Friedhof Volksdorf
Der städtische Friedhof Volksdorf (gelegentlich auch Waldfriedhof Volksdorf) ist ein Begräbnisplatz im Hamburger Stadtteil Volksdorf. Er wurde von 1959 bis 2012 vom Bezirksamt Wandsbek verwaltet und ist seit Anfang 2013 Teil des städtischen Unternehmens „Hamburger Friedhöfe – Anstalt öffentlichen Rechts“, das auch die Friedhöfe Ohlsdorf, Öjendorf und Wohldorf betreibt.
Geschichte
Die Stadt Hamburg begann ab 1950 einen 14 Hektar großen Fichtenwald, den sie bereits 1936 Hans Freiherr von Ohlendorff abgekauft hatte, für einen Friedhof einzurichten. Zunächst entstand eine Zufahrtsstraße und eine Umzäunung für 7 Hektar des Geländes. Nach einjähriger Bauzeit wurde 1958 am östlichen Rand die 70 Plätze fassende Friedhofskapelle fertiggestellt, die erste Beerdigung fand im Januar 1959 statt.
Der vorhandene Baumbestand blieb weitgehend erhalten. Das Wegenetz besteht aus einem unregelmäßigen Raster mit einem umlaufenden Weg. An der Kapelle steht ein kleines Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, bei dem bewusst darauf verzichtet wurde, eine Liste mit einzelnen Namen anzubringen. Die anonymen Grabfelder sind als eigenständige umpflanzte Bereiche gestaltet und erhalten als Schmuck eine moderne Plastik, sobald sie vollständig belegt sind.
Heute umfasst der Friedhof Volksdorf rund 14.900 Grabstätten auf einer Gesamtfläche von etwa 17 Hektar.[1]
Impressionen
- „Säulen der Begegnung“,
Anonymes Grabfeld (Planbereich Ma) - Innenhof der Kapelle
- Kriegerdenkmal
- Grabstein für Ernst Rowohlt
Gräber bekannter Persönlichkeiten
Name | Geburts- jahr |
Sterbe- jahr |
Beruf/Wirken | Grablage | Foto des Grabs | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Annemarie Assmann | 1938 | 1996 | Schauspielerin | Ld 59 | Foto | |
Rolf B. Behrmann | 1911 | 1982 | Geologe | Ga 18 | Foto | |
Uwe Bernzen | 1938 | 1996 | Jurist | Ea 111 | Foto | |
Fritz Beyle | 1899 | 1997 | Gewerbemaler | Gl 47 | Foto | |
Günther Böhnecke | 1896 | 1981 | Ozeanograph | Bk 16 | ||
Manfred Bornemann | 1933 | 2012 | Geologe und Sachbuchautor | Gi 161 | Foto | |
Gustav Burmester | 1904 | 1978 | Schauspieler, Fernseh- und Hörfunkregisseur | Ge 61 | Foto | |
Lutz Büscher | 1937 | 2007 | Regisseur und Drehbuchautor | Hh 63 | Foto | |
Waldemar Christiansen | 1920 | 1997 | Politiker, MdHB | Lc 77 | Foto | |
Carl Damm | 1927 | 1993 | Politiker, MdHB | Ho 2 | Foto | |
Gerhard Dancker | 1925 | 2006 | Bühnenbildner, Objektkünstler und Maler | Ak 120 | Foto | Die Inschrift auf dem Stein ist nicht mehr lesbar. |
Bernhard Dexel | 1919 | 2000 | Architekt | Nm 8 | Foto | Kein Grab- oder Kissenstein |
Rupprecht Dittmar | 1914 | 1985 | Politiker | Ie 63 | Foto | |
Fritz Feldmann | 1905 | 1984 | Musikwissenschaftler | Ie 105 | Foto | |
Herbert Giffei | 1908 | 1995 | Theaterpädagoge und Publizist | Me 148 | Foto | |
Elsa Haensgen-Dingkuhn | 1898 | 1991 | Malerin und Grafikerin | Cg 64a | Foto | |
Marie-Louise Henry | 1911 | 2006 | Theologin | Cg 23 | Foto | |
Ernst Hentschel | 1876 | 1945 | Hydrobiologe | Ck 59 | Foto | |
Walter Heyer | 1914 | 1989 | Komponist, Dirigent und Textdichter | Bm 51 | Foto | |
Hartmut Horst | 1941 | 2013 | Internist | Bq 19 | Foto | |
Wilhelm Imhoff | 1910 | 1989 | Politiker, MdHB | If 58 | Foto | |
Rudolf Janzen | 1907 | 1991 | Neurologe | Kb 89 | Foto | |
Ulrich Karpen | 1938 | 2023 | Rechtswissenschaftler und Politiker, MdHB | Md 32 | Foto | |
Helmut Walter Klein | 1918 | 2013 | Grafiker | Hh 54 | Foto | |
Ernst von Klipstein | 1908 | 1993 | Schauspieler und Synchronsprecher | Da 125 | Foto | |
Lotte Koch | 1913 | 2013 | Schauspielerin | Der Name steht nicht auf dem Grabstein. | ||
Detlef Kraus | 1919 | 2008 | Pianist | Mf 109 | Foto | |
Erika Krauß | 1917 | 2013 | Pressefotografin | Fd 128 | Foto | |
Helmut Lipfert | 1924 | 2008 | Wirtschaftswissenschaftler | Ia 24 | Foto | |
Joachim Matthaei | 1911 | 1999 | Architekt, Autor, Maler und Bühnenbildner | Ab 11 | Foto | |
Els Oksaar | 1926 | 2015 | Linguistin | Af 75 | Foto | |
Hans Paetsch | 1909 | 2002 | Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher | Df 6–8 | Foto | |
Detlev Peukert | 1950 | 1990 | Historiker | Kb 112 | Foto | |
Günter-Peter Ploog | 1948 | 2016 | Sportreporter | Af 63 | Foto | |
Ernst Rowohlt | 1987 | 1960 | Verleger | Ak 110 | Foto | |
Maria Rowohlt | 1910 | 2005 | Schauspielerin | Foto | ||
Horst Scarbath | 1938 | 2021 | Erziehungswissenschaftler | Ec 113 | Foto | |
Jens Scheiblich | 1942 | 2010 | Schauspieler | Nd 32 | Foto | |
Norbert Schmid | 1939 | 1971 | Polizeibeamter | Pf 58 | Foto | |
Volkmar Schmidt | 1933 | 1998 | Altphilologe | Lc 38 | Foto | |
Annemarie Schradiek | 1907 | 1993 | Schauspielerin | Df 31 | Foto | |
Heinz Schrand | 1926 | 2017 | Maler, Grafiker und Bildhauer | Gc 38 | Foto | |
Ingo Schwichtenberg | 1965 | 1995 | Musiker | Bh 68 | Foto | |
Herbert Sprotte | 1904 | 1962 | Architekt | Cg 8 | Foto | |
Nils Sustrate | 1931 | 1999 | Musiker, Fernseh- und Hörspielkomponist | Lf 83 | Foto | |
Walter Tuch | 1913 | 1969 | Kameramann | Ch 109 | Foto | |
Christian Walther | 1927 | 2012 | Theologe und Sozialethiker | Kc 22 | Foto | |
Heinz-Dietrich Wendland | 1900 | 1992 | Theologe und Sozialethiker | Foto | ||
Lorenz Westphal | 1952 | 2001 | Musiker | Ce 7 | Foto | Der Teufelsgeiger von Eppendorf |
Hans-Joachim Widmann | 1934 | 2016 | Rechtsanwalt und Politiker | Gc 106 | Foto | |
Stefan Winkle | 1911 | 2006 | Mediziner und Mikrobiologe | Ff 139 | Foto | |
Peter Zazoff | 1922 | 2011 | Klassischer Archäologe | Pg 60 | Foto |
Literatur
- Barbara Leisner, Norbert Fischer: Der Friedhofsführer. Christians Verlag, Hamburg 1994, ISBN 3-7672-1215-3, S. 123 f.
Weblinks
- Beschreibung auf der Website der Hamburger Friedhöfe AöR
- Beschreibung auf genealogy.net
- Interaktive Karte des Friedhofs Volksdorf
Quellen
- FiZ-Info-Blatt 5: Friedhof Volksdorf (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)(PDF-Datei; 3,65 MB)