Flugplatz Mosbach-Lohrbach
Der Flugplatz Mosbach-Lohrbach (ICAO-Code: EDGM) ist ein deutscher Verkehrslandeplatz bei der baden-württembergischen Stadt Mosbach.
Flugplatz Mosbach-Lohrbach | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Kenndaten | ||||
ICAO-Code | EDGM | |||
Flugplatztyp | Verkehrslandeplatz | |||
Koordinaten | ||||
Höhe über MSL | 330 m (1.083 ft) | |||
Verkehrsanbindung | ||||
Entfernung vom Stadtzentrum | 1 km westlich von Lohrbach | |||
Straße | Am Flugplatz | |||
Basisdaten | ||||
Betreiber | Flugplatz Mosbach Betriebs-GmbH | |||
Start- und Landebahn | ||||
15/33 | 615 m × 20 m Asphalt |
Daten
Der Flugplatz liegt ca. 6 km nördlich von Mosbach, im Stadtteil Lohrbach. Er ist zugelassen für Helikopter, Motorsegler (GLDP), Segelflugzeuge (GLD), Ballon PPR, Ultraleicht (bis 3000 kg, PPR 4000 kg).
Der Flugplatz Mosbach-Lohrbach wurde zwischen 1977 und 1992 als temporäre Motorsport-Rennstrecke genutzt. Im April 1977 und im Juni 1978 organisierte der AC Schriesheim Motorradrennen, die ab 1979 auf den Flugplatz Speyer ausgetragen wurden und später zur Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft zählten. Zwischen 1982 und 1992 fanden mit einem anderen Veranstalter unter dem Namen Odenwald-Serienmotorradrennen weitere Rennen statt.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- Rob Semmeling: Racing Circuits. (PDF; 7,8 MB) In: www.wegcircuits.nl. S. 101, 119, abgerufen am 29. Januar 2024 (englisch).