Formel-Renault-3.5-Saison 2009
Die Formel-Renault-3.5-Saison 2009 war die zwölfte Saison der Formel Renault 3.5. Die Saison begann am 18. April 2009 auf dem Circuit de Catalunya und endete am 25. Oktober 2009 auf der neuen Rennstrecke Motorland Aragón.
Starterfeld
Alle Teams verwenden Dallara-Chassis und Renault V6 Motoren.
Änderungen bei den Fahrern
- Fahrer, die ihr Team gewechselt haben
- Pasquale Di Sabatino: Red Devil Team Comtec → RC Motorsport
- Esteban Guerrieri: Ultimate Motorsport → RC Motorsport
- Alexandre Marsoin: Epsilon Euskadi → Comtec Racing
- Miguel Molina: Prema Powerteam → Ultimate Motorsport
- Daniil Move: KTR → P1 Motorsport
- Sten Pentus: Red Devil Team Comtec → Mofaz Fortec Motorsport
- James Walker: Fortec Motorsport → P1 Motorsport
- Fahrer, die in die Formel Renault 3.5 einsteigen bzw. zurückkehren
- Jaime Alguersuari: Britische Formel-3-Meisterschaft (Carlin Motorsport) → Carlin Motorsport
- Jules Bianchi: Formel-3-Euroserie (ART Grand Prix) → KMP Group/SG Formula
- Max Chilton: Britische Formel-3-Meisterschaft (Carlin Motorsport) → Comtec Racing
- Dani Clos: GP2-Serie (Racing Engineering) → Epsilon Euskadi
- Stefano Coletti: Formel-3-Euroserie (Prema Powerteam) → Prema Powerteam
- Chris van der Drift: Internationale Formel Master (JD Motorsport) → Epsilon Euskadi
- Salvador Durán: A1 Grand Prix (A1 Team Mexiko) → Interwetten.com
- Brendon Hartley: Britische Formel-3-Meisterschaft (Carlin Motorsport) → Tech 1 Racing
- Tobias Hegewald: Formel Renault 2.0 Eurocup (Motopark Academy) → Interwetten.com
- Michael Herck: GP2-Serie (DPR) → Interwetten.com
- Keisuke Kunimoto: Formel Nippon (Team LeMans) → Epsilon Euskadi
- Jon Lancaster: Formel-3-Euroserie (ART Grand Prix) → Comtec Racing
- Omar Leal: Euroseries 3000 (Durango) → Prema Powerteam
- Federico Leo: ATS Formel-3-Cup (Ombra Racing) → Pons Racing
- Mihai Marinescu: Europäische Formel-BMW-Meisterschaft (FMS International) → Interwetten.com/RC Motorsport
- John Martin: A1 Grand Prix (A1 Team Australien)/Britische Formel-3-Meisterschaft (Räikkönen Robertson Racing) → Comtec Racing
- Greg Mansell: Atlantic Championship (Walker Racing) → USR/Comtec Racing
- Bruno Méndez: European F3 Open (Campos Racing) → RC Motorsport
- Guillaume Moreau: FIA-GT-Meisterschaft (Luc Alphand Aventures) → KMP Group/SG Formula
- Cristiano Morgado: Formel Volkswagen (Morgado Racing) → Comtec Racing
- Edoardo Mortara: GP2-Serie (Arden International) → KMP Group/SG Formula & Tech 1 Racing
- Anton Nebylitskiy: Formel Renault 2.0 Eurocup (SG Drivers’ Project) → Comtec Racing & KMP Group/SG Formula
- Frankie Provenzano: Internationale Formel Master (ADM Motorsport) → Prema Powerteam
- Daniel Ricciardo: Britische Formel-3-Meisterschaft (Carlin Motorsport) → Tech 1 Racing
- Filip Salaquarda: Internationale Formel Master (ISR Racing) → RC Motorsport
- Harald Schlegelmilch: Internationale Formel Master (Trident Racing) → Comtec Racing
- Oliver Turvey: Britische Formel-3-Meisterschaft (Carlin Motorsport) → Carlin Motorsport
- Alberto Valerio: GP2-Serie (Piquet GP) → Comtec Racing
- Adrián Vallés: GP2-Serie (BCN Competición) → Epsilon Euskadi
- Adrian Zaugg: A1 Grand Prix (A1 Team Südafrika) → Interwetten.com
- Fahrer, die die Formel Renault 3.5 verlassen haben
- Mikhail Aleshin: Carlin Motorsport → FIA-Formel-2-Meisterschaft
- Borja García: RC Motorsport → Atlantic Championship (Condor Motorsports)
- Giedo van der Garde: P1 Motorsport → GP2-Serie (iSport International)
- Julien Jousse: Tech 1 Racing → FIA-Formel-2-Meisterschaft
- Pippa Mann: P1 Motorsport → Indy Lights (Panther Racing)
- Mario Romancini: Epsilon Euskadi → Indy Lights (RLR/Andersen Racing)
- Duncan Tappy: RC Motorsport → Indy Lights (Genoa Racing)
- Robert Wickens: Carlin Motorsport → FIA-Formel-2-Meisterschaft
Rennen
Der Rennkalender der Saison 2009 umfasst neun Rennstrecken, auf denen jeweils zwei Rennen stattfinden. Das erste Rennen ist das Sprint-, das zweite das Hauptrennen auf der jeweiligen Rennstrecke. Eine Ausnahme bildete der Lauf in Monaco, bei dem nur das Hauptrennen ausgetragen wurde. Zudem ist das Rennen in Monaco das einzige, das im Rahmenprogramm der Formel 1 stattfand.
Punktesystem
In der Saison 2009 gibt es folgendes Punktesystem:
Rennen | Qualifying | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Position | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | PP | 2. | 3. |
Sprint | 12 | 10 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | |||
Haupt | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 4 | 2 | 1 |
Des Weiteren gibt es einen Bonuspunkt für den Fahrer, der die meisten Positionen im Rennen gut macht.
An einem Rennwochenende (außer Monaco) kann ein Fahrer maximal 32 Punkte, ein Team maximal 57 Punkt erzielen.
Die Startaufstellung wird folgendermaßen ermittelt: Die 26 Autos werden in zwei Gruppen für ein jeweils 20-minütiges Training eingeteilt. Die besten sechs Fahrer jeder Gruppe nehmen an der anschließenden Superpole-Qualifikation teil. Bei der Startaufstellung für das Sprintrennen erhalten zunächst die besten acht Fahrer der Superpole-Qualifikation in umgekehrter Reihenfolge die ersten Startplätze. Darauf folgen die letzten vier Fahrer der Superpole-Qualifikation (nicht in umgekehrter Reihenfolge) sowie die verbliebenen 14 Fahrer nach der Reihenfolge ihres Trainingsergebnisses. Im Hauptrennen hingegen werden die ersten Startplätze von den besten acht Fahrer der Superpole-Qualifikation in der Reihenfolge der Trainingsergebnisse eingenommen. Der Rest der Startplätze wird dem Ergebnis des ersten Rennens entsprechend verteilt.
In Monte Carlo und Portimão wurde ein anderes Punktesystem verwendet, da es keine Superpole-Qualifikation gab. Die Punkte für die Qualifikation wurden an jede Qualifikationsgruppe vergeben.
Wertungen
Fahrerwertung
|
|
Teamwertung
|
|
Einzelnachweise
- „Greg Mansell joins Comtec for Spain“ (Autosport.com am 19. Oktober 2009)
- „Guerrieri returns as RC double up“ (Memento vom 30. Oktober 2009 im Internet Archive) (Crash.net am 23. Oktober 2009)