Fehnbach
Der Fehnbach ist ein Fließgewässer im Gebiet der Gemeinde Hausham im oberbayrischen Landkreis Miesbach und ein linker Zufluss der Schlierach.
Fehnbach | ||
![]() Fehnbach in Agatharied Fehnbach in Agatharied | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 18222 | |
Lage | Isar-Inn-Schotterplatten
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Schlierach → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Zusammenfluss von Ecker Bach und Gschwendtner Bach westlich von Hausham-Gschwendt 47° 45′ 11″ N, 11° 48′ 37″ O | |
Quellhöhe | ca. 751 m ü. NHN[2] | |
Mündung | in Hausham-Agatharied von links in die Schlierach 47° 46′ 0″ N, 11° 49′ 30″ O | |
Mündungshöhe | ca. 720 m ü. NHN[2] | |
Höhenunterschied | ca. 31 m | |
Sohlgefälle | ca. 11 ‰ | |
Länge | ca. 2,8 km[3] | |
Einzugsgebiet | 10,37 km²[3] |
Name
Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort venne für 'Sumpfland' ab.[4]
Geographie
Verlauf
Der Fehnbach entsteht aus dem Zusammenfluss von linkem Ecker Bach und rechtem Gschwendtner Bach westlich des Haushamer Weilers Gschwendt. Er unterquert sogleich die St 2076 Gmund am Tegernsee–Hausham und fließt dann nordostwärts mäandernd durch Wiesengelände. Beim Weiler Fehn nimmt er aus dem Westen den Grottenbach auf. In Agatharied unterquert er die Bahnstrecke Schliersee–Holzkirchen und mündet gleich danach von links in die Schlierach.
Zuflüsse
Vom Zusammenfluss zur Mündung. Auswahl:
- Ecker Bach, linker Oberlauf, 3,9 km und 4,9 km²
- Gschwendtner Bach, rechter Oberlauf, 2,2 km und 2,9 km²
- Grottenbach, von links und Westen auf etwa 732 m ü. NHN[2] nach Fehn, ca. 2,3 km und ca. 1,1 km²[5]
Einzelnachweise
- Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 189/195 Tegernsee. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1994. → Online-Karte (PDF; 5,2 MB)
- Höhe abgefragt (mit Rechtsklick) auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
- Länge und Einzugsgebiet nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Inn, Seite 7 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 2,8 MB)
- Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1 „Fehnbach“, Seite 142.
- Länge und Einzugsgebiet abgemessen auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
Weblinks
- Der Lauf des Fehnbach auf dem BayernAtlas
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.