Francesco Stivori
Francesco Stivori (latinisiert Franciscus Stivorius, * um 1550 in Venedig; † 1605 in Graz) war ein italienischer Organist und Kirchenkomponist. Er spielte eine bedeutende Rolle bei der Einführung des mehrchörigen venezianischen Stils in Österreich.[1]
Leben und Werk
Francesco Stivori war Schüler von Claudio Merulo und Giovanni Gabrieli. Von 1579 bis 1602 wirkte er als Organist in Montagnana bei Padua. Von 1603 bis 1605 ist er im Dienst des Erzherzogs Ferdinand von Österreich (ab 1616 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) nachweisbar.[1]
Francesco Stivori veröffentlichte meist in Venedig sechs Bücher 5- bis 8-stimmiger Sacrarum cantionum (1579, 1589, 1593, 1596, 1598, 1601), Sacraecantiones quaternis paribus voce decantandae (Verona 1595), Madrigalbücher zu vier Stimmen (1583), zu fünf Stimmen (1585), zu drei Stimmen (1590), 8-stimmige Madrigali e Dialoghi (1598), drei Bücher 4-stimmige Ricercari, Capricci et Canzoni (1589, 1594, 11599), Concerti musicali a 8, 12 et 16 voci (1601), Madrigali et Canzoni a 8 voci … Lib. 3 (1603), Musica Austriaca 8- bis 16-stimmige Madrigale (1605).[1]
Literatur
- Stivori, Francesco. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Schott, Mainz 1961, S. 733.
- Barbara Boisits: Stivori, Francesco. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.
Weblinks
- Stivòri, Francesco. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom.
- Literatur von und über Francesco Stivori im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Wilibald Gurlitt: Francesco Stivori. In: Riemann Musiklexikon 1961.