Fußball-Bezirksklasse Groß-Hamburg (1933–1945)

Die Bezirksklasse Groß-Hamburg (auch Bezirksliga Groß-Hamburg, ab 1940 1. Klasse Groß-Hamburg) war eine von drei zweitklassigen Fußballligen im Sportgau Nordmark in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie diente bis 1942 als Unterbau der Gauliga Nordmark. Die Staffelsieger der Bezirksklasse Groß-Hamburg trafen in einer Aufstiegsrunde auf die Sieger der Bezirksklassen Schleswig-Holstein und Lübeck-Mecklenburg, in der zwei Aufsteiger zur erstklassigen Gauliga Nordmark ausgespielt wurden. 1942 wurde der Sportgau umstrukturiert und die 1. Klasse Hamburg diente fortan bis 1945 als Unterbau der Gauliga Hamburg.

Geschichte

Nach der durch die Gleichschaltung bedingten Auflösung des Norddeutschen Fußball-Verbandes 1933 wurden die Mannschaften aus Hamburg, Harburg und Wilhelmsburg in den Sportgau VII Nordmark eingeordnet. Die fünf in der Saison 1932/33 bestplatzierten Hamburger Vereine der Norddeutschen Fußballmeisterschaft erhielten einen Startplatz in der erstklassigen Gauliga, die restlichen Vereine wurden in die unteren Ligen eingeordnet.

Die Bezirksklasse Hamburg startete 1933/34 mit den Staffeln Hammonia und Hansa zu je zwölf teilnehmenden Mannschaften. Nach dieser Spielzeit wechselten die Harburger und Wilhelmsburger Vereine den Sportgau. In den folgenden Spielzeiten blieben beide Staffeln mit je zwölf Teilnehmern bestehen. Nach dem Groß-Hamburg-Gesetz wurden die Harburger und Wilhelmsburger Vereine zur Spielzeit 1937/38 wieder in den Sportgau Nordmark aufgenommen, fortan gab es mit der Staffel Germannia eine dritte Bezirksklassenstaffel. Bis auf die Spielzeit 1939/40, als erneut nur die Staffeln Hammonia und Hansa ausgespielt wurden, behielt die Bezirksklasse bis zum Spielabbruch 1945 die drei Staffeln bei. Nach der Umstrukturierung der Sportgaue hatte die seit 1940 1. Klasse Hamburg genannte Liga als Unterbau der Gauliga Hamburg bis zum Spielabbruch 1945 bestand.

Das Bezirksgebiet umfasste neben Hamburg auch angrenzende Städte wie Geesthacht, Elmshorn und Wedel.

Spielzeiten der Bezirksklasse Hamburg 1933–1945

Fettgedruckte Mannschaften setzten sich in der Aufstiegsrunde durch und stiegen zur kommenden Spielzeit in die erstklassige Gauliga auf.

Saison Sieger Staffel
Hammonia
Sieger Staffel
Hansa
Sieger Staffel
Germania
1933/34 Borussia Harburg SC Victoria Hamburg keine Austragung
1934/35 SC Hermannia Veddel SC Sperber Hamburg
1935/36 FC St. Pauli Rothenburgsorter FK 1908
1936/37 SV Polizei Hamburg SK Komet Hamburg
1937/38 Union 03 Altona Rothenburgsorter FK 1908 Rasensport Harburg
1938/39 SV West-Eimsbüttel Wilhelmsburg 09 SC Sperber Hamburg
1939/40 Wilhelmsburg 09 SC Vorwärts Billstedt keine Austragung
1940/41 SK Komet Hamburg FC St. Pauli SV Polizei Hamburg
1941/42 Viktoria Wilhelmsburg FC St. Pauli SV Polizei Hamburg
1942/43 SK Komet Hamburg HEBC Post-SG Hamburg
1943/44 Barmbecker SG KSG Blankenese/Wedel Reichsbahn SG Harburg
1944/45 abgebrochen

Staffelmeister

Rekordmeister der Bezirksklasse Groß-Hamburg sind der FC St. Pauli, der SV Polizei Hamburg, sowie der SK Komet Hamburg, die je dreimal Staffelmeister wurden.

VereinTitelJahr
FC St. Pauli 3 1936 (Ham), 1941 (Han), 1942 (Han)
SV Polizei Hamburg 3 1937 (Ham), 1941 (Ger), 1942 (Ger)
SK Komet Hamburg 3 1937 (Han), 1941 (Ham), 1943 (Ham)
SC Sperber Hamburg 2 1935 (Han), 1939 (Ger)
Rothenburgsorter FK 1908 2 1936 (Han), 1938 (Han)
Wilhelmsburg 09 2 1939 (Han), 1940 (Ham)
Borussia Harburg 1 1934 (Ham)
SC Victoria Hamburg 1 1934 (Han)
SC Hermannia Veddel 1 1935 (Ham)
Union 03 Altona 1 1938 (Ham)
Rasensport Harburg 1 1938 (Ger)
SV West-Eimsbüttel 1 1939 (Ham)
SC Vorwärts Billstedt 1 1940 (Han)
Viktoria Wilhelmsburg 1 1942 (Ham)
Hamburg-Eimsbütteler Ballspiel-Club 1 1943 (Han)
Post-SG Hamburg 1 1943 (Ger)
Barmbecker SG 1 1944 (Ham)
KSG Blankenese/Wedel 1 1944 (Han)
Reichsbahn SG Harburg 1 1944 (Ger)

Ewige Tabelle

Berücksichtigt sind alle überlieferten Spiele der Spielzeiten der Bezirksklasse Hamburg von 1933 bis 1945. Da es in der Spielzeit 1938/39 zu einem Spiel kam, welches als Niederlage für beide Mannschaften gewertet wurde, gibt es mehr Niederlagen als Siege.

Pl. VereinJahre Sp. S U NT+T- Diff. PunkteØ-Pkt.TitelSpielzeiten nach Kalenderjahren
1. Rothenburgsorter FK 08a9 172 96 26 50 579367 +212 218:1261,2721933–36, 1937–42
2. SV West-Eimsbüttelab10 194 88 32 74 520447 +73 208:1801,0711933–43
3. HEBCa10 193 81 25 87 594576 +18 187:1990,9711933–43
4. SK Komet Hamburg7 139 77 25 37 481316 +165 179:991,2931933–37, 1940–43
5. SuS Bergedorf
SG Bergedorf 33
c
9 165 70 31 64 390396 −6 171:1591,0401934/35, 1936–44
6. SC Vorwärts Billstedt10 169 72 27 70 475447 +28 171:1671,0111934–37, 1938–45
7. SC Hermannia Veddel9 171 71 27 73 434420 +14 169:1730,9911934–43
8. Rasensport Harburg8 131 76 16 39 405268 +137 168:941,2811933/34, 1937/38, 1939–45
9. Union 03 Altonad7 124 67 14 43 372280 +92 148:1001,1911936–39, 1941–45
10. SV Polizei Hamburg5 94 67 12 15 367152 +215 146:421,5531936/37, 1938–42
11. SC Concordia Hamburg9 157 60 25 72 372408 −36 145:1690,9201933–39, 1941–44e
12. SV St. Georg von 1895f6 122 61 21 40 290219 +71 143:1011,1701933–39
13. Viktoria Wilhelmsburg7 109 65 11 33 439267 +172 141:771,2911937–42, 1943–45
14. Viktoria Harburg/
Reichsbahn TSV Viktoria Harburg/
Reichsbahn SG Harburg
9 151 60 21 70 330369 −39 141:1610,9311933/34, 1937–45
15. SC Alemannia-Stern Dulsberga8 155 55 31 69 327403 −76 141:1690,9101934–37, 1938–43
16. Wandsbeker FCa9 170 57 26 87 422512 −90 140:2000,8201933–36, 1937–43
17. SC Urania Hamburgf6 122 58 21 43 337286 +51 137:1071,1201933–39
18. SV Uhlenhorst-Herthaf6 122 56 25 41 292251 +41 137:1071,1201933–39
19. SV Blankenesea7 142 53 24 65 294347 −53 130:1540,9201933–40
20. St. Pauli Sport/
Sport 01 Hamburg
a
8 155 53 23 79 341489 −148 129:1810,8301933–38, 1940–42
21. FC St. Pauli4 78 59 7 12 324107 +217 125:311,631933/34, 1935/36, 1940–42
22. VfL Geesthacht8 133 47 24 62 307349 −42 118:1480,8901933–35, 1936–38, 1941–45
23. Borussia Harburg5 84 50 12 22 289167 +122 112:561,3311933/34, 1941–45
24. Hinschenfelder SV8 133 45 20 68 395482 −87 110:1560,8301933–35, 1939–45
25. SC Sperber Hamburgf4 78 43 17 18 229146 +83 103:531,3221933–35, 1937–39
26. USC Paloma Hamburgf5 100 41 20 39 237231 +6 102:981,0201934–39
27. SC Eilbeka6 120 42 18 60 250322 −72 102:1380,8501934–40
28. Post SV Hamburg/
Post SG Hamburg
a
5 90 40 18 32 212200 +12 98:821,0911938–43
29. KSG Ottensen 07/Teutonia5 85 42 12 31 238188 +50 96:741,1301940–45
30. Wilhelmsburg 093 60 43 8 9 22283 +139 94:261,5721933/34, 1938–40
31. SV Wacker 04 Billstedta6 118 36 17 65 274379 −105 89:1470,7501933–36, 1939–42
32. SV Rama 1931 Hamburg/SV Rapid Bahrenfeldd4 78 37 10 31 242173 +69 84:721,0801935–39
33. SV Harburg 1924/
Harburger TB 1865
7 116 36 12 68 246410 −164 84:1480,7201933/34, 1937–39, 1941–45
34. FC Adler Eidelstedt4 88 28 14 46 174262 −88 70:1060,801933–37
35. Wedeler TVa5 90 28 11 51 209336 −127 67:1130,7401938–43
36. Reichsbahn TSV Wilhelmsburg/
Reichsbahn SG Wilhelmsburg
5 86 22 11 53 150256 −106 55:1170,6401937–42
37. LSV Uetersen2 37 26 1 10 14857 +91 53:211,4301942–44
38. Reichsbahn SG Hamburg 1924a3 52 22 9 21 161134 +27 53:511,0201940–43
39. SV Borussia Bahrenfeld3 60 21 9 30 145160 −15 51:690,8501934/35, 1936–38
40. KSG Union/Rapid2 36 21 6 9 11269 +43 48:241,3301939–41
41. SC Falke Hamburgab3 66 22 4 40 150211 −61 48:840,7301934–37
42. SV Hansa 11 Hamburgag3 50 15 8 27 102144 −42 38:620,7601941–43, 1944/45
43. Wilhelmsburger SK 19202 34 17 2 15 8165 +16 36:321,0601937–39
44. FC Teutonia 05 Ottensenh2 44 14 8 22 88140 −52 36:520,8201935–37
45. SC Victoria Hamburg1 22 16 2 4 9137 +54 34:101,5511933/34
46. KSG Wandsbek/Eilbek2 22 15 4 3 8547 +38 34:101,5501943–45
47. KSG Blankenese/Wedel1 19 15 3 1 9523 +72 33:501,7411943/44
48. TuRa3 39 15 3 21 107120 −13 33:450,8501942–45
49. Holsatia Elmshorn3 49 14 5 30 112185 −73 33:650,6701938/39, 1943–45
50. KSG Harvestehude/Eintracht2 33 13 6 14 7893 −15 32:340,9701943–45
51. Ottensen 07h2 38 13 6 19 113137 −24 32:440,8401938–40
52. FC Normannia Harburg3 38 14 4 20 88125 −37 32:440,8401942–45
53. VfL Hammonia 1922ab2 40 11 9 20 77141 −64 31:490,7801936/37, 1942/43
54. KSG Sperber/St. Georg1 18 13 1 4 6141 +20 27:901,501941/42
55. KSG Falke/Hammonia1 17 12 0 5 4727 +20 24:101,4101944/45
56. WKG BSG Hamburger Hochbahna3 52 9 6 37 90191 −101 24:800,4601940–43
57. KSG HEBC/Sport 011 15 10 2 3 6231 +31 22:801,4701944/45
58. KSG RFK/Hochbahn2 31 8 6 17 7293 −21 22:400,7101943–45
59. Reichsbahn SG Altona 1880a2 34 9 4 21 61116 −55 22:460,6501940/41, 1942/43
60. Finkenwerder SV1 13 10 1 2 5719 +38 21:501,6201944/45
61. KSG Hammonia/West-Eimsbüttel1 18 9 3 6 5041 +9 21:151,1701943/44
62. HSV Barmbek-Uhlenhorsta1 18 8 4 6 6250 +12 20:161,1101942/43
63. SV Wilhelmsburg 19261 22 9 2 11 5162 −11 20:240,9101933/34
64. Barmbecker SG1 11 8 2 1 6523 +42 18:401,6411943/44
65. KSG Post/Barmbek-Uhlenhorst1 17 5 7 5 4149 −8 17:17101943/44
66. KSG Wacker/Roland Rönneburg2 18 8 1 9 4961 −12 17:190,9401943–45
67. SV Roland Rönneburga2 34 7 3 24 44116 −72 17:510,501937–39
68. SV Hansa Hamm 19141 22 6 3 13 3257 −25 15:290,6801935/36
69. LSV Mackenstedt Horneburg1 16 5 2 9 3444 −10 12:200,7501943/44
70. KSG Hansa/Falke1 16 5 2 9 3664 −28 12:200,7501943/44
71. SV Wacker Harburg2 32 5 1 26 47118 −71 11:530,3401937/38, 1940/41
72. KSG Bergedorf/Lohbrügge1 8 4 2 2 3518 +17 10:601,2501944/45
73. KSG Alemannia-Stern/Pfeil/West-Eimsbüttel1 15 4 2 9 3652 −16 10:200,6701944/45
74. WKG BSG Deutsche Werft2 23 3 3 17 2695 −69 9:370,3901943–45
75. VfL Lohbrüggec1 13 4 0 9 3873 −35 8:180,6201943/44
76. WKG BSG Phönix Harburg2 20 3 2 15 21106 −85 8:320,401943–45
77. BSG Schwarzenbek1 5 2 3 0 118 +3 7:301,401944/45
78. KSG Alemannia-Stern/Pfeilc1 11 3 0 8 2270 −48 6:160,5501943/44
79. FC Hamburg 1923a1 22 1 3 18 29107 −78 5:390,2301935/36
80. KSG Hamburg 1923/Winterhude2 14 0 1 13 1349 −36 1:270,0701943–45
81. SC 1919 Bramfeld-Hellbrook1 16 0 1 15 14118 −104 1:310,0601940/41
82. KSG RSG Hamburg/RSG Altona1 0 0 0 0 00 ±0 0:00001943/44e
83. VfL Buxtehude1 0 0 0 0 00 ±0 0:00001943/44e
a 
Bildeten ab der Spielzeit 1943/44 Kriegsspielgemeinschaften. Diese sind in der Tabelle gesondert ausgewiesen.
b 
Löste die Kriegsspielgemeinschaft von 1943/44 nach der Spielzeit und bildete in der Spielzeit 1944/45 eine andere KSG. Diese ist in der Tabelle gesondert ausgewiesen.
c 
Bildeten ab der Spielzeit 1944/45 Kriegsspielgemeinschaften. Diese sind in der Tabelle gesondert ausgewiesen.
d 
Bildeten in den Spielzeiten 1939/40 und 1940/41 eine Kriegsspielgemeinschaft. Diese ist in der Tabelle gesondert ausgewiesen.
e 
Zog sich während der Spielzeit 1943/44 vom Spielbetrieb zurück.
f 
Bildeten ab der Spielzeit 1939/40 Kriegsspielgemeinschaften. Diese sind in der Tabelle gesondert ausgewiesen.
g 
Löste die Kriegsspielgemeinschaft von 1943/44 nach der Spielzeit und spielte in der Spielzeit 1944/45 wieder als eigenständiger Verein.
h 
Bildeten ab der Spielzeit 1940/41 Kriegsspielgemeinschaften. Diese sind in der Tabelle gesondert ausgewiesen.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.