Ford Galaxy

Der Ford Galaxy ist ein Pkw-Modell des Automobilherstellers Ford. Der Van wurde ab Sommer 1995 angeboten und war zunächst nahezu baugleich mit dem VW Sharan I und dem Seat Alhambra I. Bei der im Frühjahr 2006 eingeführten, zweiten Modellgeneration handelt es sich um eine Eigenentwicklung von Ford.

Ford Galaxy
Produktionszeitraum: 1995–2023
Klasse: Van
Karosserieversionen: Kombi

Im Frühjahr 2023 endete die Produktion des Galaxy und des eng verwandten S-MAX ohne direkte Nachfolgemodelle.[1]

Galaxy '95/'00 (Typ WGR, 1995–2006)

Erste Generation
Ford Galaxy (1995–2000)
Ford Galaxy (1995–2000)

Ford Galaxy (1995–2000)

Produktionszeitraum: 1995–2006
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,0–2,8 Liter
(85–150 kW)
Dieselmotoren:
1,9 Liter
(66–110 kW)
Länge: 4634 mm
Breite: 1810 mm
Höhe: 1730 mm
Radstand: 2841 mm
Leergewicht: 1724–1839 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest
(VW Sharan, 1999)[2]

Die erste Generation war eine Gemeinschaftsentwicklung mit Volkswagen und Seat und wurde zusammen mit dem VW Sharan ab Juni 1995 in Palmela (Portugal) produziert. Die dort 1991 gegründete Autoeuropa Automóveis, Lda (GmbH) war als Joint-Venture bis Ende 1998 je zur Hälfte im Besitz von VW und Ford. Die Herstellung des Seat Alhambra begann Mitte 1996. Die drei Fahrzeuge werden daher auch als SGA-Modell bezeichnet.

Der Galaxy vereinte die Technik- und Designwelten der beiden Automobilkonzerne. Nachdem Ford und VW Unstimmigkeiten über die Größe eines gemeinsamen neuen Modells hatten, verkaufte Ford 1998 seine Autoeuropa-Anteile an VW und entwickelte selbstständig ein neues Modell. Da beide neuen Generationen sich nur unwesentlich in der Größe unterscheiden, dürfte der tatsächliche Grund ein anderer gewesen sein.

Im April 2000 wurde der Galaxy modifiziert (Galaxy '00). Sein Äußeres wurde den anderen Modellen im Ford-Programm im Stile des New Edge-Designs angeglichen. Auch die Motoren wurden überarbeitet und die Motorleistungen erhöht.

Im Dezember 2003 (Modelljahr 2004) erfolgte ein weiteres kleines Facelift, erkennbar unter anderem am nun in Chrom eingefassten Kühlergrill, geändertem Stoßfänger vorn (mit lackierter Querstrebe unten) und geänderten Rückleuchten (Oberteil nun in Klarglasoptik).

Bis Mai 2006 wurde der Galaxy im Auftrag von Ford bei VW Autoeuropa in Palmela weiter produziert, während der Sharan im Spätherbst 2004 für das Modelljahr 2005 eine zweite Modellpflege erhielt und erst im September 2010 abgelöst wurde.

Technische Daten

Modellbezeichnung Motor-
hersteller
Motor-
kennung
Anzahl
Ventile
pro
Zylinder
Bohrung × Hub
(mm)
Hubraum 
(cm³)
Gemisch-
aufbereitung
Verdichtungs-
verhältnis
Max. Leistung
kW (PS) bei min−1
Max. Drehmoment
Nm bei min−1
Getriebe Höchst-
geschwindigkeit
(km/h)
Beschleunigung
0–100 km/h
(s)
Verbrauch
(l/100 km)
Produktions-
zeitraum
Ottomotoren
2.0 DOHC FordNSE, ZVSA286,0 × 86,01998Saugrohreinspritzung9,8:185 (115)/5500170/2300M517715,47,9 S08/1995–05/2006
2.3 DOHC E5SA489,6 × 91,0229510,0:1107 (145)/5500203/2500M519212,37,8 S02/1997–10/2002
A418713,78,6 S
E5SB103 (140)/5500200/2500M519112,77,8 S11/2002–05/2006
A418613,78,6 S
2.8 VR6 VWAAA, AMY281,0 × 90,32792128 (174)/5800235/4200[A 1]M519911,88,9 S06/1995–02/2000
A419513,28,9 S
2.8 VR6 4×4 M519313,810,3 S09/1996–02/2000
2.8 VR6 AYL410,75:1150 (204)/6200265/3400M62179,910,5 SP04/2000–05/2006
A521210,411,4 SP
Dieselmotoren
1.9 TDI VW1Z279,5 × 95,51896Direkteinspritzung19,5:166 (90)/4000202/1900M516017,15,4 D06/1995–07/1996
AHU210/190007/1996–02/2000
1.9 TDI AFN, AVG81 (110)/4150235/1900M517216,45,4 D11/1997–02/2000
A416919,16,5 D
1.9 TDI ANUPumpe-Düse-System18,0:166 (90)/4000240/1900M616417,26,7 D04/2000–05/2006
1.9 TDI[A 2] AUY85 (115)/4000310/1900M618113,76,6 D04/2000–05/2006
A517715,17,8 D
1.9 TDI[A 3] ASZ96 (130)/4000310/1900M618812,86,5 D10/2002–05/2006
1.9 TDI BTB110 (150)/4000310/1900M619911,96,6 D02/2005–05/2006
  1. Mit Super Plus (98 ROZ): 240 Nm
  2. Ab Baujahr 2004 durch den Schriftzug TDI gekennzeichnet
  3. Ab Baujahr 2004 durch den Schriftzug TDI gekennzeichnet
  • Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.

Galaxy '06/'10 (Typ WA6, 2006–2014)

Zweite Generation
Ford Galaxy (2006–2010)
Ford Galaxy (2006–2010)

Ford Galaxy (2006–2010)

Produktionszeitraum: 2006–2014
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,6–2,3 Liter
(107–149 kW)
Dieselmotoren:
1,6–2,2 Liter
(74–147 kW)
Länge: 4820 mm
Breite: 1884 mm
Höhe: 1764 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht: 1697–1807 kg

Im Mai 2006 erschien das bei Ford selbst entwickelte neue Modell, das im belgischen Ford-Werk Genk gebaut wurde.[3][4] Gleichzeitig wurde auf der gleichen Plattform der etwas kleinere und nur fünfsitzige (Siebensitzer als Option) Ford S-MAX eingeführt, der ebenfalls in Belgien hergestellt wurde. Der Galaxy trägt gemeinsam mit dem S-MAX als erstes Modell das für die nächsten Jahre die Ford-Gesichter prägende Kinetic Design, das erstmals bei der Studie Ford Iosis angewandt wurde. Das neue Modell ist rund 18 cm länger als das Vormodell.

Heckansicht
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest
(2006)[5]

Bei den Ottomotoren war der 2,0-Liter-Motor sowohl in der normalen als auch in der Flexifuel-Variante mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe ausgerüstet. Der 2,3-Liter-Motor hingegen ist nur mit dem Durashift-6-tronic genannten Sechsgang-Automatikgetriebe verfügbar. Die mit einem Diesel ausgerüsteten Galaxy wurden alle ab Werk mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe ausgeliefert. Allerdings war für die 103-kW-Variante gegen Aufpreis die Durashift-6-tronic erhältlich. Mit Ausnahme des 1,6 TDCi und des 1,8 TDCi haben alle Motorisierungen 4 Ventile pro Zylinder.

Der 1,8-Liter-Diesel wurde mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe ausgeliefert und war zudem der einzige Zweiventiler im Galaxy. Die 96-kW-Variante des 2,0-Liter-Motors wurde anfangs mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe und auf Wunsch mit der Durashift-6-tronic ausgeliefert. Später wurde dieser Motor bis zum Ende seiner Verfügbarkeit nur mit dem Automatikgetriebe angeboten.

Alle im Galaxy eingesetzten Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 4, ab dem Facelift 2010 Euro 5. Abgesehen von der 1,8-Liter-Variante sind alle Diesel serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgestattet. Alle beschriebenen Motorisierungen waren auf dem deutschen Markt erhältlich. Auf anderen Märkten wurde noch eine 92 kW (125 PS)-Version des 1,8-Liter-Dieselmotors offeriert.

Der Galaxy (WA6) hat serienmäßig eine dritte Sitzreihe hinten, die zusammen mit der mittleren vollständig im Boden versenkt werden kann. Alle Sitze sind einzeln verschiebbar und verfügen über höhenverstellbare Kopfstützen und Dreipunkt-Gurte. Eine Neuheit im Galaxy (WA6) war das aufpreispflichtige, weit nach hinten reichende Panorama-Glasdach mit einem längs verlaufenden Mittelsteg mit integrierten Ablagen.

Seit 2008 gab es den Galaxy neben den bereits bekannten Ausstattungsvarianten Trend und Ghia auch in einer Titanium-Version. Die bisherige Ausstattungsvariante Ambiente war ab diesem Zeitpunkt auf dem deutschen Markt nicht mehr verfügbar. 2009 gab es das Sondermodell Concept, das unterhalb des Trend rangierte.

Modellpflege

Im Mai 2010 erhielt die zweite Generation ein Facelift (Galaxy '10). Außen gab es nur kleinere Veränderungen, so erhielt das Fahrzeug eine etwas modifizierte Motorhaube und eine neue silberfarbene Dachreling, weiterhin wurden die Rückleuchten auf LED-Technik umgestellt. Optional waren nun unter anderem ein Spurwechselassistent, das Ford Key Free System und die Ford Power Startfunktion (schlüsselfreies Ent-/Verriegeln und Starten), ein neues Premium-Sound-System mit Subwoofer und eine Rückfahrkamera erhältlich. Der Galaxy wurde weiterhin in den Ausstattungslinien Trend, Ghia und Titanium angeboten.

Das Motorenprogramm wurde komplett überarbeitet und erfüllt nun durchgehend die Euro-5-Abgasnorm. Dabei wurden die Verbrauchswerte deutlich gesenkt. Der Galaxy war zusammen mit dem S-Max das erste Ford-Modell, das den 2,0-Liter-EcoBoost-Ottomotor mit Turboaufladung erhielt. Die bisherige Wandlerautomatik wurde aus dem Programm genommen und durch das PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie ersetzt. Der 2008 eingeführte 2,2-Liter-Dieselmotor war nach einer Unterbrechung nun wieder verfügbar.

Im Dezember 2014 wurde die Produktion beendet.

Technische Daten

Modellbezeichnung Motor-
hersteller
Anzahl
Ventile
pro
Zylinder
Bohrung × Hub
(mm)
Hubraum 
(cm³)
Gemisch-
aufbereitung
Verdichtungs-
verhältnis
Max. Leistung
kW (PS) bei min−1
Max. Drehmoment
Nm bei min−1
Getriebe Höchst-
geschwindigkeit
(km/h)
Beschleunigung
0–100 km/h
(s)
Verbrauch
(l/100 km)
CO2-Emission
(kombiniert)
(g/km)
Produktions-
zeitraum
Ottomotoren
1.6 EcoBoost-SCTi Ford479,0 × 81,41596Benzindirekteinspritzung10,0:1118 (160)/5700240/1600–4000M62019,97,2 S15402/2011–12/2014
2.0 87,5 × 83,11999Saugrohreinspritzung10,8:1107 (145)/6000190/4500M519411,28,2 S18905/2006–12/2014
2.0 EcoBoost-SCTi Benzindirekteinspritzung10,0:1149 (203)/6000300/1750–4500PS62178,88,1 S18905/2010–12/2014
2.3 87,5 × 94,02261Saugrohreinspritzung10,6:1118 (160)/6500208/4200DS619111,69,8 S23507/2007–05/2010
Flexifuel
2.0 Flexifuel Ford487,5 × 83,11999Saugrohreinspritzung10,8:1107 (145)/6000190/4500M519411,28,2 S18902/2008–12/2014
Dieselmotoren
1.6 TDCi PSA275,0 × 88,31560Common-Rail-Einspritzung16,0:185 (115)/3600270/1750–2500M617813,45,2 D13902/2011–04/2015
1.8 TDCi Ford82,5 × 82,0175318,5:174 (100)/3850280/1700M517114,35,3 D07/2006–09/2007
92 (125)/3700320/1800M618711,86,3 D16607/2006–09/2007
2.0 TDCi PSA485,0 × 88,0199717,9:196 (130)/4000320/1750–2240M618811,25,5 D07/2006–02/2008
DS618612,35,9 D19607/2006–04/2010
103 (140)/4000320/1750–2240M619310,55,5 D17205/2006–04/2010
16,0:1103 (140)/3750320/1750–275010,65,6 D14905/2010–12/2014
PS619011,16,0 D159
120 (163)/3750340/2000–3250M62039,85,6 D14905/2010–12/2014
PS620010,46,0 D159
2.2 TDCi 85,0 × 96,0217916,6:1129 (175)/3500400/1750M62089,66,7 D17902/2008–04/2010
15,8:1147 (200)/3500420/1750–3000M62158,86,9 D17905/2010–12/2014
DS62109,17,1 D189

Bemerkungen:

  • Die Verfügbarkeit der Motoren ist von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.
  • PS: PowerShift = Direktschaltgetriebe, 6-Gang-Automatik mit manueller Schaltmöglichkeit
  • DS: Durashift = Sechsstufen-Automatikgetriebe mit manueller Schaltmöglichkeit

Galaxy (2015–2023)

Dritte Generation
Ford Galaxy (2015–2019)
Ford Galaxy (2015–2019)

Ford Galaxy (2015–2019)

Produktionszeitraum: 2015–2023
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,5–2,0 Liter
(118–177 kW)
Dieselmotoren:
2,0 Liter
(88–177 kW)
Ottohybrid:
2,5 Liter
(140 kW)
Länge: 4848 mm
Breite: 1916 mm
Höhe: 1747 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht: 1708–1978 kg
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2015)[6] 5 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest

Am 12. September 2015 wurde die dritte Generation des Galaxy offiziell eingeführt. Sie basiert auf derselben Plattform wie die fünfte Generation des Ford Mondeo und die zweite Generation des Ford S-Max.

Zwei EcoBoost-Ottomotoren (1,5 Liter mit 118 kW (160 PS) und 2,0 Liter mit 177 kW (240 PS)) sowie ein 2,0-Liter-Turbodiesel in vier Leistungsstufen (88 kW, 110 kW, 132 kW und als Bi-Turbo mit 154 kW (120 PS, 150 PS, 180 PS und 210 PS)) standen zum Marktstart zur Auswahl. Für mehr Komfort hat diese Generation eine neue Hinterachse (Integrallenker-Hinterachse).[7]

Der Galaxy der dritten Generation ist, teilweise gegen Aufpreis, mit umfangreicher Ausstattung und Assistenzsystemen lieferbar, beispielsweise adaptive LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht, eine Adaptiv-Lenkung (passt die Lenkunterstützung den jeweiligen Fahrbedingungen an), Verkehrsschild-Erkennungssystem mit intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer, Pre-Collision-Assistent mit Fußgänger-Erkennung, Ein- und Auspark-Assistent mit Cross Traffic Alert, Toter-Winkel-Assistent, Fahrspur-Assistent, Müdigkeitswarner, Notruf-Assistent, Auto-Start/Stopp-System, elektrische Heckklappe und Multikontursitze mit Massagefunktion.

Modellpflege

Mit der Umstellung auf die Euro 6d-TEMP-Abgasnorm im Juni 2018 überarbeitete Ford die Motorenpalette.

Im Oktober 2019 wurde eine Modellpflege mit leichter optischer Überarbeitung vorgestellt,[8] Anfang 2021 wurde eine Hybridversion auf den Markt gebracht, deren 2,5 Liter großer Ottomotor nach dem Atkinson-Prinzip arbeitet; der Elektromotor hat eine Leistung von 27 kW. Der Lithium-Ionen-Akku ist wassergekühlt und crashsicher im Unterboden platziert.[9] Sein Automatikgetriebe arbeitet stufenlos.[10] Die Herstellung des Hybridmodells erfolgte mit etwa 6.000 Mitarbeitern in Almussafes in der Nähe von Valencia.[11][12]

Heckansicht
Modell Ttanium-Hybrid, 2021,
das Heck blieb unverändert

Ottomotoren

1.5 EcoBoost 2.0 EcoBoost 2.5 Duratec FHEV
Bauzeitraum 04/2015–06/2018 06/2018–09/2020 04/2015–06/2018 01/2021–04/2023
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor R4-Ottomotor + Elektromotor
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader
Hubraum 1499 cm³ 1999 cm³ 2488 cm³
max. Leistung Verbrennungsmotor 118 kW (160 PS) bei 6000/min 121 kW (165 PS) bei 5500/min 177 kW (240 PS) bei 5500/min 110 kW (150 PS) bei 5500/min
max. Leistung Elektromotor 98 kW (133 PS)
Systemleistung 140 kW (190 PS)
max. Drehmoment Verbrennungsmotor 240 Nm bei 1600–4000/min 242 Nm bei 1600–4000/min 345 Nm bei 2300–4500/min 200 Nm bei 4500/min
max. Drehmoment Elektromotor
Systemdrehmoment
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Automatikgetriebe Stufenloses Getriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 195 km/h 195–200 km/h 222 km/h 182 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 9,9 s 9,9–10,4 s 8,4 s 10,0 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 6,7–6,5 l Super 7,5 l Super 8,0–7,9 l Super 5,9–5,8 l Super
CO2-Emission (kombiniert) 154-149 g/km 172 g/km 184–180 g/km 135–134 g/km
Abgasnorm nach EU-Klassifikation Euro 6 Euro 6d-TEMP Euro 6 Euro 6d

Dieselmotoren

2.0 TDCi 2.0 EcoBlue 2.0 TDCi 2.0 EcoBlue 2.0 TDCi 2.0 EcoBlue 2.0 TDCi 2.0 EcoBlue
Bauzeitraum 04/2015–06/2018 06/2018–08/2019 04/2015–06/2018 06/2018–09/2020 06/2018–08/2019 09/2020–11/2021 04/2015–06/2018 06/2018–09/2020 09/2020–11/2021 04/2015–06/2018 06/2018–09/2020
Motorkenndaten
Motortyp R4-Dieselmotor
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader Bi-Turbo
Hubraum 1997 cm³ 1995 cm³ 1997 cm³ 1995 cm³ 1997 cm³
max. Leistung 88 kW (120 PS) bei 3500/min 110 kW (150 PS) bei 3500/min 132 kW (180 PS) bei 3500/min 140 kW (190 PS) bei 3500/min 154 kW (210 PS) bei 3750/min 177 kW (240 PS) bei 3750/min
max. Drehmoment 310 Nm bei 1750–2000/min 340 Nm bei 1750–2000/min 350 Nm bei 2000–2500/min 370 Nm bei 2000–2500/min 400 Nm bei 2000–2500/min 400 Nm bei 2000–3000/min 450 Nm bei 2000–2500/min 500 Nm bei 2000–2500/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe (6-Gang-Powershift) 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe (8-Gang-Automatikgetriebe) 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe (8-Gang-Automatikgetriebe) 6-Gang-Schaltgetriebe (6-Gang-Powershift) 6-Gang-Powershift 6-Gang-Schaltgetriebe (8-Gang-Automatikgetriebe) 8-Gang-Automatikgetriebe 6-Gang-Powershift 8-Gang-Automatikgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h 176 km/h 195 km/h (195 km/h) 193 km/h 194 km/h (192 km/h) 192 km/h 194 km/h (192 km/h) 208 km/h (205 km/h) 203 km/h 207 km/h (204 km/h) 202 km/h 204 km/h 202 km/h 214 km/h 216 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 13,4 s 12,6 s 10,8 s (10,8 s) 12,1 s 10,7 s (10,8 s) 11,1 s 10,7 s (10,8 s) 9,7 s (9,5 s) 10,5 s 9,6 s (9,7 s) 10,0 s 9,7 s 10,0 s 8,8 s 8,7 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 5,1–5,0 l Diesel 5,7–5,1 l Diesel 5,1–5,0 l Diesel (5,5–5,4 l Diesel) 5,5–5,4 l Diesel 5,7–5,1 l Diesel (5,9–5,3 l Diesel) 6,1–5,8 l Diesel 5,4–5,2 l Diesel (5,7–5,5 l Diesel) 5,1–5,0 l Diesel (5,5–5,4 l Diesel) 5,9–5,8 l Diesel 5,7–5,1 l Diesel (5,9–5,2 l Diesel) 6,3–6,1 l Diesel 5,7–5,3 l Diesel 5,5–5,4 l Diesel 5,6–5,5 l Diesel 6,3–6,1 l Diesel
CO2-Emission (kombiniert) 132–129 g/km 147–135 g/km 132–129 g/km (142–139 g/km) 143–139 g/km 147–133 g/km (159–155 g/km) 153–140 g/km 142–136 g/km (150–143 g/km) 132–129 g/km (142–139 g/km) 152–149 g/km 147–133 g/km (153–136 g/km) 164–159 g/km 149–138 g/km 161 g/km 147–144 g/km 163–158 g/km
Abgasnorm nach EU-Klassifikation Euro 6 Euro 6d-TEMP Euro 6 Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6 Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6 Euro 6d-TEMP

Wissenswertes

Ford brachte in den 1960er Jahren in den USA ein Automobil unter dem Namen Ford Galaxie auf den Markt, was gelegentlich zu Namensverwechslungen führt.

Siehe auch

Literatur

Commons: Ford Galaxy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Roland Hildebrandt: Ford S-Max und Galaxy: Ende im Frühjahr 2023. In: de.motor1.com. 26. Oktober 2022, abgerufen am 26. Oktober 2022.
  2. Crash-Test VW Sharan, 1999 (abgerufen am 8. September 2014, englisch)
  3. Start der Serienproduktion der neuen Modelle Ford S-Max und Ford Galaxy. In: fordfan.de. 18. April 2006, abgerufen am 28. Oktober 2022.
  4. fdi/dpa: Ford schließt Standort Genk in Belgien. In: Spiegel Online. 24. Oktober 2012, abgerufen am 28. Oktober 2022.
  5. Crash-Test Ford Galaxy, 2006 (abgerufen am 8. September 2014, englisch)
  6. Ergebnis des Ford Galaxy beim Euro-NCAP-Crashtest (2015)
  7. Das kostet der neue Ford Galaxy. In: autobild.de. 22. August 2014, abgerufen am 28. Oktober 2022.
  8. SPS: Ford Galaxy und S-Max: Lifting für die Van-Geschwister. In: Focus Online. 9. Oktober 2019, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  9. Sven Kötter: Das kostet der Galaxy Hybrid. In: autozeitung.de. 9. Februar 2021, abgerufen am 28. Oktober 2022.
  10. Stefan Leichsenring: Ford S-Max Hybrid und Galaxy Hybrid: Neuer Vollhybrid mit 200 PS. In: de.motor1.com. 9. Februar 2021, abgerufen am 10. Februar 2021.
  11. Sebastian Schaal: Ford bereitet Spanien-Werk für Hybrid-Produktion vor. In: electrive.net. 17. Januar 2020, abgerufen am 28. Oktober 2022.
  12. Holger Wittich: Duell um Ford E-Auto ab 2025: Valencia-Werk gewinnt, Saarlouis geht leer aus. In: auto-motor-und-sport.de. 22. Juni 2022, abgerufen am 28. Oktober 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.