Fußball-Bezirksliga Neubrandenburg 1955

Die Fußball-Bezirksliga Neubrandenburg 1955 war eine Übergangsrunde, die bei ihrer vierten Austragung vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Neubrandenburg durchgeführt wurde. Durch die Installierung der II. DDR-Liga, blieb die Bezirksliga Neubrandenburg immer noch höchste Spielklasse im Bezirk Neubrandenburg, aber nur noch vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

Bezirksliga Neubrandenburg 1955 (Übergangsrunde)
MeisterZSK Vorwärts der KVP Prenzlau (inoffiziell)
Mannschaften15
Spiele105  (davon 3 strafverifiziert)
Tore460  4,51 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Bezirksliga Neubrandenburg 1954/55
II. DDR-Liga 1955
2 Staffeln der
Bezirksklasse Neubrandenburg
(Ost, West)

Da die Meisterschaft ab 1956 nach sowjetischem Vorbild an das Kalenderjahr angeglichen wurde, diente die Übergangsrunde zur Überbrückung der Zeit zwischen dem Saisonende 1954/55 im Sommer 1955 und dem Beginn der Saison 1956 im Frühjahr.

Der Bezirksliganeuling ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau sicherte sich den Sieg der Übergangsrunde (inoffizieller Bezirksmeister), besaß aber kein Aufstiegsrecht in die übergeordnete II. DDR-Liga.

Abschlusstabelle

Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Quote Punkte
1. ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau (N) 14 12 0 2 055:110 5,00 24:40
2. BSG Motor Torgelow 14 10 3 1 042:180 2,33 23:50
3. BSG Empor Anklam 14 10 2 2 051:200 2,55 22:60
4. BSG Lokomotive Prenzlau 14 8 1 5 034:260 1,31 17:11
5. BSG Lokomotive Pasewalk 14 7 2 5 032:490 0,65 16:12
6. BSG Lokomotive Teterow 14 6 3 5 027:240 1,13 15:13
7. BSG Empor Neustrelitz 14 4 5 5 022:200 1,10 13:15
8. BSG Lokomotive Waren-Rethwisch (M) 14 5 3 6 028:260 1,08 13:15
9. BSG Empor Friedland 14 6 1 7 024:240 1,00 13:15
10. BSG Einheit Templin 14 4 4 6 027:330 0,82 12:16
11. BSG Lokomotive Malchin 14 5 2 7 029:410 0,71 12:16
12. BSG Einheit Ueckermünde (N) 14 4 3 7 026:280 0,93 11:17
13. BSG Motor Ueckermünde (N) 14 4 1 9 024:490 0,49 09:19
14. BSG Fortschritt Malchow (N) 14 3 2 9 024:360 0,67 08:20
15. BSG Aufbau Löcknitz 14 1 0 13 015:550 0,27 02:26
  • Sieger der Übergangsrunde (inoffizieller Bezirksmeister)
  • (M) Bezirksmeister der Vorsaison
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1954/55
    Namensänderung während der Saison

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Neubrandenburg
    28. August 1955 – 22. Januar 1956
    ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau BSG Motor Torgelow
    TOR
    BSG Empor Anklam
    ANK
    BSG Lokomotive Prenzlau
    PZ
    BSG Lokomotive Pasewalk
    PW
    BSG Lokomotive Teterow
    TET
    BSG Empor Neustrelitz
    NZ
    BSG Lokomotive Waren-Rethwisch BSG Empor Friedland
    FRL
    BSG Einheit Templin BSG Lokomotive Malchin
    MC
    BSG Einheit Ueckermünde BSG Motor Ueckermünde
    UEM
    BSG Fortschritt Malchow BSG Aufbau Löcknitz
    01.ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau2:1N110:03:02:110:07:1
    02.BSG Motor Torgelow3:42:11:02:24:22:28:1
    03.BSG Empor Anklam4:13:14:07:16:12:13:1
    04.BSG Lokomotive Prenzlau1:33:65:03:02:34:24:1
    05.BSG Lokomotive Pasewalk0:75:52:15:10:23:25:2
    06.BSG Lokomotive Teterow2:00:13:01:35:22:32:1
    07.BSG Empor Neustrelitz1:12:32:21:13:22:25:0
    08.BSG Lokomotive Waren-Rethwisch1:21:32:25:15:16:0N2
    09.BSG Empor Friedland0:1N31:26:20:11:12:0
    10.BSG Einheit Templin1:22:23:32:11:13:01:1
    11.BSG Lokomotive Malchin1:11:37:11:21:04:14:3
    12.BSG Einheit Ueckermünde1:21:21:22:20:03:00:4
    13.BSG Motor Ueckermünde2:43:22:51:35:41:61:2
    14.BSG Fortschritt Malchow0:41:21:21:20:23:26:2
    15.BSG Aufbau Löcknitz1:80:60:40:22:50:24:3
    N1 
    ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau – BSG Lokomotive Prenzlau 3:0 (6. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Lokomotive Prenzlau, weil bei Vorwärts der KVP Prenzlau ein unberechtigter Spieler mitwirkte.
    N2 
    BSG Lokomotive Waren-Rethwisch – BSG Aufbau Löcknitz (5. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Waren-Rethwisch, weil Löcknitz nicht antrat.
    N3 
    BSG Empor Friedland – BSG Lokomotive Pasewalk 2:2 (6. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Lokomotive Pasewalk, weil bei Friedland ein unberechtigter Spieler mitwirkte.

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1955–1956).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 1: 1949/50–1956. Berlin 2005.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.