Fiat Stilo
Der Fiat Stilo ist ein Kompaktklassefahrzeug des Automobilherstellers Fiat, das in Europa von Herbst 2001 bis Sommer 2008 verkauft wurde. Er ersetzte als drei- sowie fünftüriges Schrägheck die Modelle Fiat Bravo/Brava und als fünftüriger Kombi Multi Wagon den Fiat Marea Weekend.
Fiat | |
---|---|
Fiat Stilo Dreitürer (2001–2004) | |
Stilo | |
Produktionszeitraum: | 2001–2008 (Brasilien: bis 2010) |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Kombilimousine, Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–2,4 Liter (59–125 kW) Dieselmotoren: 1,9 Liter (59–110 kW) |
Länge: | 4182–4516 mm |
Breite: | 1756–1784 mm |
Höhe: | 1475–1570 mm |
Radstand: | 2600 mm |
Leergewicht: | 1165–1505 kg |
Vorgängermodell | Fiat Bravo (Typ 182), Fiat Brava, Fiat Marea Weekend |
Nachfolgemodell | Fiat Bravo (Typ 198) |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2005)[1] |
Geschichte
Im Oktober 2001 kam zunächst die Schräghecklimousine als Drei- sowie Fünftürer für das Modelljahr 2002 auf den Markt. Zum Marktstart waren drei Ottomotoren und ein Dieselmotor verfügbar.
Die Karosserien der beiden Versionen sind verschieden (andere Stoßfänger, Kotflügel, Türen, Windschutzscheiben), obwohl sich die Fahrzeuge bis zur B-Säule nahezu gleichen. Dies war möglich, weil der Fiat Stilo nach dem Fiat Multipla das zweite Modell war, das auf der stählernen Space-Frame-Plattform von Fiat basierte. Mit dieser Konstruktionsweise ließen sich mit relativ geringem Aufwand unterschiedliche Karosserieversionen realisieren.
Die Motoren, die selbsttragende Karosserie und das Fahrwerk wurden von Fiat selbst entwickelt und produziert, die Bremsanlage ist eine Entwicklung von Bosch. Auch der größte Teil der Elektrik wurde von Bosch zugeliefert, ebenso wie die Common-Rail-Einspritzanlage, Luftmassenmesser, Hochdruckpumpe bei JTD-Modellen, ABS und ESP. Einige Bauteile sind auch von TRW/Lucas.
Ab Januar 2003 gab es auch eine Kombiversion (Multi Wagon), die den Ende 2002 eingestellten Fiat Marea Weekend ersetzte.
- Heckansicht
- Fiat Stilo Fünftürer (2001–2004)
- Fiat Stilo Multi Wagon (2003–2004)
Modellpflege
Im September 2004 wurde die Stilo-Reihe für das Modelljahr 2005 einer Modellpflege unterzogen. Zumindest beim Fünftürer waren die Heckleuchten abgedunkelt. Zentral über dem Kennzeichen wurden nun auch Fiat-Logos angebracht.
Technische Neuheiten waren die Dieselmotoren mit Common-Rail-Direkteinspritzung und einem Hubraum von 1,9 Litern, die in drei Leistungsstufen (74, 88 und 110 kW – 100, 120 und 150 PS) erhältlich waren.
Im September 2005 wurde die Palette noch um den Stilo Uproad erweitert, einen rustikal gestalteten Kombi, der beispielsweise eine leicht vergrößerte Bodenfreiheit zu bieten hatte. Ihn gab es nur mit den 1,9 l-Dieselmotoren, anfangs in den Leistungsstufen mit 85 und 103 kW (115 und 140 PS), später mit 88 und 110 kW (120 und 150 PS).
- Fiat Stilo Dreitürer (2004–2006)
- Heckansicht
- Fiat Stilo Fünftürer (2004–2006)
- Fiat Stilo Multi Wagon (2004–2008)
- Fiat Stilo Uproad (2005–2008)
Ausstattungsvarianten
Die wichtigsten Ausstattungsvarianten in Deutschland:
- Active
- Dynamic
- Abarth (nur 2.4 20V mit Selespeed-5-Gang-Getriebe)
Sondermodelle
- Formula (in Österreich)
- Trofeo
- Torino
- Michael Schumacher (nur 2.4 20V und 1.9 JTD mit 103 kW bzw. 110 kW (140 PS bzw. 150 PS))
- Feel
- Linea Sport
- GT (2.4 20V, manuelles 5-Gang-Getriebe)
- TCM-Edition (limitiertes Tchibo-Sondermodell als 1.6 mit 76 kW (103 PS))[2]
Bereits die Standardvariante „Active“ war für ein Fahrzeug dieser Klasse gut ausgerüstet, beispielsweise mit einer Klimaanlage.[3]
Neben der klassischen Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) war für den Stilo bereits ein adaptiver Tempomat (Active-Cruise-Control) lieferbar. Bemerkenswert ist darüber hinaus, dass in den Fahrzeugen, die ohne Tempomat verkauft wurden, nur der Bedienhebel fehlte. Die gesamte Regelelektronik nebst Servomotoren war standardmäßig verbaut. So war ein preiswertes Nachrüsten des klassischen Tempomats mit relativ geringem Aufwand möglich.[4]
Klimatisierung
Den Stilo gab es mit einer Standard-Heizungsanlage mit Umluftfunktion, einer Klimaanlage sowie einer Zweizonen-Klimaautomatik mit AQS, einem System, das automatisch die Luftqualität misst und gegebenenfalls die Umluftfunktion automatisch aktiviert.
Multimedia/Radio
Für den Stilo gab es mehrere Audiosysteme zur Auswahl:
- Radio/Kassette
- Radio/CD
- Radio/CD/MP3
- oder das Doppel-DIN-System „ConnectNAV“
Auch gab es den Stilo in manchen Ausführungen mit einem integrierten Subwoofer im Kofferraum.
Motoren
Es wurden Ottomotoren von 59 bis 125 kW (80 bis 170 PS) und Dieselmotoren von 59 bis 110 kW (80 bis 150 PS) angeboten. Zur Modellpflege im Herbst 2004 wurde der 1,2–l–16V-Motor mit 59 kW (80 PS) aus dem Programm genommen und durch einen 1,4–l–16V-Motor mit 66 kW (90 PS) ersetzt.
Ottomotoren
Modell | Zylinder | Hubraum | Leistung | Drehmoment | Bauzeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
1.2 16V | 4 | 1242 cm³ | 59 kW (80 PS) bei 5000/min | 114 Nm bei 4000/min | 02/2002–08/2004 | |
1.4 16V | 1368 cm³ | 66 kW (90 PS) bei 5500/min | 128 Nm bei 4500/min | 09/2004–08/2008 | Nachfolger des 59-kW-(80-PS)-Motors | |
1.4 16V | 70 kW (95 PS) bei 5800/min | 128 Nm bei 4500/min | 01/2004–09/2005 | |||
1.6 16V | 1596 cm³ | 76 kW (103 PS) bei 5750/min | 145 Nm bei 4000/min | 08/2001–08/2004 | ||
1.6 16V | 1598 cm³ | 77 kW (105 PS) bei 6200/min | 150 Nm bei 3900/min | 09/2004–08/2008 | Nachfolger des 76–kW–(103-PS)-Motors, stammt von Opel | |
1.8 16V | 1747 cm³ | 98 kW (133 PS) bei 6400/min | 162 Nm bei 3500/min | 08/2001–11/2006 | ||
2.4 20V | 5 | 2446 cm³ | 125 kW (170 PS) bei 6000/min | 221 Nm bei 3500/min | 08/2001–11/2006 | nur im Abarth, GT und Edition Michael Schumacher |
Dieselmotoren
Die Motoren mit dem 8-Ventil-Zylinderkopf verfügen nicht über Hydrostößel – diese waren nur beim 16 Ventiler verfügbar.
Modell | Zylinder | Hubraum | Leistung | Drehmoment | Bauzeit |
---|---|---|---|---|---|
1.9 JTD 80 | 4 | 1910 cm³ | 59 kW (80 PS) bei 4000/min | 196 Nm bei 1500/min | 02/2002–09/2005 |
1.9 Multijet 8V 100 | 74 kW (101 PS) bei 4000/min | 200 Nm bei 2000/min | 09/2004–11/2006 | ||
1.9 JTD 115 | 85 kW (115 PS) bei 4000/min | 255 Nm bei 2000/min | 08/2001–08/2004 | ||
1.9 Multijet 8V 120 | 88 kW (120 PS) bei 4000/min | 280 Nm bei 2000/min | 09/2004–08/2008 | ||
1.9 Multijet 16V 140 | 103 kW (140 PS) bei 4000/min | 305 Nm bei 2000/min | 01/2004–09/2005 | ||
1.9 Multijet 16V 150 | 110 kW (150 PS) bei 4000/min | 305 Nm bei 2000/min | 09/2005–08/2008 |
Nachfolger
Im November 2006 wurde die Produktion der drei- sowie fünftürigen Stilo in Europa eingestellt, die beide durch den ausschließlich fünftürig angebotenen Bravo (Typ 198) ersetzt wurden.
Der Stilo Multiwagon war auf den europäischen Märkten noch bis August 2008 erhältlich. Zeitgleich wurde auf den südamerikanischen Märkten ein Facelift am Stilo vorgenommen.
In Brasilien lief die Fertigung noch bis 2010 als Fünftürer mit leistungsstarken Ottomotoren für den südamerikanischen Markt weiter. Nach Argentinien und Uruguay wurde der Stilo mit italienischem Dieselmotor exportiert.
Zulassungszahlen
Zwischen 2001 und 2009 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 69.535 Fiat Stilo neu zugelassen worden. Mit 22.569 Einheiten war 2002 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
Zulassungszahlen in Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gesamt: 69.535
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
* Bis 2001 unterscheidet das KBA nicht nach der Motorisierungsart. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[5] |
Weblinks
Einzelnachweise
- Ergebnisse (Memento des vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom Euro-NCAP-Crashtest
- TCM Edition auf Autobild.de
- Fiat Stilo - Infos, Preise, Alternativen - AutoScout24. Abgerufen am 4. September 2022.
- tempomat nachrüsten. Abgerufen am 4. September 2022 (deutsch).
- Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 13. Februar 2023. Jahr 2001, Jahr 2002, Jahr 2003, Jahr 2004, Jahr 2005, Jahr 2006, Jahr 2007, Jahr 2008, Jahr 2009