Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 2022

Die 15. Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen wurde vom 1. Juli bis 17. Juli 2022 in Terrassa (Spanien) und Amstelveen (Niederlande) ausgetragen. Es traten 16 Nationalmannschaften in zunächst vier Gruppen und danach in Playoffspielen gegeneinander an. Insgesamt wurden 36 Spiele absolviert.

15. Weltmeisterschaft 2022
Damen
Anzahl Nationen 16
Weltmeister NiederlandeNiederlande Niederlande (9. Titel (im FIH Verband))
Verband FIH
Austragungsort Amstelveen, Terrassa
Eröffnung 1. Juli 2022
Endspiel 17. Juli 2022
Anzahl Spiele 44
Anzahl Tore 149 (Ø 3,39 pro Spiel)
Torschützenkönigin Argentinien Agustina Gorzelany (8 Tore)
Beste Spielerin Argentinien María José Granatto
Beste Torhüterin Argentinien Belén Succi
14. WM 2018 16. WM 2026

Titelverteidiger und erneuter Gewinner der Weltmeisterschaft waren die Niederlande.

Ausrichter

Die International Hockey Federation gab im November 2019 bekannt, dass die Weltmeisterschaft in Spanien und den Niederlanden stattfinden wird.

Qualifikation

Neben Gastgeber Spanien und Niederlande qualifizierten sich aus Europa und Asien je 4 Teams, aus Amerika 3 Teams, aus Afrika 1 Team, sowie die beiden Teams aus Ozeanien.

Land qualifiziert als Datum der Qualifikation bisherige Teilnahmen
Anzahl Jahre
Niederlande NiederlandeGastgeber 8. November 2019 141974, 1976, 1978, 1981, 1983, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018
Spanien SpanienGastgeber 8. November 2019 111974, 1976, 1978, 1981, 1986, 1990, 1994, 2002, 2006, 2010, 2018
Deutschland Deutschland2. Platz Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2021 11. Juni 2021 141974, 1976, 1978, 1981, 1983, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018
Belgien Belgien3. Platz Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2021 11. Juni 2021 061974, 1976, 1978, 1981, 2014, 2018
England England5. Platz Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2021 11. Juni 2021 101983, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018
Irland Hockey IrlandEuropäisches Qualifikationsturnier 24. Oktober 2021 041986, 1994, 2002, 2018
Sudafrika SüdafrikaAfrikameister 23. Januar 2022 061998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaHalbfinalist Asienmeisterschaft 24. Januar 2022 081990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018
Korea Sud SüdkoreaHalbfinalist Asienmeisterschaft 24. Januar 2022 081990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018
Japan JapanHalbfinalist Asienmeisterschaft 24. Januar 2022 081978, 1981, 1990, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018
Indien IndienHalbfinalist Asienmeisterschaft 24. Januar 2022 071974, 1978, 1983, 1998, 2006, 2010, 2018
Argentinien ArgentinienPanamerikameister 27. Januar 2022 141974, 1976, 1978, 1981, 1983, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018
Chile Chile2. Panamerikameisterschaft 27. Januar 2022 00
Kanada Kanada3. Panamerikameisterschaft 29. Januar 2022 061978, 1981, 1983, 1986, 1990, 1994

fett = Weltmeister im jeweiligen Jahr

Gruppen

Die Gruppen wurden nach der Weltrangliste des Welthockeyverbandes FIH eingeteilt.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Niederlande Niederlande (1) England England (3) Argentinien Argentinien (2) Australien Australien (4)
Deutschland Deutschland (5) Neuseeland Neuseeland (8) Spanien Spanien (6) Belgien Belgien (7)
Irland Hockey Irland (12) Indien Indien (9) Korea Sud Südkorea (11) Japan Japan (10)
Chile Chile (17) China Volksrepublik Volksrepublik China (14) Kanada Kanada (13) Sudafrika Südafrika (16)

In Klammern sind die Platzierungen in der Weltrangliste der FIH zur Zeit der Gruppeneinteilung angegeben.[1]

Gruppenphase

Legende
  • Mannschaft ist direkt für das Viertelfinale qualifiziert
  • Mannschaft kann sich über ein Überkreuzspiel (cross-over classification match) noch für das Viertelfinale qualifizieren
  • Mannschaft ist nach der Vorrunde ausgeschieden
  • Alle Zeitangaben sind in Ortszeit (UTC+1) angegeben und damit eine Stunde gegenüber MESZ versetzt.

    Gruppe A

    Spielplan

    Datum Zeit Begegnung Ergebnis MR
    2. Juli 202216:30 Uhr Deutschland – Chile 4:1 (2:1)  
    19:30 Uhr Niederlande – Irland 5:1 (1:0)  
    3. Juli 202219:30 Uhr Deutschland – Niederlande 1:3 (0:1)  
    14:00 Uhr Irland – Chile 0:1 (0:0)  
    6. Juli 202216:30 Uhr Irland – Deutschland 0:3 (0:1)  
    19:30 Uhr Niederlande – Chile 3:1 (1:1)  
    Abschlusstabelle der Gruppe A
    Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
    1. Niederlande Niederlande 3 300 11:3 +8 9
    2. Deutschland Deutschland 3 201 8:4 +4 6
    3. Chile Chile 3 102 3:7 - 4 3
    4. Irland Hockey Irland 3 003 1:9 - 8 0

    Gruppe B

    Spielplan

    Datum Zeit Begegnung Ergebnis MR
    2. Juli 202214:00 Uhr Neuseeland – China 2:2 (1:0)  
    3. Juli 202216:30 Uhr England – Indien 1:1 (1:1)  
    5. Juli 202216:30 Uhr Neuseeland – England 3:1 (1:1)  
    19:30 Uhr Indien – China 1:1 (0:1)  
    7. Juli 201819:30 Uhr Indien – Neuseeland 3:4 (1:2)  
    16:30 Uhr England – China 2:0 (2:0)  
    Abschlusstabelle der Gruppe B
    Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
    1. Neuseeland Neuseeland 3 210 9:6 +3 7
    2. England England 3 111 4:4 0 4
    3. Indien Indien 3 021 5:6 −1 2
    4. China Volksrepublik Volksrepublik China 3 021 3:5 −2 2

    Gruppe C

    Spielplan

    Datum Zeit Begegnung Ergebnis MR
    1. Juli 202221:30 Uhr Spanien – Kanada 4:1 (4:0)  
    2. Juli 202218:00 Uhr Argentinien – Südkorea 4:0 (3:0)  
    3. Juli 202221:30 Uhr Spanien – Argentinien 1:4 (0:0)  
    18:00 Uhr Südkorea – Kanada 3:2 (1:1)  
    7. Juli 202221:30 Uhr Spanien – Südkorea 4:1 (2:1)  
    18:00 Uhr Argentinien – Kanada 7:1 (3:1)  
    Abschlusstabelle der Gruppe C
    Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
    1. Argentinien Argentinien 3 300 15:2 +13 9
    2. Spanien Spanien 3 201 9:6 +3 6
    3. Korea Sud Südkorea 3 102 4:10 −6 3
    4. Kanada Kanada 3 003 4:14 −10 0

    Gruppe D

    Spielplan

    Datum Zeit Begegnung Ergebnis MR
    2. Juli 202221:30 Uhr Australien – Japan 2:0 (0:0)  
    3. Juli 202215:00 Uhr Belgien – Südafrika 4:1 (2:1)  
    5. Juli 202218:00 Uhr Japan – Südafrika 3:3 (2:0)  
    21:30 Uhr Belgien – Australien 0:2 (0:0)  
    8. Juli 202218:00 Uhr Japan – Belgien 0:3 (0:1)  
    21:30 Uhr Südafrika – Australien 1:2 (1:2)  
    Abschlusstabelle der Gruppe D
    Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
    1. Australien Australien 3 300 6:1 +5 9
    2. Belgien Belgien 3 201 7:3 +4 6
    3. Sudafrika Südafrika 3 012 5:9 −4 1
    4. Japan Japan 3 012 3:8 −5 1

    Finalrunde

    Überkreuzspiele

    Datum Zeit Begegnung Ergebnis MR
    9. Juli 202217:00 Uhr Deutschland DeutschlandSudafrika Südafrika 1:0 (0:0)  
    19:30 Uhr Belgien BelgienChile Chile 5:0 (4:0)  
    10. Juli 202218:00 Uhr SpanienSpanien SpanienIndien Indien 1:0 (0:0)  
    21:30 Uhr EnglandEngland EnglandKorea Sud Südkorea 5:0 (3:0)  

    Viertelfinale

    Im Viertelfinale trafen die vier Gruppensieger der Vorrunde jeweils auf einen Gewinner eines Überkreuzspiels.

    Datum Zeit Begegnung Ergebnis MR
    12. Juli 202217:00 Uhr Neuseeland Neuseeland – Deutschland Deutschland 0:1 (0:1)  
    19:30 Uhr NiederlandeNiederlande NiederlandeBelgien Belgien 2:1 (1:0)  
    13. Juli 202219:00 Uhr Argentinien ArgentinienEnglandEngland England 1:0 (0:0)  
    21:30 Uhr AustralienAustralien AustralienSpanienSpanien Spanien 2:0 (1:0)  

    Halbfinale

    Datum Zeit Begegnung Ergebnis MR
    16. Juli 202218:30 Uhr NiederlandeNiederlande NiederlandeAustralienAustralien Australien 1:0 (0:0)  
    21:30 Uhr Deutschland Deutschland – Argentinien Argentinien 2:4 (n. P.) (1:1, 2:2)  

    Spiel um Platz 3

    Datum Zeit Begegnung Ergebnis MR
    17. Juli 202218:30 Uhr Deutschland Deutschland – AustralienAustralien Australien 1:2  

    Finale

    Datum Zeit Begegnung Ergebnis MR
    17. Juli 202221:30 Uhr NiederlandeNiederlande NiederlandeArgentinien Argentinien 3:1  

    Endklassement

    Rang Mannschaft
    01Niederlande Niederlande
    02Argentinien Argentinien
    03Australien Australien
    04Deutschland Deutschland
    05Neuseeland Neuseeland
    06Belgien Belgien
    07Spanien Spanien
    08England England
    09Indien Indien
    10China Volksrepublik Volksrepublik China
    11Japan Japan
    12Irland Hockey Irland
    13Chile Chile
    14Korea Sud Südkorea
    15Sudafrika Südafrika
    16Kanada Kanada

    Medaillengewinnerinnen

    Platz Land Sportlerinnen
    1 Niederlande Anne Veenendaal, Sanne Koolen, Freeke Moes, Laurien Leurink, Xan de Waard, Marloes Keetels, Felice Albers, Maria Verschoor, Lidewij Welten, Frédérique Matla, Pien Sanders, Laura Nunnink, Josine Koning, Margot van Geffen, Eva de Goede, Joosje Burg (ohne Einsatz), Renée van Laarhoven, Sabine Plonissen, Yibbi Jansen, Lisa Post (ohne Einsatz)[2]
    2 Argentinien Belén Succi, Sofía Toccalino, Agustina Gorzelany, Valentina Raposo, Agostina Alonso, Maria Forcherio, Agustina Albertario, María José Granatto, Clara Barberi, Rocío Sánchez Moccia, Victoria Sauze, Sofia Cairo (ohne Einsatz), Victoria Granatto, Eugenia Trinchinetti, Jimena Cedres, Julieta Jankunas, Valentina Marcucci, Valentina Costa Biondi, Delfina Thome, Daiana Pacheco (ohne Einsatz)[3]
    3 Australien Claire Colwill, Ambrosia Malone, Amy Lawton, Penny Squibb, Aleisha Power, Georgie Wilson (ohne Einsatz), Shanea Tonkin (ohne Einsatz), Maddy Fitzpatrick, Greta Hayes, Harriet Shand, Stephanie Kershaw, Kaitlin Nobbs, Jane Claxton, Jocelyn Bartram, Karri Somerville, Renee Taylor, Mariah Williams, Hannah Cullum-Sanders, Rebecca Greiner, Grace Stewart[4]

    Einzelnachweise

    1. Path to 2022 FIH Hockey Women's World Cup glory laid out. Fédération Internationale de Hockey (FIH), 17. Februar 2022, abgerufen am 3. Juli 2022 (englisch).
    2. Aufstellung bei tms.fih.ch, abgerufen am 11. März 2023
    3. Aufstellung bei tms.fih.ch, abgerufen am 11. März 2023
    4. Aufstellung bei tms.fih.ch, abgerufen am 11. März 2023
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.