Fritz Brauer (Maler)
Fritz Brauer (* 26. Oktober 1858 in Berlin; † 9. September 1910 in Hannover) war ein deutscher Landschaftsmaler.
![](../I/1903_Ernst_August_Fischer_Fotodruck_Er%C3%B6ffnung_der_71._Ausstellung_des_Hannoverschen_Kunstvereins.jpg.webp)
„Maler Brauer“ (8. von links) als Mitglied im Kunstverein Hannover bei dessen 71. Ausstellungs-Eröffnung;
Fotodruck nach einer Gruppenbild-Aufnahme von Ernst August Fischer, 1903
Fotodruck nach einer Gruppenbild-Aufnahme von Ernst August Fischer, 1903
Leben
Brauer studierte an der Akademie der Künste Berlin und war Meisterschüler bei Hans Fredrik Gude. Er war Mitglied der Ausstellungskommission Hannover und 1887 bis 1891 Mitglied des Vereins Berliner Künstler.
Brauer schuf Landschaften in atmosphärischer Farb-Lichtmalerei und wandte sich später dem Impressionismus zu.
Bekannte Werke (Auswahl)
![](../I/Fritz_Brauer_Weidelandschaft.jpg.webp)
Fritz Brauer: Weidelandschaft
- um 1910: Die Georgstraße in Hannover, vierfarbige Reproduktion eines Aquarells mit Blick auf die belebte Straße mit Café Kröpcke, Opernhaus und Straßenbahnen[1]
Literatur
- Brauer, Fritz. In: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band 1/1, Bogen 1–30: Aagaard–Heideck. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891, S. 130 (Textarchiv – Internet Archive).
- Hans Vollmer: Brauer, Fritz. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 544 (Textarchiv – Internet Archive).
- Brauer, Fritz. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 5: V–Z. Nachträge: A–G. E. A. Seemann, Leipzig 1961, S. 336 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe).
- Ulrike Müller: Brauer, Fritz. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 13, Saur, München u. a. 1996, ISBN 3-598-22753-1, S. 680.
Einzelnachweise
- Illustrirte Zeitung. Nummer 3538 vom 20. April 1911, 136. Band, S. 2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.