Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1990/91

Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1990 war das 15. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7. bis zum 9. Dezember 1990 in Paris statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1990/91.

15. Freie-Partie-Europameisterschaft
der Junioren 1990/91
FrankreichFrankreich Paris
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Doppel-Knock-out
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort: Forum des Halles,
Paris Frankreich Frankreich[1][2]
Eröffnung: 7. Dezember 1990
Endspiel: 9. Dezember 1990
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Raymond Knoors
Sieger: NiederlandeNiederlande Raymond Knoors
2. Finalist: Belgien Johan Claessen
3. Platz: Belgien Eddy Leppens
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 092,30 NiederlandeNiederlande Raymond Knoors
Bester ED: 300,00 Deutschland Martin Horn
Höchstserie (HS): 003000NiederlandeNiederlande Raymond Knoors
000000Deutschland Martin Horn
Spielstätte auf der Karte
1989/90 1991/92
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Der Niederländer Raymond Knoors verteidigte seinen Titel in Paris vor Johan Claessen und Eddy Leppens.

Modus

Gespielt wurde im Doppel-Knock-out-Modus bis 300 Punkte oder 20 Aufnahmen.

Platzierung in der Endtabelle bei Rundengleichheit:

  1. GD = Generaldurchschnitt
  2. HS = Höchstserie

Siegerrunde

NameMPPkte.Aufn.GDHS
1. Runde
NiederlandeNiederlande Raymond Knoors2:03002150,00250
Tschechien Ota Pejcha0:2020,000
OsterreichÖsterreich Claus Maurer0:21941117,6384
FrankreichFrankreich Emanuel Mathon2:03001127,27121
Deutschland Stefan Galla2:0300742,85114
Luxemburg Carlos Marques0:2152721,7195
NiederlandeNiederlande René Tull2:03001225,00142
FrankreichFrankreich Oliver Careaux0:21601213,3388
Deutschland Martin Horn2:0300742,85262
Griechenland Panos Stournares0:21371,859
SpanienSpanien Miguel Albert2:0196209,8082
Danemark Jesper Larsen0:2152207,6053
Belgien Eddy Leppens2:0300837,50156
Schweiz Xavier Gretillat0:24685,7512
Belgien Johan Claessen2:03001030,00126
OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0:21611016,1066
NameMPPkte.Aufn.GDHS
2. Runde
NiederlandeNiederlande Raymond Knoors2:0300475,00300
FrankreichFrankreich Emanuel Mathon0:21744,256
Deutschland Stefan Galla2:0300933,33130
NiederlandeNiederlande René Tull0:2297933,00151
Deutschland Martin Horn2:03001300,00300
SpanienSpanien Miguel Albert0:2010,000
Belgien Eddy Leppens0:23866,3327
Belgien Johan Claessen2:0300650,00162
3. Runde
NiederlandeNiederlande Raymond Knoors2:03003100,00296
Deutschland Stefan Galla0:2184361,33113
Deutschland Martin Horn0:279613,1675
Belgien Johan Claessen2:0300650,00217
Finale
NiederlandeNiederlande Raymond Knoors2:0300475,00178
Belgien Johan Claessen0:21142,7510

Trostrunde

NameMPPkte.Aufn.GDHS
1. Runde
Tschechien Ota Pejcha2:02122010,6074
OsterreichÖsterreich Claus Maurer0:2172208,6091
Luxemburg Carlos Marques0:22781914,63180
FrankreichFrankreich Oliver Careaux2:03001915,78121
Griechenland Panos Stournares0:22301912,1070
Danemark Jesper Larsen2:03001915,7889
Schweiz Xavier Gretillat2:02392011,9568
OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0:2136206,8036
NameMPPkte.Aufn.GDHS
2. Runde
Tschechien Ota Pejcha0:2134206,7033
SpanienSpanien Miguel Albert2:03002015,0047
FrankreichFrankreich Oliver Careaux0:2253928,11133
Belgien Eddy Leppens2:0300933,33126
Danemark Jesper Larsen2:0300837,50195
FrankreichFrankreich Emanuel Mathon0:2255831,87147
Schweiz Xavier Gretillat0:2290558,00125
NiederlandeNiederlande René Tull2:0300560,00272
NameMPPkte.Aufn.GDHS
3. Runde
SpanienSpanien Miguel Albert0:21662,668
Belgien Eddy Leppens2:0300650,00217
Danemark Jesper Larsen0:288811,0083
NiederlandeNiederlande René Tull2:0300837,50112
NameMPPkte.Aufn.GDHS
4. Runde
Belgien Eddy Leppens2:0300475,00139
Deutschland Stefan Galla0:293423,2567
NiederlandeNiederlande René Tull0:2240548,00202
Deutschland Martin Horn2:0300560,00264
NameMPPkte.Aufn.GDHS
Spiel um Platz 3
Belgien Eddy Leppens2:0300(30/2)933,33164
Deutschland Martin Horn0:2300(10/2)933,33279

Endergebnis

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Raymond Knoors8:012001392,30150,00300
2Belgien Johan Claessen6:29112635,0350,00217
3Belgien Eddy Leppens10:215384236,6175,00282
4Deutschland Martin Horn6:412792845,67300,00300
5Deutschland Stefan Galla4:48772338,1342,85130
6NiederlandeNiederlande René Tull6:414373936,8460,00272
7Danemark Jesper Larsen4:48405515,2737,50195
8SpanienSpanien Miguel Albert4:45124710,8915,0082
9FrankreichFrankreich Emanuel Mathon-Beruet2:45722324,8627,27147
10FrankreichFrankreich Oliver Careaux2:47134017,8215,78133
11Schweiz Xavier Gretillat2:45753317,4211,95125
12Tschechien Ota Pejcha2:4346428,2310,6074
13Luxemburg Carlos Marques0:44302616,53-180
14OsterreichÖsterreich Claus Maurer0:43663111,80-91
15OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0:4297309,90-66
16Griechenland Panos Stournares0:4243269,34-70
Turnierdurchschnitt: 23,16

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: Billard-Sport. 69. Jahrgang, Nr. 1. Oldenburg (Oldb) Januar 1991, S. 1012.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Band 32. Wien Februar 1991, S. 45.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1484.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.