Formel-3-Euroserie-Saison 2010

Die Formel-3-Euroserie-Saison 2010 war die achte Saison der Formel-3-Euroserie. Sie umfasste insgesamt neun Rennwochenenden mit jeweils zwei Rennen. Die Saison begann am 10. April 2010 auf dem Circuit Paul Ricard und endete am 17. Oktober auf dem Hockenheimring. Den Meistertitel der Fahrer gewann vorzeitig Edoardo Mortara, dessen Team Signature die Meisterschaft der Teams für sich entschied.

Starterfeld

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Rennwochenende
Frankreich ART Grand Prix 1 Finnland Valtteri Bottas[1] Dallara F308 Mercedes-Benz 1–9
2 Vereinigtes Konigreich Alexander Sims[1] 1–9
11 Frankreich Jim Pla[1] 1–9
30 Mexiko Esteban Gutiérrez[2] 2
Deutschland Mücke Motorsport 3 Spanien Roberto Merhi[3] Dallara F308 Mercedes-Benz 1–9
4 Kolumbien Carlos Muñoz[4] 1–9
Frankreich Signature 5 Italien Edoardo Mortara[5] Dallara F308 Volkswagen 1–9
6 Deutschland Marco Wittmann[1] 1–9
14 Belgien Laurens Vanthoor[1] 1–9
Italien Prema Powerteam 7 Frankreich Nicolas Marroc[6] Dallara F308 Mercedes-Benz 1–9
8 Spanien Daniel Juncadella[7] 1–9
Deutschland Motopark Academy 9 Vereinigtes Konigreich Adrian Quaife-Hobbs[8] Dallara F308 Volkswagen[9] 1, 2
10 Finnland Matias Laine[8] 1–9
13 Portugal António Félix da Costa[10] 1–9
15 Danemark Kevin Magnussen[11] 3
16 Finnland Mika Mäki[12] 5–7
17 Deutschland Tobias Hegewald[13] 8
18 Schweiz Christopher Zanella 9
31 Schweden Jimmy Eriksson[2] Dallara F305 2
33 Schweiz Christopher Zanella[12] Dallara F308 5–7
34 Niederlande Renger van der Zande[13] 8
Deutschland China Sonangol-Motopark 32 Angola Luís Sá Silva[2] Dallara F305 Volkswagen 2
Schweiz Jo Zeller Racing 38 Schweiz Sandro Zeller[2] Dallara F306 Mercedes-Benz 2, 9
  • Fahrer mit den Startnummern ab 30 sind Gaststarter

Änderungen bei den Fahrern

Die folgende Auflistung enthält bis auf Gaststarter alle Fahrer, die an der Formel-3-Euroserie-Saison 2009 teilgenommen haben und in der Saison 2010 nicht für dasselbe Team wie 2009 starteten.

Fahrer, die ihr Team gewechselt hatten:

Fahrer, die in die Formel-3-Euroserie einstiegen bzw. zurückkehrten:

Fahrer, die die Formel-3-Euroserie verlassen hatten:

Änderungen bei den Teams

Änderungen während der Saison

Am zweiten Rennwochenende traten vier Gaststarter an. Nach dem zweiten Rennwochenende verließ Adrian Quaife-Hobbs Motopark Academy. Am dritten Rennwochenende wurde er durch Kevin Magnussen ersetzt. Ab dem fünften Rennwochenende verstärkten Mika Mäki und Christopher Zanella, der als Gaststarter antritt, das Fahreraufgebot von Motopark Academy.

Rennkalender

Der ursprüngliche Rennkalendar der Formel-3-Euroserie-Saison 2010 wurde am 18. Dezember 2009 veröffentlicht und umfasste neun Rennwochenenden mit je zwei Rennen. Am 29. Januar 2010 wurde ein überarbeiteter Rennkalender präsentiert, der nur noch acht Läufe umfasste. Der Lauf auf dem EuroSpeedway Lausitz wurde ersatzlos gestrichen und das Saisonfinale, welches ursprünglich auf dem Hockenheimring ausgetragen werden sollte, wurde nach Magny-Cours verlegt.[15] Am 20. Februar 2010 wurde auch dieser Kalender revidiert. Das letzte Rennen fand nun wie ursprünglich geplant in Hockenheim statt, wohingegen das Rennen in Magny-Cours gestrichen wurde. Der Saisonauftakt fand nun in Le Castellet statt.[16] Die weiteren acht Rennwochenenden fanden im Rahmenprogramm der DTM statt.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter
1.10. AprilFrankreich Le CastelletItalien Edoardo MortaraDeutschland Marco WittmannVereinigtes Konigreich Alexander Sims
2.11. AprilVereinigtes Konigreich Alexander SimsItalien Edoardo MortaraDeutschland Marco Wittmann
3.24. AprilDeutschland HockenheimDeutschland Marco WittmannItalien Edoardo MortaraFinnland Valtteri Bottas
4.25. AprilSpanien Roberto MerhiSpanien Daniel JuncadellaItalien Edoardo Mortara
5.22. MaiSpanien ValenciaItalien Edoardo MortaraFinnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Alexander Sims
6.23. MaiDanemark Kevin MagnussenFrankreich Nicolas MarrocBelgien Laurens Vanthoor
7.3. JuliDeutschland NürnbergItalien Edoardo MortaraDeutschland Marco WittmannFinnland Valtteri Bottas
8.4. JuliFinnland Valtteri BottasDeutschland Marco WittmannItalien Edoardo Mortara
9.7. AugustDeutschland NürburgItalien Edoardo MortaraBelgien Laurens VanthoorSpanien Roberto Merhi
10.8. AugustPortugal António Félix da CostaDeutschland Marco WittmannVereinigtes Konigreich Alexander Sims
11.21. AugustNiederlande ZandvoortItalien Edoardo MortaraFinnland Valtteri BottasDeutschland Marco Wittmann
12.22. AugustPortugal António Félix da CostaBelgien Laurens VanthoorSpanien Roberto Merhi
13.4. SeptemberVereinigtes Konigreich Brands HatchItalien Edoardo MortaraBelgien Laurens VanthoorDeutschland Marco Wittmann
14.5. SeptemberPortugal António Félix da CostaKolumbien Carlos MuñozSpanien Daniel Juncadella
15.18. SeptemberDeutschland OscherslebenFinnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Alexander SimsPortugal António Félix da Costa
16.19. SeptemberFrankreich Jim PlaDeutschland Marco WittmannFrankreich Nicolas Marroc
17.16. OktoberDeutschland HockenheimItalien Edoardo MortaraFinnland Valtteri BottasDeutschland Marco Wittmann
18.17. OktoberSpanien Daniel JuncadellaSpanien Roberto MerhiFinnland Valtteri Bottas

Wertung

Fahrerwertung

Stand: Saisonende

Pos. Fahrer Punkte
1.Italien Edoardo Mortara101
2.Deutschland Marco Wittmann76
3.Finnland Valtteri Bottas74
4.Vereinigtes Konigreich Alexander Sims63
5.Spanien Roberto Merhi56
6.Belgien Laurens Vanthoor42
7.Portugal António Félix da Costa40
8.Spanien Daniel Juncadella35
9.Kolumbien Carlos Muñoz18
Pos. Fahrer Punkte
10.Frankreich Jim Pla13
11.Frankreich Nicolas Marroc10
12.Danemark Kevin Magnussen8
13.Vereinigtes Konigreich Adrian Quaife-Hobbs7
14.Finnland Matias Laine3
15.Schweiz Christopher Zanella2
16.Deutschland Tobias Hegewald1
17.Finnland Mika Mäki0
  • Christopher Zanella nahm an drei Rennen als Gaststarter und an einem Rennwochenende als regulärer Pilot teil.

Teamwertung

Stand: Nach Saisonende

Pos. Team Punkte
1.Frankreich Signature193
2.Frankreich ART Grand Prix148
3.Deutschland Mücke Motorsport74
4.Deutschland Motopark Academy60
5.Italien Prema Powerteam44
  • Jo Zeller Racing startete als Gastteam und wurde somit nicht in die Wertung aufgenommen.

Einzelnachweise

  1. „ART mit Bottas, Pla und Sims“ (Motorsport-Total.com am 16. Januar 2010)
  2. „A Hockenheim ci sono 17 iscritti“ (Memento vom 12. Juni 2010 im Internet Archive)
  3. „Merhi startet 2010 für Mücke“ (Motorsport-Total.com am 10. Dezember 2009)
  4. „Munoz wird zweiter Mücke-Pilot“ (Motorsport-Total.com am 22. Dezember 2009)
  5. „VW: Hochkarätige Piloten für die Formel 3“ (Motorsport-Total.com am 11. Februar 2010)
  6. „Formel-3-Euroserie: Marroc heuert bei Prema an“ (Motorsport-Total.com am 9. Februar 2010)
  7. “Juncadella joins Prema for Euro F3” (autosport.com am 8. Februar 2010)
  8. „Motopark: Verträge für Quaife-Hobbs und Laine“ (Motorsport-Total.com am 9. Dezember 2009)
  9. „Motopark Academy: 2010 mit VW-Motoren“ (Motorsport-Total.com am 8. Dezember 2009)
  10. „Motopark Academy: Sieben auf einen Streich“ (Motorsport-Total.com am 16. Dezember 2009)
  11. „VW: Mit Doppelführung nach Valencia“ (Motorsport-Total.com am 20. Mai 2010)
  12. „Mäki und Zanella: Comeback in der Euroserie“ (Motorsport-Total.com am 21. Juli 2010)
  13. „Oschersleben: Matchball für Mortara“ (Motorsport-Total.com am 16. September 2010)
  14. „SG Formula e Kolles&Heinz non sono tra gli iscritti 2010“ (Memento vom 12. Juni 2010 im Internet Archive)
  15. „Acht Renntermine für die Formel-3-Euroserie“ (Motorsport-Total.com am 29. Januar 2010)
  16. „Formel-3-Euroserie: Auftakt in Le Castellet“ (Motorsport-Total.com am 20. Februar 2010)
Commons: Formel-3-Euroserie-Saison 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.