Fechteuropameisterschaften 1991

Die Europameisterschaften im Fechten 1991 fanden in Wien statt. Es waren die ersten Europameisterschaften seit 1983. Neben vier Wettbewerben im Einzel wurden diesmal auch Mannschaftswettbewerbe ausgetragen. Da der dritte Platz im Einzel nicht ausgefochten wurde, erhielten beide Halbfinalisten eine Bronzemedaille. Erfolgreichste Nation mit neun ersten Plätzen war Ungarn.

Herren

Degen (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Iván Kovács[1]Ungarn HUN
2 Jean-Marc MuratorioFrankreich FRA
3 Jiří DoubaTschechoslowakei TCH
3 Arno StrohmeyerOsterreich AUT

Degen (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Deutschland DeutschlandGünter Jauch
André Kühnemund
Patrick Draenert
Ingo Grausam[2]
2 Osterreich Österreich
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Florett (Einzel)

Platz Sportler Land
1 István BusaUngarn HUN
2 Michael LudwigOsterreich AUT
3 Zsolt ÉrsekUngarn HUN
3 Bogusław ZychPolen POL

Florett (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Ungarn UngarnIstván Busa
Zsolt Érsek
Zsolt Németh
Csaba Kun[3]
2 Frankreich Frankreich
3 Polen Polen

Säbel (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Bence SzabóUngarn HUN
2 Péter AbayUngarn HUN
3 Zissis BabanassisGriechenland GRE
3 György NébaldUngarn HUN

Säbel (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Ungarn UngarnBence Szabó
Péter Abay
György Nébald
Imre Bujdosó[4]
2 Frankreich Frankreich
3 Osterreich Österreich

Damen

Degen (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Mariann HorváthUngarn HUN
2 Zsuzsanna SzőcsUngarn HUN
3 Pernette OsingaNiederlande NED
3 Gyöngyi SzalayUngarn HUN

Degen (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Ungarn UngarnMariann Horváth
Zsuzsanna Szőcs
Gyöngyi Szalay[5]
2 Osterreich Österreich
3 Polen Polen

Florett (Einzel)

Platz Sportler Land
1 Zsuzsanna JánosiUngarn HUN
2 Ildikó PuzstasiUngarn HUN
3 Monika WeberDeutschland GER
3 Lucia TraversaItalien ITA

Florett (Mannschaft)

Platz Land Sportler
1 Ungarn UngarnZsuzsanna Jánosi
Ildikó Puzstasi
Ildikó Mincza
Gertrúd Stefanek[6]
2 Bulgarien Bulgarien
3 Frankreich Frankreich

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Ungarn Ungarn 9 3 3 15
2 Deutschland Deutschland 1 0 1 2
3 Osterreich Österreich 0 3 2 5
4 Frankreich Frankreich 0 3 1 4
5 Bulgarien Bulgarien 0 1 0 1
6 Polen Polen 0 0 3 3
7 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 0 2 2
8 Italien Italien 0 0 1 1
9 Niederlande Niederlande 0 0 1 1
10 Griechenland Griechenland 0 0 1 1
Gesamt 10 10 15 35

Einzelnachweise

  1. laut Fencing Worldwide (Memento des Originals vom 3. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fencingworldwide.com. Laut Confédération Européenne d’Escrime (Memento vom 3. April 2015 im Internet Archive) István Kovács (wohl Falschschreibung, da kein Fechter namens István Kovács 1991 international bekannt ist)
  2. Fechten - Europameisterschaften (Herren - Degen). sport-komplett.de, abgerufen am 7. November 2015.
  3. Fechten - Europameisterschaften (Herren - Florett). sport-komplett.de, abgerufen am 7. November 2015.
  4. Fechten - Europameisterschaften (Herren - Säbel). sport-komplett.de, abgerufen am 7. November 2015.
  5. Fechten - Europameisterschaften (Damen - Florett). sport-komplett.de, abgerufen am 7. November 2015.
  6. Fechten - Europameisterschaften (Damen - Florett). sport-komplett.de, abgerufen am 7. November 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.