neuenahr0:02:10:50:31:11:30:51:22:0
    10.TuS Binzen1:60:42:30:22:31:40:33:00:2

    Endrunde um die deutsche Meisterschaft

    Halbfinale

    Die Spiele fanden am 2. und 9. Juni 1991 statt. Die erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    TSV Siegen 4:3 TuS Niederkirchen 2:0 2:3
    FSV Frankfurt 8:2 KBC Duisburg 3:2 5:0

    Finale

    TSV Siegen FSV Frankfurt
    TSV Siegen
    Finale
    Sonntag, 16. Juni 1991 in Siegen (Leimbachstadion)
    Ergebnis: 4:2 (4:1)
    Zuschauer: 4.500
    Schiedsrichter: Hans-Joachim Osmers (Bremen)
    FSV Frankfurt


    Marion IsbertBirgit WieseKarin Sänger, Jutta NardenbachMarjan Veldhuizen, Loes Camper (70. Gaby Mink), Silvia Neid, Sissy Raith (66. Heike Czyganowski), Myriam KnieperMartina Voss, Edit Kern
    Cheftrainer: Gerd Neuser
    Katja KrausAndrea HeinrichKerstin Pohlmann, Dagmar PohlmannDaniela Stumpf, Sandra Minnert (53. Sonja Schlösser), Britta Unsleber, Gaby König, Bettina MantelMartina Walter (70. Steffi Jones), Katja Bornschein
    Cheftrainerin: Monika Koch-Emsermann

    Tor 1:1 Edit Kern (11.)
    Tor 2:1 Silvia Neid (20.)
    Tor 3:1 Edit Kern (33.)
    Tor 4:1 Martina Voss (34.)
    Tor 0:1 Britta Unsleber (4.)




    Tor 4:2 Martina Walter (61.)

    Aufstiegsrunde

    Grün markierte Mannschaften schafften den Aufstieg in die Bundesliga.

    NOFV-Meister und -Vizemeister

    Meister und Vizemeister der letzten Saison im ehemaligen DDR-Fußball qualifizierten sich direkt für die nun gesamtdeutsche Frauen-Bundesliga.

    MannschaftLiga
    USV JenaMeister Oberliga Nordost 1990/91
    FC Wismut AueVizemeister Oberliga Nordost 1990/91

    Gruppe Nord

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Grün-Weiß Brauweiler 6 4 1 1 014:800 +6 09:30
    2. Tennis Borussia Berlin 6 2 1 3 007:800 −1 05:70
    3. STV Lövenich 6 1 3 2 006:700 −1 05:70
    4. TV Jahn Delmenhorst 6 1 3 2 007:110 −4 05:70

    Gruppe Süd 1

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. TuS Ahrbach 6 6 0 0 027:200 +25 12:00
    2. TSV Münchhausen 6 4 0 2 011:600 +5 08:40
    3. Wacker München 6 2 0 4 007:100 −3 04:80
    4. Oster Oberkirchen 6 0 0 6 000:270 −27 00:12

    Gruppe Süd 2

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. TSV Ludwigsburg 4 3 0 1 015:500 +10 06:20
    2. DFC Spöck 4 3 0 1 012:300 +9 06:20
    3. SC Siegelbach 4 0 0 4 003:220 −19 00:80

    Literatur

    • Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. 1. Liga, 2. Liga, DDR Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 212.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.