Fourcès

Fourcès ist eine französische Gemeinde mit 261 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Gers in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Kanton Armagnac-Ténarèze im Arrondissement Condom.

Fourcès
Fourcès (Frankreich)
Fourcès (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Condom
Kanton Armagnac-Ténarèze
Gemeindeverband Ténarèze
Koordinaten 44° 0′ N,  14′ O
Höhe 64–180 m
Fläche 23,72 km²
Einwohner 261 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 11 Einw./km²
Postleitzahl 32250
INSEE-Code 32133

Ortsansicht

Von der Vereinigung Les plus beaux villages de France wurde Fourcès zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt.[1]

Geografie

Fourcès liegt im Tal der Auzoue, auf einer Höhe zwischen 64 und 180 Meter über dem Meeresspiegel, zwölf Kilometer nordwestlich von Condom an der Grenze zum Département Lot-et-Garonne. Das Gemeindegebiet umfasst 23,72 km².

Die Stiftung Association des plus beaux villages weist darauf hin, dass Fourcès die einzige Bastide im Département Gers ist, die nicht schachbrettartig, sondern konzentrisch angelegt ist.

Geschichte

Fourcès wurde bereits in einer Charta von 1068 als befestigter Ort und als eines der wichtigsten Lehen der Gascogne erwähnt. Die mittelalterliche Stadt war bis ins 15. Jahrhundert zwischen Frankreich und England hart umkämpft. Ursprünglich als Castelnau (castellum novum) angelegt (mit einer Burg ausgestattet und von einer Rundmauer umgeben), wurde Fourcès im 13. Jahrhundert zur Bastide umgebaut.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920102020
Einwohner532468372356324277279262
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Alignement de Fourcès
  • Brücke aus dem 15. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Laurent aus dem Mittelalter, restauriert im 19. Jahrhundert
  • Schloss aus dem 15. Jahrhundert
  • Uhrturm aus dem 13. Jahrhundert
Kirche Saint-Laurent
Commons: Fourcès – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Fourcès auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.