FrauenRat NRW

Der FrauenRat NRW ist ein Zusammenschluss von etwa 50 Frauenverbänden und Frauenarbeitsgruppen gemischter Verbände auf der Ebene des Landes Nordrhein-Westfalen; er vertritt damit rund 2 Millionen Frauen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen[1]. Der FrauenRat NRW e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein, er ist gemäß seiner Satzung überparteilich und überkonfessionell.

FrauenRat NRW
Logo
Rechtsform gemeinnütziger eingetragener Verein
Gründung 30. September 1970
Gründer Anneliese Becker, Dr. Gertrud Erle, Lilly Marx, Vera Rüchel, Doris Wiese
Sitz Düsseldorf
Schwerpunkt Frauenrechte, Frauenpolitik
Methode Medienarbeit und Fachtagungen zu frauenrelevanten Themen, Vernetzung der Mitgliedsverbände
Aktionsraum Nordrhein-Westfalen
Mitglieder etwa 70 Mitgliedsverbände
Website www.frauenrat-nrw.de

Entsprechend diesem Anspruch zählen zu den Mitgliedsverbänden gewerkschaftliche und parteigebundene Organisationen, konfessionelle und überkonfessionelle Berufsverbände, Sozialanspruchs- und Sozialleistungsverbände, Sportverbände, Verbände aus den Bereichen Kirche und Kultur sowie ideelle Förderverbände.

Mitglied werden kann jeder Verband, der sich gemäß seiner Satzung der „spezifischen Frauenarbeit“ widmet, gemischte Verbände müssen einen Frauenanteil von mindestens 70 % aufweisen.

Ziele und Arbeitsweise

Der Verein will „die Belange von Frauen in allen Lebensbereichen – in Familie, Beruf und Gesellschaft – unterstützen und fördern“.[2] Er mischt sich durch Öffentlichkeitsarbeit (Resolutionen, Medienpräsenz und Fachtagungen zu frauenrelevanten Themen) aktiv in die Frauenpolitik ein. Die Resultate seiner inhaltlichen Arbeit stellt er den Landespolitikerinnen und -politikern zur Verfügung, Forderungen von bundespolitischer Tragweite trägt er den Bundestagsfraktionen, der Bundesregierung und dem Deutschen Frauenrat vor.

Als Dachverband hat er sich darüber hinaus die Vernetzung seiner Mitgliedsverbände und die Bündelung der Interessen seiner Mitglieder auf Landesebene zur Aufgabe gemacht.

Ausschüsse

Die inhaltliche Arbeit erfolgt in den Fachausschüssen. Es sind dies derzeit:[3]

  • Ausschuss Bildung, Kultur, Medien
  • Ausschuss Familie, Gesundheit, Soziales
  • Ausschuss Frau und Beruf
  • Ausschuss Umwelt und Forschung / Bauen, Stadtentwicklung, Verkehr
  • Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Arbeitsgemeinschaften der Frauenverbände

Geschichte

Die Ursprünge des Vereins gehen auf das Jahr 1969 zurück, als sich Vertreterinnen des Deutschen Frauenringes, des Katholischen Deutschen Frauenbundes, der Evangelischen Frauenarbeit im Rheinland und des Jüdischen Frauenbundes mit dem Ziel trafen, „einen losen Zusammenschluss der Frauengruppen zu organisieren bei vollkommener Wahrung der Eigenständigkeit und Respektierung der eigenen Arbeitsziele“.[4] Im Jahr 1970 erfolgte dann unter Beteiligung von bereits 40 Verbandsvertreterinnen die Gründung des Vereins „Frauenrat Nordrhein-Westfalen – Landesvereinigung der Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände“.

Der Verein hieß bis 2011 „FrauenRat NW“. Nachdem sich die Abkürzung NRW (offiziell: NW) für „Nordrhein-Westfalen“ im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt hatte, wurde er umbenannt in „FrauenRat NRW“.

Mitgliedsverbände

(Auswahl)[5]

Mitgliedschaft

Als Landesfrauenrat ist der FrauenRat NRW selbst Mitglied der Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR).

Einzelnachweise

  1. Wer wir sind. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  2. FrauenRat NRW – Wer wir sind. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Januar 2014; abgerufen am 17. März 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frauenrat-nrw.de
  3. FrauenRat NRW – Ausschüsse. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. März 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.frauenrat-nrw.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. FrauenRat NRW – Geschichte des FrauenRat NW. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Januar 2014; abgerufen am 17. März 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frauenrat-nrw.de
  5. FrauenRat NRW – Mitglieder. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. März 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.frauenrat-nrw.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.