Freianlage
Die Planung und Gestaltung von Freianlagen (häufig auch als Freiräume bezeichnet) obliegt in der Regel Landschaftsarchitekten, während die bauliche Ausführung meist von Landschaftsgärtnern übernommen wird. Zu den Freianlagen gehören gemäß der Objektliste Freianlagen in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure u. a. folgende Objekttypen[1]:
- Parkanlagen
- Friedhöfe und Gedenkstätten
- Sportanlagen inkl. Ski- und Rodelhängen
- Hausgärten
- Spielplätze
- Schul- und Pausenhöfe
- Freibäder
- Golfplätze
- Campingplätze
- Flächen für den Arten- und Biotopschutz
- Naturnahe Gewässer- und Ufergestaltung
- Freilichtbühnen
- Grünzüge und -verbindungen
Galerie
- Teich ohne Damm
- Durchlass
- Brücke im Muskauer Park
- Allee in Sankt Georgen am Längsee
Literatur
- Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. / Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (Hrsg.). 1. Ausg., Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, Bonn 2018.
Einzelnachweise
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI. Textausgabe mit amtlicher Begründung. Hrsg.: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Hürth 2021, S. 124–126.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.