Flin Flon Bombers

Die Flin Flon Bombers sind eine kanadische Eishockeymannschaft in Flin Flon, Manitoba, die in der Saskatchewan Junior Hockey League spielt. Das Team spielte von 1967 bis 1978 in einer der drei höchsten kanadischen Junioren-Eishockeyligen, der Western Hockey League (WHL).

Flin Flon Bombers
Logo der Flin Flon Bombers
Gründung 1927
Geschichte Flin Flon Bombers
1927 – 1984
Creighton Bombers
1984 – 1986
Flin Flon Bombers
seit 1986
Stadion Whitney Forum
Standort Flin Flon, Manitoba
Teamfarben braun, weiß
Liga SJHL (1951–1966)
MJHL (1966–1967)
WHL (1967–1978)
NMJHL (1978–1984)
SJHL (seit 1984)
Memorial Cups 1957
Ed Chynoweth Cups 1968/69, 1969/70

Geschichte

Die Flin Flon Bombers, die 1927 gegründet wurden, spielten von 1951 bis 1966 in der Saskatchewan Junior Hockey League, deren Meisterschaft sie in diesem Zeitraum sechs Mal gewannen (1952, 1953, 1954, 1956, 1957, 1960). Zudem setzte sich die Mannschaft 1957 im Finalturnier um den Memorial Cup gegen die Ottawa Junior Canadiens durch. Für die Saison 1966/67 wechselten die Bombers in die Manitoba Junior Hockey League, deren Meisterschaft sie in diesem Jahr ebenfalls gewannen. Anschließend wurde Flin Flon als Expansions-Franchise in die ein Jahr zuvor gegründete kanadische Top-Juniorenliga Western Hockey League aufgenommen. Gleich in ihrer ersten Spielzeit in der WHL erreichten sie das Finale um den Ed Chynoweth Cup, in dem sie in der Best-of-Seven-Serie den Estevan Bruins mit vier Niederlagen bei einem Unentschieden unterlagen. In den folgenden drei Jahren stand die Mannschaft aus Manitoba drei Mal in Folge gegen die Edmonton Oil Kings im Finale, die sie 1969 und 1970 schlugen und denen sie in der Saison 1970/71 mit vier Niederlagen bei einem Unentschieden und einem Sieg unterlagen.

Im Sommer 1978 wurden die Rechte am WHL-Franchise an die Edmonton Oil Kings verkauft und die Flin Flon Bombers wechselten in die Northern Manitoba Junior Hockey League, in der sie bis 1984 spielten. Anschließend wurde das Franchise kurzfristig in das benachbarte Creighton, Saskatchewan, umgesiedelt und in Creighton Bombers umbenannt, um am Spielbetrieb der Saskatchewan Junior Hockey League teilnehmen zu können. Nachdem die SJHL den Bombers erlaubte auch außerhalb von Saskatchewan ein Franchise zu betreiben, siedelte die Mannschaft 1986 wieder nach Flin Flon um, wo es seither unter dem ursprünglichen Namen Flin Flon Bombers spielt.

Saisonstatistik (WHL)

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten

SaisonGPWLTOTLSOLPtsGFGAPlatzPlayoffs
1967–68604785993611431., WHLNiederlage im Finale
1968–696047130943431591., East Ed Chynoweth Cup
1969–706042180842571761., East Ed Chynoweth Cup
1970–716641232843062242., East Niederlage im Finale
1971–726831361632653078., WHL Niederlage im Viertelfinale
1972–7368391910883342282., EastNiederlage im Halbfinale
1973–7468342113813222592., East Niederlage im Viertelfinale
1974–757019429472623896., East nicht qualifiziert
1975–7672184410462794416., East nicht qualifiziert
1976–7772164214462944113., East nicht qualifiziert
1977–787233309753963806., East Niederlage im Halbfinale

Ehemalige Spieler

Folgende Spieler, die für die Flin Flon Bombers aktiv waren, spielten im Laufe ihrer Karriere in der National Hockey League:

Team-Rekorde (WHL)

Karriererekorde

Spiele: 257 Kanada Mark Davidson
Tore: 163 Kanada Blaine Stoughton
Assists: 238 Kanada Al Hillier
Punkte: 333 Kanada Blaine Stoughton
Strafminuten: 641 Kanada Ray Markham
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.