FK Karvan Yevlax

Der Karvan İdman Klubu (deutsch und international: FK Karvan Yevlax und Karvan FK) war ein aserbaidschanischer Fußballverein aus Yevlax.

FK Karvan Yevlax
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Karvan İdman Klubu
Gründung 2004
Auflösung 2014
Farben schwarz-rot-weiß
Präsident Shahmar Valiyev
Website karvan.az
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Vidadi Rzayev
Spielstätte Yevlax-Stadion
Plätze 5.000
Heim
Auswärts

Geschichte

Der FK Karvan wurde 2004 gegründet. Wegen des regionalen Aufbauprogramms des aserbaidschanischen Fußballverbandes erhielt man direkt die Spielberechtigung für die Premyer Liqası, die höchste Spielklasse Aserbaidschans. Dort wusste man gleich zu überzeugen und wurde in der ersten Saison mit 2 Punkten Rückstand Tabellendritter. In der folgenden Saison, 2005/06, gelang dann sogar der zweite Platz und damit die Qualifikation für den UEFA-Pokal. Nach zwei 1:0-Siegen gegen FC Spartak Trnava in der ersten Runde spielte man in der zweiten Runde gegen Slavia Prag, das sich als zu stark erwies, und nach einer 0:2-Niederlage und einem 0:0-Unentschieden schied der Klub aus dem Wettbewerb aus. In der Saison 2009/10 wurde der Verein Letzter in der Play-out-Runde und musste absteigen. Am 18. August 2014 löste sich der Verein aufgrund finanzieller Probleme auf.

1. Liga

SaisonPl.SUNTorePkt.
2004/0503.23070466:18076
2005/0602.17060350:9057
2006/0707.10050936:30035
2007/0811.06051523:36023
2008/0909.10041228:33034
2009/1012.02071114:35013

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2005UEFA Intertoto Cup 1. Runde Polen Lech Posen1:41:2 (H)0:2 (A)
2006/07UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Slowakei FC Spartak Trnava2:01:0 (H)1:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Tschechien Slavia Prag0:20:2 (H)0:0 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 6 Spiele, 2 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen, 3:6 Tore (Tordifferenz −3)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.