Fluortoluole
Die Fluortoluole (genauer Monofluortoluole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Fluorbenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Methylgruppe (–CH3) und Fluor (–F) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C7H7F.
Vertreter
Fluortoluole | ||||||||
Name | 2-Fluortoluol | 3-Fluortoluol | 4-Fluortoluol | |||||
Andere Namen | o-Fluortoluol | m-Fluortoluol | p-Fluortoluol | |||||
Strukturformel | ||||||||
CAS-Nummer | 95-52-3 | 352-70-5 | 352-32-9 | |||||
PubChem | 7241 | 9606 | 9603 | |||||
Summenformel | C7H7F | |||||||
Molare Masse | 110,13 g·mol−1 | |||||||
Aggregatzustand | flüssig | |||||||
Schmelzpunkt | −62 °C[1] | −88 °C[2] | −57 °C[3] | |||||
Siedepunkt | 114 °C[1] | 116 °C[2] | 117 °C[3] | |||||
GHS- Kennzeichnung |
|
|
| |||||
H- und P-Sätze | 225‐335 | 225 | 225‐315‐319‐335 | |||||
keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | ||||||
210‐240‐403+233 | 210‐370‐378‐403+235 | 210‐337+313‐304+340‐312‐280‐332+313 | ||||||
Eigenschaften
Das 4-Fluortoluol, das die höchste Symmetrie aufweist, besitzt den höchsten Schmelzpunkt. Die Einführung des Fluoratoms ändert die Siedepunkte im Vergleich zum Toluol (111 °C[4]) nur wenig.
Einzelnachweise
- Eintrag zu 2-Fluortoluol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
- Eintrag zu 3-Fluortoluol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
- Eintrag zu 4-Fluortoluol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
- Eintrag zu Toluol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.