Fechteuropameisterschaften 2006

Die 19. Fechteuropameisterschaften fanden vom 4. bis 9. Juli 2006 in Izmir, Türkei, statt. Veranstaltungsort war die Mehrzweckhalle İzmir Halkapınar Sport Hall.

Der Wettbewerb wurde vom Türkischen Fechtverband Turkiye Eskrim Federasyonu organisiert. Es war das erste Mal, dass eine Fechteuropameisterschaft in der Türkei ausgetragen wurde.

Wettbewerbe

Das Programm umfasste Wettkämpfe in den Fechtgattungen Degen, Florett und Säbel, unterteilt in Einzel und Mannschaften sowie Damen und Herren. Es wurden daher 12 Gold- und 12 Silbermedaillen verliehen. Da der dritte Platz im Einzel nicht ausgefochten wurde, in den Mannschaftswettbewerben schon, gab es hier geteilte Plätze und somit 18 Bronzemedaillen.

Herren

Degen-Einzel

Platz Sportler Land
1 Iván KovácsUngarn HUN
2 Bastien SicotFrankreich FRA
3 Alfredo RotaItalien ITA
Pawel KolobkowRussland RUS

Turnierplan

Halbfinale Finale
FrankreichFrankreich Bastien Sicot 15
RusslandRussland Pawel Kolobkow 5  
FrankreichFrankreich Bastien Sicot 8
Ungarn Iván Kovács 15
Ungarn Iván Kovács 15
ItalienItalien Alfredo Rota 9

Degen-Mannschaft

Platz Land Sportler
1 Ungarn UngarnGábor Boczkó
Iván Kovács
Géza Imre
Attila Fekete
2 Polen PolenRobert Andrzejuk
Krzysztof Mikołajczak
Tomasz Motyka
Adam Wiercioch
3 Italien ItalienStefano Carozzo
Alfredo Rota
Paolo Milanoli
Diego Confalonieri

Florett-Einzel

Platz Sportler Land
1 Ralf BißdorfDeutschland GER
2 Richard KruseVereinigtes Konigreich GBR
3 Brice GuyartFrankreich FRA
Benjamin KleibrinkDeutschland GER

Turnierplan

Halbfinale Finale
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Kruse 15
FrankreichFrankreich Brice Guyart 11  
Deutschland Ralf Bißdorf 15
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Kruse 7
Deutschland Ralf Bißdorf 15
Deutschland Benjamin Kleibrink 13

Florett-Mannschaft

Platz Land Sportler
1 Frankreich FrankreichSébastien Coutant
Brice Guyart
Grégory Koenig
Térence Joubert
2 Polen PolenWojciech Szuchnicki
Radosław Glonek
Sławomir Mocek
Michał Majewski
3 Russland RusslandAndrey Deyev
Juri Moltschan
Sergey Tikhonov
Dmitriy Petrov

Säbel-Einzel

Platz Sportler Land
1 Alexei JakimenkoRussland RUS
2 Wolodymyr LukaschenkoUkraine UKR
3 Julien PilletRussland RUS
Florin ZalomirRumänien ROU

Turnierplan

Halbfinale Finale
UkraineUkraine Wolodymyr Lukaschenko 15
FrankreichFrankreich Julien Pillet 11  
UkraineUkraine Wolodymyr Lukaschenko 11
RusslandRussland Alexei Jakimenko 15
RusslandRussland Alexei Jakimenko 15
Rumänien Florin Zalomir 14

Säbel-Mannschaft

Platz Land Sportler
1 Rumänien RumänienMihai Covaliu
Rareș Dumitrescu
Constantin Sandu
Florin Zalomir
2 Ungarn UngarnZsolt Nemcsik
Tamás Decsi
Balázs Lengyel
Balázs Lontay
3 Russland RusslandAlexei Jakimenko
Alexei Frossin
Stanislaw Posdnjakow
Nikolai Kowaljow

Damen

Degen-Einzel

Platz Sportler Land
1 Claudia BokelDeutschland GER
2 Tatjana LogunowaRussland RUS
3 Nadiya KazimirchukUkraine UKR
Anca MăroiuRumänien ROU

Turnierplan

Halbfinale Finale
Deutschland Claudia Bokel 15
Rumänien Anca Măroiu 8  
Deutschland Claudia Bokel 11
RusslandRussland Tatjana Logunowa 10
UkraineUkraine Nadiya Kazimirchuk 13
RusslandRussland Tatjana Logunowa 14

Degen-Mannschaft

Platz Land Sportler
1 Rumänien RumänienAna Maria Brânză
Loredana Iordăchioiu
Iuliana Măceșeanu
Anca Măroiu
2 Ungarn UngarnAdrienn Hormay
Tímea Nagy
Emese Szász
Hajnalka Tóth
3 Deutschland DeutschlandClaudia Bokel
Imke Duplitzer
Britta Heidemann
Marijana Marković

Florett-Einzel

Platz Sportler Land
1 Ianna RouzavinaRussland RUS
2 Elisa Di FranciscaItalien ITA
3 Claudia PigliapocoItalien ITA
Anna RybickaPolen POL

Turnierplan

Halbfinale Finale
RusslandRussland Ianna Rouzavina 14
Polen Anna Rybicka 8  
RusslandRussland Ianna Rouzavina 15
ItalienItalien Elisa Di Francisca 10
ItalienItalien Elisa Di Francisca 10
ItalienItalien Claudia Pigliapoco 9

Florett-Mannschaft

Platz Land Sportler
1 Russland RusslandSvetlana Bojko
Julia Khakimova
Ianna Rouzavina
Aida Schanajewa
2 Rumänien RumänienRoxana Scarlat
Cristina Ghiță
Cristina Stahl
3 Polen PolenKarolina Chlewińska
Sylwia Gruchała
Magdalena Mroczkiewicz
Anna Rybicka

Säbel-Einzel

Platz Sportler Land
1 Sofja WelikajaRussland RUS
2 Olha CharlanUkraine UKR
3 Ilaria BiancoItalien ITA
Bogna JóźwiakPolen POL

Turnierplan

Halbfinale Finale
RusslandRussland Sofja Welikaja 15
ItalienItalien Ilaria Bianco 4  
RusslandRussland Sofja Welikaja 15
UkraineUkraine Olha Charlan 14
UkraineUkraine Olha Charlan 15
Polen Bogna Jóźwiak 14

Säbel-Mannschaft

Platz Land Sportler
1 Russland RusslandSofja Welikaja
Jekaterina Fedorkina
Jekaterina Djatschenko
Jelena Netschajewa
2 Polen PolenBogna Jóźwiak
Aleksandra Socha
Irena Więckowska
Lidia Sołtys
3 Frankreich FrankreichAnne-Lise Touya
Solenne Mary
Léonore Perrus
Cécile Argiolas

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland 5 1 3 9
2 Ungarn Ungarn 2 2 0 4
3 Rumänien Rumänien 2 1 2 5
4 Deutschland Deutschland 2 0 2 4
5 Frankreich Frankreich 1 1 3 5
6 Polen Polen 0 3 3 6
7 Ukraine Ukraine 0 2 1 3
8 Italien Italien 0 1 4 5
9 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 1 0 1
Gesamt 12 12 18 42
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.