Fiat 600 (2023)
Der Fiat 600 ist ein Sport Utility Vehicle des Automobilherstellers Stellantis, das unter der italienischen Marke Fiat vermarktet wird.
Fiat | |
---|---|
![]() Fiat 600e auf der Auto Zürich 2023 Fiat 600e auf der Auto Zürich 2023 | |
600 | |
Produktionszeitraum: | seit 2023 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotor: 1,2 Liter (74 kW) Elektromotor: 115 kW |
Länge: | 4171 mm |
Breite: | 1781 mm |
Höhe: | 1523–1536 mm |
Radstand: | 2562 mm |
Leergewicht: | 1275–1520 kg |
Vorgängermodell | Fiat 500X |


Geschichte
Im Juli 2023 wurde der 4,17 Meter lange Fiat 600 vorgestellt. Der Marktstart war im September 2023. Der Wagen ist oberhalb des Fiat 500 positioniert und soll das Nachfolgemodell des Fiat 500X sein.[1] Bereits in den 1950er- und 1960er-Jahren bot Fiat einen 600 an, der über dem damaligen 500 positioniert war. Zudem wurde der Fiat Seicento zwischen 1998 und 2009 angeboten, dessen Name auf italienisch ebenfalls 600 bedeutet. Dieser war jedoch ein Kleinstwagen.
Technik
Basis des Fahrzeugs ist die eCMP2 genannte Plattform von Stellantis. Somit ist der Fiat 600 technisch eng mit dem Jeep Avenger verwandt, mit dem er gemeinsam in Tychy in Polen gebaut wird.[2] Ein Lithium-Ionen-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 54 kWh soll eine Reichweite von über 400 km ermöglichen. Der Elektromotor leistet 115 kW (156 PS) und bietet 260 Nm Drehmoment. Die Ladeleistung beträgt über Gleichstrom maximal 100 kW.[1] Eine Mild-Hybrid-Version debütierte im September 2023. Der Wagen wird ausschließlich mit Vorderradantrieb gebaut.[3]
Technische Daten
600 Hybrid | 600e | |
---|---|---|
Bauzeitraum | seit 01/2024 | seit 09/2023 |
Motorkenndaten | ||
Motortyp | R3-Ottomotor | Elektromotor |
Motoraufladung | Turbolader | — |
Hubraum | 1199 cm³ | — |
max. Leistung bei min−1 | 74 kW (100 PS) | 115 kW (156 PS) |
max. Drehmoment bei min−1 | 205 Nm / 1750 | 260 Nm |
Kraftübertragung | ||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | |
Getriebe, serienmäßig | 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe | Eingang-Reduktionsgetriebe |
Messwerte | ||
Leergewicht | 1275 kg | 1520 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 184 km/h | 150 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 10,8 s | 9,0 s |
Kraftstoff-/Energieverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
5,1 l Super | 15,1–15,2 kWh |
CO2-Emissionen, kombiniert | 110–114 g/km | — |
Tankinhalt | 44 l | — |
Batterie (Lithium-Ionen-Polymer) | — | 54 kWh (brutto) 51 kWh (netto) |
elektrische Reichweite nach WLTP | — | bis zu 409 km |
Abgasnorm | Euro 6d | — |
Zulassungszahlen in Deutschland
Im ersten Verkaufsjahr 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 329 Fiat 600 mit Elektroantrieb neu zugelassen worden.
Zulassungszahlen in Deutschland | |||||||||||
|
| ||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[4] |
Einzelnachweise
- Jan Götze: Der große Bruder des Fiat 500. In: autobild.de. 6. Juli 2023, abgerufen am 8. Juli 2023.
- Carla Westerheide: Serienproduktion des Fiat 600e gestartet. In: electrive.net. 12. September 2023, abgerufen am 12. September 2023.
- Manuel Lehbrink: Neuer Fiat 600 Hybrid (2024) startet in Italien ab 24.950 Euro. In: de.motor1.com. 19. September 2023, abgerufen am 19. September 2023.
- Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2024. Jahr 2023