Feichsen (Erlauf)

Die Feichsen (auch Klausbach[2]) ist ein linker Zubringer zur Erlauf bei Purgstall an der Erlauf in Niederösterreich.

Feichsen
Klausbach
Feichsen in Purgstall

Feichsen in Purgstall

Daten
Lage Bezirk Scheibbs, Niederösterreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Erlauf Donau Schwarzes Meer
Quelle am Nordhang des Kraxenberges
47° 58′ 56″ N, 15° 6′ 3″ O
Quellhöhe 680 m
Mündung in Purgstall an der Erlauf
48° 3′ 46″ N, 15° 8′ 0″ O
Mündungshöhe 290 m
Höhenunterschied 390 m

Einzugsgebiet 26,4 km²[1]

Die Feichsen entspringt am Nordhang des Kraxenberges (857 m ü. A.) nahe der Ortslage Spoßberg und fließt in Richtung Norden ab, wo alsbald von rechts der Klausbach einmündet und danach der aus Robitzboden kommende Schmidleher Bach als linker Zubringer einfließt. Von hier fließt die Feichsen auf den Ort Feichsen zu, nicht ohne zahlreiche kleine Bäche aufzunehmen, die von Rogatsboden und Söllingerwald abfließen. Nennenswert sind hiervon der Reiterlehenbach, der Rauchenbergbach und der Tiefenbach. Nach dem Durchfluss durch Feichsen wendet sich der Bach nach Osten und fließt auf Purgstall zu, wo er von links in die Erlauf mündet.

Das Einzugsgebiet der Feichsen umfasst 26,4 km² in teilweise bewaldeter Landschaft.[1]

In den ersten mittelalterlichen Schreibungen taucht der Name als Fursse (um 1100) oder Fusinen (um 1115) auf. Das Basiswort ist vermutlich verwandt mit altdänisch fos für 'Sumpf' und niederländisch voos für 'schwammig'.[3]

Commons: Feichsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Donaugebiet von der Enns bis zur Leitha. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft 62, Wien 2014, S. 38. PDF-Download
  2. NÖ Atlas, Gewässer ID 300046
  3. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1 „Feichsen“, Seite 142.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.