Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1998/99

Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1998 war das 23. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 27. bis zum 29. November 1998 in Florange statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1998/99.

23. Freie-Partie-Europameisterschaft
der Junioren 1998/99
FrankreichFrankreich Florange
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Florange Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 27. November 1998
Endspiel: 29. November 1998
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Deutschland Sven Daske
Sieger: NiederlandeNiederlande Dave Christiani
2. Finalist: SpanienSpanien Esteve Mata
3. Platz: FrankreichFrankreich Marc Araujo
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 112,50 NiederlandeNiederlande Dave Christiani
Bester ED: 300,00 NiederlandeNiederlande Dave Christiani
000000SpanienSpanien Esteve Mata
Höchstserie (HS): 003000NiederlandeNiederlande Dave Christiani
000000SpanienSpanien Esteve Mata
Spielstätte auf der Karte
1997/98 1999/2000
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Nach Platz Zwei im Vorjahr sicherte sich der Niederländer Dave Christiani diesmal den Titel vor dem stark spielenden Spanier Esteve Mata dem Franzosen Marc Araujo.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde im Round-Robin-Modus, danach eine Knock-out-Runde bis 300 Punkte oder 20 Aufnahmen.

Platzierung in den Tabellen bei Punktleichheit:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Vorrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani6:09001181,81300,00300
2Belgien Frédéric Mottet4:28343424,5237,50137
3SpanienSpanien Juan Antonio Navarro2:44882718,0742,85157
4OsterreichÖsterreich Christoph Oberberger0:695165,93-22
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Esteve Mata6:09006150,00300,00300
2FrankreichFrankreich Marc Araujo4:2602966,8875,00252
3Luxemburg Brice Briére2:43922217,8118,75102
4Deutschland Oliver Weißbon0:6150236,52-43
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Tschechien Vladislav Tauterman6:09003923,0727,27126
2Danemark Tejs Tafdrup4:27832827,96100,00286
3Belgien Rudy Henry2:47142726,4475,00276
4Schweiz Roman Beer0:696224,36-23
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Thorsten Frings6:09001947,3660,00247
2FrankreichFrankreich Emanuel Lefranc3:38201458,57100,00188
3NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken3:37661454,71100,00286
4Ungarn Tamás Szolnoki0:6116138,92-37

Finalrunde

[1]

Viertelfinale
300/20
Halbfinale
300/20
Finale
300/20
                   
       
 NiederlandeNiederlande Dave Christiani  2:0/300(1)/300,00/300
 FrankreichFrankreich Emanuel Lefranc  0:2/1(1)/1,00/1  
 NiederlandeNiederlande Dave Christiani  2:0/300(2)/150,00/298
   FrankreichFrankreich Marc Araujo  0:2/49(2)/24,50/33  
 Tschechien Vladislav Tauterman  0:2/225(5)/45,00/162
 FrankreichFrankreich Marc Araujo  2:0/300(5)/60,00/178  
 NiederlandeNiederlande Dave Christiani  2:0/300(2)/150,00/298
   SpanienSpanien Esteve Mata  0:2/284(2)/142,00/281
 SpanienSpanien Esteve Mata  2:0/300(5)/60,00/216
 Danemark Tejs Tafdrup  0:2/130(5)/26,00/113  
 SpanienSpanien Esteve Mata  2:0/300(3)/100,00/299 Spiel um Platz 3
   Belgien Frédéric Mottet  0:2/2(3)/0,66/2  
 Deutschland Thorsten Frings  0:2/286(18)/15,88/184  FrankreichFrankreich Marc Araujo  2:0/300(5)/60,00/140
 Belgien Frédéric Mottet  2:0/300(18)/16,66/131    Belgien Frédéric Mottet  0:2/52(5)/10,40/28

Endergebnis

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani12:0180016112,50300,00300
2SpanienSpanien Esteve Mata10:2178416111,50300,00300
3FrankreichFrankreich Marc Araujo8:412512159,5775,00252
4Belgien Frédéric Mottet6:611886019,8037,50137
5Deutschland Thorsten Frings6:211863732,0560,00247
6Tschechien Vladislav Tauterman6:211254425,5627,27162
7Danemark Tejs Tafdrup4:49133327,66100,00186
8FrankreichFrankreich Emanuel Lefranc3:58211554,73100,00188
9NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken3:37661454,71100,00286
10Belgien Rudy Henry2:47142726,4475,00276
11SpanienSpanien Juan Antonio Navarro2:44882718,0742,85157
12Luxemburg Brice Briére2:43922217,8118,75102
13Ungarn Tamás Szolnoki0:6116138,92-37
14Deutschland Oliver Weißbon0:6150236,52-43
15OsterreichÖsterreich Christoph Oberberger0:695165,93-22
16Schweiz Roman Beer0:696224,36-23
Turnierdurchschnitt: 31,73

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Band 111. Wien Januar 1999, S. 2021.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1490.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.