Fußball-Bezirksklasse Württemberg 1933/34

Die Fußball-Bezirksklasse Württemberg 1933/34 war die erste Spielzeit der Fußball-Bezirksklasse Württemberg im Sportgau Württemberg. Sie diente als Unterbau der Gauliga Württemberg und wurde in dieser Spielzeit in drei Staffeln ausgetragen. Die Staffelmeister qualifizierten sich für eine Aufstiegsrunde, in der zwei Aufsteiger in die erstklassige Gauliga ermittelt wurden.

Bezirksklasse Württemberg 1933/34
MeisterSportfreunde Esslingen (Staffel West)
SpVgg Trossingen (Staffel Süd)
1. Göppinger SV (Staffel Ost)
AufsteigerSportfreunde Esslingen
1. Göppinger SV
Mannschaften3 × 12
Spiele3 × 132
Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33
Gauliga Württemberg 1933/34
1. Kreisklassen ↓

Die Bezirksklasse Württemberg startete in den Staffeln West, Süd und Ost zu je zwölf Vereinen und wurde im Rundenturnier mit Hin-und-Rückspiel ausgetragen. Die Saison begann am 17. September 1933, die letzten Spiele kamen am 10. Juni 1934 zur Austragung. In der Abteilung West setzten sich die Sportfreunde Esslingen überlegen mit elf Punkten Vorsprung als Staffelmeister durch. Die Abteilungssieger Süd, die SpVgg Trossingen, und Ost, der 1. Göppinger SV, hatten am Ende der Spielzeit mit jeweils fünf Punkten Unterschied ebenfalls einen komfortablen Vorsprung. Alle drei Vereine qualifizierten sich dadurch für die Aufstiegsrunde zur Gauliga Württemberg 1934/35, in der sich Esslingen und Göppingen durchsetzten und somit in der kommenden Spielzeit erstklassig spielten.

Auf Grund der Umstrukturierung der Bezirksklasse nach dieser Spielzeit gab es in dieser Spielzeit keine Absteiger in die Kreisklassen.

Staffel West

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller überlieferten Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1933/34 ESS SpVgg Canstatt HBR FV Zuffenhausen GAI LUD ASV Botnang MÜH UTÜ MTV Jahn Stuttgart SON LAU
Sportfreunde Esslingen 4:0[1]0:0[2]4:1[3]3:2[4]6:1[5]7:3[6]3:2[7]2:1[8]8:0[9]13:0[10]6:0[11]
SpVgg Cannstatta2:1[12]2:0[10]1:1[13]2:3[2]5:5[14]4:0[15]4:1[16]3:0[11]2:3[17]4:0[6]2:1[18]
SpVgg Heilbronn2:5[19]7:3[20] 4:1[4]4:2[8]3:1[21]3:4[1]1:2[22]2:3[14]8:0[23]2:1[13]4:2[24]
FV Zuffenhausen0:1[25]4:3[26]0:1[27] 8:2[24]1:1[9]4:1[16]4:1[10]3:5[18]2:1[6]2:0[8]10:4[14]
VfR Gaisburg0:0[18]3:2[5]4:1[16]2:2[28] 4:18:0[12]7:3[25]1:2[27]6:0[7]2:1[21]0:2[9]
VfB Ludwigsburg0:3[13]3:1[8]2:4b[11]2:1[23]3:0[10] 1:1[27]5:0[29]3:1[17]2:1[25]4:3[26]2:3[2]
ASV Botnang2:5[22]1:6[21]0:4[26]1:2[11]1:1[30]2:2[7] 4:0[2]4:4[23]3:1[10]8:1[4]8:2[25]
FVgg Mühlacker 082:3[26]1:3[31]3:2[32]2:3[21]5:1[6]3:2[4]1:9c[24] 4:4[13]2:4c[14]3:2[3]8:0[1]
SpVgg Untertürkheim1:2[32]0:6[25]1:1[31]2:1[1]0:3[20]0:1[6]0:2[3]2:4[9] 1:2[29]3:0[16]9:1[10]
MTV Jahn Stuttgart2:4[16]1:2[33]0:0[12]0:1[34]2:4[3]2:0[18]1:3[32]1:2[11]5:1[21] 5:2[1]1:2[4]
VfB Sontheim1:1[14]0:1[9]1:1[25]1:1[7]1:0[35]2:3[24]3:1[18]1:4[27]2:1[12]2:2[22] 2:1[20]
Sportfreunde Lauffen0:6[21]0:1[29]0:2[6]0:2[31]2:2[13]1:1[12]2:1[19]1:1[28]1:1[22]3:6[27]0:3[32]
a 
Im September 1933 schloss sich der SV Canstatt der SpVgg Canstatt an. Alle bis dahin von diesen beiden Vereinen ausgetragenen Spiele wurden annulliert.
b 
Das ursprüngliche Spiel am 28. Januar 1934 ging 3:3 aus[3], wurde aus unbekannten Gründen jedoch wiederholt.
c 
Auf Grund einer Platzsperre von der FVgg Mühlacker auf dem Platz des Gegners ausgetragen.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Sportfreunde Esslingen 22 18 3 1 087:220 3,95 39:50
2. SpVgg Cannstatt 22 13 2 7 059:390 1,51 28:16
3. SpVgg Heilbronn 22 11 4 7 056:370 1,51 26:18
4. FV Zuffenhausen 22 11 4 7 054:390 1,38 26:18
5. VfR Gaisburg 22 10 4 8 057:450 1,27 24:20
6. VfB Ludwigsburg 22 9 5 8 045:470 0,96 23:21
7. ASV Botnang 22 8 4 10 059:620 0,95 20:24
8. FVgg Mühlacker 08 22 9 2 11 054:660 0,82 20:24
9. SpVgg Untertürkheim 22 6 4 12 042:530 0,79 16:28
10. MTv Jahn Stuttgart 22 7 2 13 040:600 0,67 16:28
11. VfB Sontheim 22 5 4 13 029:620 0,47 14:30
12. Sportfreunde Lauffen 22 4 4 14 028:780 0,36 12:32
Legende
Qualifikation Aufstiegsrunde zur Gauliga Württemberg 1934/35
Wechsel in den Sportgau Baden

Staffel Süd

Der FC Wangen 05 zog sich nach der Hinrunde aus der Bezirksklasse zurück, dafür wurde die Spvgg Truchtelfingen aufgenommen. Die von Wangen ausgespielten Spiele wurden annulliert und gingen mit 0:0 als Sieg für den Gegner in Wertung. Dafür startete Truchtelfingen dann dementsprechend mit 9 Niederlagen und 0:0-Toren.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller überlieferten Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1933/34 SpVgg Trossingen FC Tailfingen SpVgg 08 Schramberg TUT SC Schwenningen VfR Schwenningen VfB Friedrichshafen EBI WEI SV Spaichingen FV Ravensburg FC Wangen 05 / TRU
SpVgg Trossingen 1:1[6]4:4[22]2:1[21]5:1[1]3:0[29]4:1[24]5:3[2]6:0[8]5:0[3]2:1[31]7:0[31]
FC Tailfingen0:1[17]2:0[2]1:0[11]4:1[26]2:0[12]4:2[31]3:1[36]4:0[23]6:0[29]1:0[1]4:0[16] / +0:0
SpVgg 08 Schramberg1:2[20]3:0[10] 2:1[26]0:0[13]4:1[24]12:0[6]13:1[23]0:0+d4:1[17]8:0[7]7:0[27] / +0:0
FV Tuttlingen2:3[18]4:7[14]2:1[32] 1:1[29]1:0[7]2:1[12]6:3[12]1:0[27]6:2[8]2:0[31]6:2[17]
SC Schwenningen2:4[4]1:2[32]0:0[31]3:3[20] 0:0[16]1:0[8]4:0[31]2:2[10]3:2[2]5:0[12]4:1[6] / +0:0
VfR Schwenningen0:1[11]1:6[27]1:1[18]2:2[9]1:1[3] 4:0[20]4:2[26]1:0[28]2:1[12]2:0[23]5:0[34]
VfB Friedrichshafen1:1[34]5:6[22]1:5[29]2:1[13]1:2[29]2:1[21] 2:1[11]2:1[31]4:3[9]5:2[14]4:1[12] / +0:0
FV 07 Ebingen2:5[9]4:1[13]3:3[3]3:2[28]3:5[22]1:2[32]2:1[16] 6:0[6]3:0[31]5:1[37]5:0[8]
FV Weingarten0:1[7]0:0[3]2:5[12]0:2[31]1:6[34]4:2[2]1:2[32]4:1[18] 1:0[20]2:0[16]0:2[26]
SV Spaichingen1:3[23]0:1[34]0:2[21]3:4[6]1:1[11]0:8[4]0:4[27]3:0[12]1:1[13] 4:2[26]
FV Ravensburg0:3[13]1:3[5]1:1[24]0:1[27]0:2[10]2:6[38]1:4[20]0:1[11]4:0[22] 4:1[28]
FC Wangen 05 / Spvgg Truchtelfingen1:3[12]1:2[9]2:4[11]4:2[23] / 0:0+3:1[18]0:3[31]0:1[10]3:4[7] / 0:0+1:3[21] / 0:0+2:2[32] / 0:0+3:0[2] / 0:0+
d 
Auf Grund einer Platzsperre für Schramberg sollte das Spiel in Weingarten stattfinden. Schramberg trat dieses Spiel jedoch nicht an.[39]

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SpVgg Trossingen 22 19 3 0 071:220 3,23 41:30
2. FC Tailfingen 22 17 2 3 056:260 2,15 36:80
3. SpVgg 08 Schramberg 21 12 5 4 072:230 3,13 29:13
4. FV Tuttlingen 22 11 4 7 050:390 1,28 26:18
5. SC Schwenningen 22 9 8 5 041:330 1,24 26:18
6. VfR Schwenningen 22 10 4 8 042:310 1,35 24:20
7. VfB Friedrichshafen 22 11 1 10 043:550 0,78 23:21
8. FV 07 Ebingen 22 9 1 12 053:650 0,82 19:25
9. FV Weingarten 22 7 3 12 020:440 0,45 17:27
10. SV Spaichingen 21 3 2 16 022:640 0,34 08:34
11. FV Ravensburg 21 3 1 17 019:580 0,33 07:35
12. FC Wangen 05 / Spvgg Truchtelfingen 21 2 0 19 012:410 0,29 04:38
Legende
Qualifikation Aufstiegsrunde zur Gauliga Württemberg 1934/35

Staffel Ost

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller überlieferten Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1933/34 1. Göppinger SV REU GEI 1. FC Normannia Gmünd TÜB SFT VfR Heidenheim VfR Aalen NÜR KIR EIN SVS
1. Göppinger SV 2:1[23]5:0[27]3:0[18]5:0[20]3:2[7]4:1[25]5:0[9]5:1[28]6:2[21]6:2[8]4:0[12]
SV Reutlingen3:1[10]0:0[32]2:1[31]1:4[12]4:2[20]3:0[8]10:1[16]5:2[7]4:3[24]5:0[25]7:2[9]
FV Geislingen3:4[3]1:1[17] 4:4[16]1:3[21]4:1[9]4:3[14]4:1[23]5:2[12]3:1[2]7:1[11]3:1[34]
1. FC Normannia Gmünd1:0[14]2:4[2]2:5[8] 4:1[27]1:3[10]4:1[21]0:2[11]4:2[32]2:0[20]3:1[12]3:2[12]
SV 03 Tübingen2:5[16]2:7[26]2:2[9] 1:3[24]3:1[10]9:0[13]2:0e[11]5:2[31]5:2[18]5:1[32]
Sportfreunde Tübingen3:3[12]2:2[21]3:3[6]3:2[23]0:1[31] 8:1[12]3:2[3]1:1[4]3:0[27]2:1[8]
VfR Heidenheim2:4[11]1:2[13]6:1[31]4:3[26]2:2[23]6:0[31] 5:3[22]3:4[9]3:2[27]9:2[3]8:2[29]
VfR Aalen1:5[2]4:4[12]1:1[10]1:3[6]4:2[8]2:3[32]2:0[20] 5:1[4]1:0[18]7:3[14]4:2[24]
FV 09 Nürtingen1:1[6]1:1[3]3:2[26]0:0[22]7:3[14]3:0[18]1:1[2]1:2[27] 6:1[16]1:4[12]1:0[23]
SpVgg Kirchheim1:2[26]0:3[11]1:3[22]1:1[13]0:3[7]7:5[14]2:4[12]7:4[25]2:2[8] 3:23:0[3]
Eintracht Neu-Ulm2:3[32]1:4[15]4:3[13]3:6[4]2:1[6]6:1[26]+0:0f1:4[31]2:1[21]2:3[10] 8:5[16]
SV Schorndorf1:2[31]4:3[27]0:1[7]1:3[25]3:3[4]1:1[13]0:2[18]3:1[26]2:3[10]3:4[6]1:1[31]
e 
Das ursprüngliche Spiel am 7. Januar 1934 ging 1:1 aus[29], wurde aus unbekannten Gründen jedoch wiederholt.
f 
Das ursprüngliche Spiel sollte am 3. Dezember 1933 stattfinden, fiel aber aus.[7] In späteren Tabellen ist dieses Spiel als Sieg mit 0:0-Toren für Neu-Ulm gewertet.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. 1. Göppinger SV 22 18 2 2 078:290 2,69 38:60
2. SV Reutlingen 22 14 5 3 076:360 2,11 33:11
3. FV Geislingen 21 10 5 6 058:470 1,23 25:17
4. 1. FC Normannia Gmünd 22 10 4 8 051:450 1,13 24:20
5. SV 03 Tübingen 21 10 3 8 059:520 1,13 23:19
6. Sportfreunde Tübingen 21 8 5 8 049:540 0,91 21:21
7. VfR Heidenheim 22 9 2 11 063:560 1,13 20:24
8. VfR Aalen 22 9 2 11 052:720 0,72 20:24
9. FV 09 Nürtingen 21 7 5 9 043:500 0,86 19:23
10. SpVgg Kirchheim 22 6 3 13 046:650 0,71 15:29
11. Eintracht Neu-Ulm 22 7 1 14 049:810 0,60 15:29
12. SV Schorndorf 22 2 3 17 035:720 0,49 07:37
Legende
Qualifikation Aufstiegsrunde zur Gauliga Württemberg 1934/35

Einzelnachweise

  1. Schwäbischer Merkur Nr. 255/1933. Württembergische Landesbibliothek, 31. Oktober 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  2. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 483/1933. Württembergische Landesbibliothek, 16. Oktober 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  3. Schwäbischer Merkur Nr. 32/1934. Württembergische Landesbibliothek, 30. Januar 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  4. Schwäbischer Merkur Nr. 29/1934. Württembergische Landesbibliothek, 6. Februar 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  5. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 151/1934. Württembergische Landesbibliothek, 3. April 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  6. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 519/1933. Württembergische Landesbibliothek, 6. November 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  7. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 567/1933. Württembergische Landesbibliothek, 4. Dezember 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  8. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 93/1934. Württembergische Landesbibliothek, 26. Februar 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  9. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 69/1934. Württembergische Landesbibliothek, 12. Februar 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  10. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 33/1934. Württembergische Landesbibliothek, 22. Januar 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  11. Schwäbischer Merkur Nr. 65/1934. Württembergische Landesbibliothek, 20. März 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  12. Schwäbischer Merkur Nr. 87/1934. Württembergische Landesbibliothek, 17. April 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  13. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 495/1933. Württembergische Landesbibliothek, 23. Oktober 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  14. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 591/1933. Württembergische Landesbibliothek, 18. Dezember 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  15. Schwäbischer Merkur Nr. 41/1934. Württembergische Landesbibliothek, 20. Februar 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  16. Schwäbischer Merkur Nr. 280/1933. Württembergische Landesbibliothek, 28. November 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  17. Schwäbischer Merkur Nr. 109/1934. Württembergische Landesbibliothek, 15. Mai 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  18. Schwäbischer Merkur Nr. 81/1934. Württembergische Landesbibliothek, 10. April 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  19. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 141/1934. Württembergische Landesbibliothek, 26. März 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  20. Schwäbischer Merkur Nr. 59/1934. Württembergische Landesbibliothek, 13. März 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  21. Schwäbischer Merkur Nr. 274/1933. Württembergische Landesbibliothek, 21. November 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  22. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 21/1934. Württembergische Landesbibliothek, 15. Januar 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  23. Schwäbischer Merkur Nr. 219/1933. Württembergische Landesbibliothek, 19. September 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  24. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 1/1934. Württembergische Landesbibliothek, 2. Januar 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  25. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 603/1933. Württembergische Landesbibliothek, 27. Dezember 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  26. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 105/1934. Württembergische Landesbibliothek, 5. März 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  27. Schwäbischer Merkur Nr. 237/1933. Württembergische Landesbibliothek, 10. Oktober 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  28. Schwäbischer Merkur Nr. 93/1934. Württembergische Landesbibliothek, 24. April 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  29. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 9/1934. Württembergische Landesbibliothek, 8. Januar 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  30. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 531/1933. Württembergische Landesbibliothek, 13. November 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  31. Schwäbischer Merkur Nr. 99/1934. Württembergische Landesbibliothek, 1. Mai 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  32. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 447/1933. Württembergische Landesbibliothek, 25. September 1933, abgerufen am 27. März 2023.
    Schwäbischer Merkur Nr. 225/1933. Württembergische Landesbibliothek, 26. September 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  33. Schwäbischer Merkur Nr. 231/1933. Württembergische Landesbibliothek, 3. Oktober 1933, abgerufen am 27. März 2023.
  34. Schwäbischer Merkur Nr. 104/1934. Württembergische Landesbibliothek, 8. Mai 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  35. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 221/1934. Württembergische Landesbibliothek, 15. Mai 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  36. Schwäbischer Merkur Nr. 115/1934. Württembergische Landesbibliothek, 23. Mai 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  37. Schwäbischer Merkur Nr. 132/1934. Württembergische Landesbibliothek, 12. Juni 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  38. Schwäbischer Merkur Nr. 126/1934. Württembergische Landesbibliothek, 5. Juni 1934, abgerufen am 27. März 2023.
  39. Stuttgarter Neues Tagblatt Nr. 175/1934. Württembergische Landesbibliothek, 17. April 1934, abgerufen am 27. März 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.