Fliegerführer Stavanger
Fliegerführer Stavanger war die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Fliegerführer Stavanger | |
---|---|
Aktiv | 14. April 1940 bis Januar 1941 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | ![]() |
Typ | Kommandobehörde |
Gliederung | Unterstellte Verbände |
Hauptquartier | Stavanger[1] (April 1940 bis Juni 1940) |
Fliegerführer | |
Erster Fliegerführer | Oberst Robert Fuchs |
Letzter Fliegerführer | Oberstleutnant Martin Harlinghausen |
Geschichte
Die Dienststelle des Fliegerführers Stavanger wurde am 14. April 1940 in Stavanger in Norwegen aufgestellt. Sie war der Luftflotte 5 unterstellt und wurde im Januar 1941 aufgelöst.
Fliegerführer
Dienstgrad | Name | Datum |
---|---|---|
Oberst | Robert Fuchs | 24. April 1940 bis Mai 1940[2] |
Oberstleutnant | Martin Harlinghausen | Mai 1940 bis Januar 1941[3] |
Unterstellung
Unterstellung | von | bis |
---|---|---|
Luftflotte 5 | 14. April 1940 | Januar 1941 |
Unterstellte Verbände
25. Mai 1940[4] |
---|
I./Zerstörergeschwader 76; 4./Jagdgeschwader 77; 1./Fernaufklärungsgruppe 122; 3./Fernaufklärungsgruppe Ob.d.L; 1./Küstenfliegergruppe 106 |
Literatur
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
Einzelnachweise
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Norway, S. 33, abgerufen am 28. September 2023.
- Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 1233–1234, abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
- Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 349–350, abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
- Leo Niehorster: German Air Force, Air Commander Stavanger, 5th Air Force, 10th May 1940, abgerufen am 4. August 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.