Felix Strüven

Leben

Strüven studierte von 2006 bis 2010 Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen.[4] Bereits während seines Studiums spielte er am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Schauspielhaus Bochum. Sein erstes festes Engagement führte ihn 2010 für fünf Jahre an das Theater Aachen (Intendanz: Michael Schmitz-Aufterbeck), wo er 2015 u. a. die Titelfigur in William Shakespeares Hamlet in der Regie von Christina Rast spielte.[5] Dort arbeitete er außerdem mit Regisseuren wie Bernadette Sonnenbichler und Ronny Jakubaschk.[6] Seit der Spielzeit 2018/19 ist Strüven festes Ensemblemitglied am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.[7] Dort stand er in der Regie von Uwe Eric Laufenberg, Bernd Mottl, Tom Gerber, Johanna Wehner[8] und Marie Schwesinger von auf der Bühne.

Außerdem war er in kleineren Rollen in Fernseh- und Filmproduktionen zu sehen. Seit 2011 ist er auch im Synchronbereich tätig. So lieh er z. B. „Michael“ aus der Serie We Bare Bears – Bären wie wir und „Zach van Tech“ aus der Serie Go Wild! Mission Wildnis seine Stimme. In den Hörspielreihen Ghostsitter und TKKG Junior, sowie dem einzel Hörspiel Video-Integrator, spricht er eine der Hauptrollen.

Synchronisation (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

  • 2008: Adolf Schröder: Gefangen (Originalhörspiel) – Regie: Thomas Werner (WDR)
  • seit 2017: Tommy Krappweis: Ghostsitter als Tom (Hauptrolle) – Bearbeitung und Regie: Tommy Krappweis (Audible Original)
  • seit 2018: TKKG Junior (Hörspielreihe) – Buch und Regie: Frank Gustavus (Europa/Sony)
  • 2020: Video-Integrator – Buch: Thomas Plum – Regie: Kim Jens Witzenleiter (Wolfy-Office)[9]

Einzelnachweise

  1. Steckbrief bei der Folkwang Universität der Künste
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/www.nrw-buehnen.deKurzbiografie (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven) auf den Seiten von nrw-buehnen.de
  3. Vitae auf eigener Homepage
  4. Felix Strüven bei Crew United, abgerufen am 2. Januar 2023
  5. Aachener Nachrichten: Aachen: Hamlet: Spielernatur, Punk und Amokläufer. 19. September 2013, abgerufen am 8. August 2022.
  6. Harper Regan – Ronny Jakubaschk inszeniert einen eindringlichen Simon Stephens. Abgerufen am 8. August 2022.
  7. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Felix Strüven. Abgerufen am 8. August 2022.
  8. Kabale und Liebe – Staatstheater Wiesbaden – Johanna Wehners dunkel akzentuierte Schiller-Bearbeitung. Abgerufen am 8. August 2022.
  9. Hoerspiele.de. Abgerufen am 24. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.