Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 2000/01

Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 2000 war das 25. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 15. bis zum 17. Dezember 2000 in Grubbenvorst statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 2000/01.

25. Freie-Partie-Europameisterschaft
der Junioren 2000/01
NiederlandeNiederlande Grubbenvorst
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Grubbenvorst Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 15. Dezember 2000
Endspiel: 17. Dezember 2000
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken
Sieger: Tschechien Vladislav Tauterman
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Dave Krijnen
3. Platz: NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 088,35 NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken
Bester ED: 300,00 NiederlandeNiederlande Dave Krijnen
Höchstserie (HS): 003000NiederlandeNiederlande Dave Krijnen
000000NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken
Spielstätte auf der Karte
1999/2000 2001/02
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Der Tscheche Vladislav Tauterman gewann gegen die heimstarken Niederländer Dave Krijnen und Sjors van Ginneken den Titel.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde im Round-Robin-Modus, danach eine Knock-out-Runde bis 300 Punkte oder 20 Aufnahmen.

Platzierung in den Tabellen bei Punktleichheit:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Vorrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Edgar Meerwijk4:28941274,5075,00297
2FrankreichFrankreich Mikael Hammen4:28073026,90100,00214
3Belgien Davy van Havere4:25422819,3575,00104
4Danemark Nikolaj Bilecki0:655163,43-22
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Krijnen6:09002536,00300,00300
2Deutschland Ronny Lindemann4:27913125,5130,0094
3Tschechien Janis Ziogas2:45322323,1327,27244
4OsterreichÖsterreich Thomas Irschik0:696352,74-11
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Tschechien Vladislav Tauterman5:19001752,94100,00296
2Belgien Frédéric Mottet4:25603615,5525,00152
3FrankreichFrankreich Emanuel Lefranc3:38202434,16100,00252
4Luxemburg Brice Briére0:6348398,92-100
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken5:19001181,81150,00300
2SpanienSpanien Raúl Cuenca4:26052227,5037,50145
3FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere3:37622136,2850,00264
4Tschechien Josef Danek0:62592012,95-76

Finalrunde

[1]

Viertelfinale
300/20
Halbfinale
300/20
Finale
300/20
                   
       
 NiederlandeNiederlande Edgar Meerwijk  2:0/300(3)/100,00/290
 SpanienSpanien Raúl Cuenca  0:2/8(3)/2,66/6  
 NiederlandeNiederlande Edgar Meerwijk  0:2/0(2)/0,00/0
   Tschechien Vladislav Tauterman  2:0/300(2)/150,00/299  
 Tschechien Vladislav Tauterman  2:0/300(6)/50,00/194
 Deutschland Ronny Lindemann  0:2/165(6)/27,50/109  
 Tschechien Vladislav Tauterman  2:0/300(4)/75,00/258
   NiederlandeNiederlande Dave Krijnen  0:2/75(4)/18,75/40
 NiederlandeNiederlande Dave Krijnen  2:0/300(3)/100,00/282
 Belgien Frédéric Mottet  0:2/8(3)/2,66/3  
 NiederlandeNiederlande Dave Krijnen  2:0/300(1)/300,00/300 Spiel um Platz 3
   NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken  0:2/2(1)/2,00/2  
 NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken  2:0/300(3)/100,00/134  NiederlandeNiederlande Edgar Meerwijk  0:2/164(2)/82,00/148
 FrankreichFrankreich Mikael Hammen  0:2/47(3)/15,66/39    NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken  2:0/300(2)/150,00/300

Endergebnis

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Tschechien Vladislav Tauterman12:018002962,06150,00299
2NiederlandeNiederlande Dave Krijnen10:215753347,72300,00300
3NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken9:315021788,35150,00300
4NiederlandeNiederlande Edgar Meerwijk6:613581971,47100,00297
5FrankreichFrankreich Mikael Hammen4:48543325,87100,00214
6Deutschland Ronny Lindemann4:49563725,8330,00109
7SpanienSpanien Raúl Cuenca4:46132524,5237,50145
8Belgien Frédéric Mottet4:45683914,5625,00152
9Belgien Davy van Havere4:25422819,3575,00104
10FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere3:37622136,2850,00264
11FrankreichFrankreich Emanuel Lefranc3:38202434,16100,00252
12Tschechien Janis Ziogas2:45322323,1327,27244
13Tschechien Josef Danek0:62592012,95-76
14Luxemburg Brice Briére0:6348398,92-100
15Danemark Nikolaj Bilecki0:655163,43-22
16OsterreichÖsterreich Thomas Irschik0:696352,74-11
Turnierdurchschnitt: 28,85

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Band 132. Wien Februar 2001, S. 1213.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1492.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.