FIRA-Turnier 1997/98

Das FIRA-Turnier 1998/99 war ein von der Fédération Internationale de Rugby Amateur (FIRA) veranstaltes Turnier für europäische Rugby-Union-Nationalmannschaften. Es handelte sich um einen Ersatz für die vorübergehend nicht mehr ausgetragene Europameisterschaft. Teilnehmer waren ausschließlich Nationalmannschaften unterer Stärkeklassen, weil die besten 15 sich an der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1999 beteiligten.

FIRA-Turnier 1997/98
Eröffnungsspiel 18. Oktober 1997
Turnierende 6. Juni 1998
Anzahl Nationen 12
Spiele 19
Punkte 646 (: 34 pro Spiel)
1996/97
1998/99

Zwölf Mannschaften wurden in vier Gruppen namens „Silver“, „Bronze“ und „Bowl“ eingeteilt und spielten je einmal gegen die übrigen Mannschaften ihrer Gruppe.

Gruppe „Silver“

LandSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Tabellen-
punkte
1.Lettland Lettland430154:43+ 1110
2.Litauen Litauen430151:88− 3710
3.Schweiz Schweiz4202102:64+ 388
4.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien420287:38+ 497
5.Israel Israel40049:70− 612
25. Oktober 1997
Litauen Litauen 25 : 23 Lettland Lettland Zentralstadion, Kaunas

8. November 1997
Schweiz Schweiz 29 : 23 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Centre sportif de Colovray, Nyon

8. März 1998
Israel Israel 3 : 34 Schweiz Schweiz Wingate Institute, Netanja

25. April 1998
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 30 : 6 Israel Israel Royal Belgrade Rugby Club, Belgrad

9. Mai 1998
Lettland Lettland 25 : 19 Schweiz Schweiz Latvijas Universitātes stadions, Riga

10. April 1998
Schweiz Schweiz 21 : 23 Litauen Litauen Sportanlage St. Jakob, Basel

20. Mai 1998
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 44 : 0 Litauen Litauen Bilino Polje, Zenica

1998
Lettland Lettland 3 : 0 Israel Israel
(forfait)

1998
Lettland Lettland 3 : 0 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
(forfait)

1998
Litauen Litauen 3 : 0 Israel Israel
(forfait)

Gruppe „Bronze“

LandSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Tabellen-
punkte
1.Luxemburg Luxemburg330079:23+ 569
2.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina320149:43+ 67
3.Monaco Monaco310249:56− 75
4.Bulgarien Bulgarien300327:85− 553
18. Oktober 1997
Bulgarien Bulgarien 6 : 39 Luxemburg Luxemburg Nationale Sportakademie „Wassil Lewski“, Sofia

15. November 1997
Monaco Monaco 16 : 22 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Stade Louis II, Fontvieille

28. März 1998
Luxemburg Luxemburg 22 : 5 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Josy-Barthel-Stadion, Luxemburg

18. April 1998
Luxemburg Luxemburg 18 : 12 Monaco Monaco Josy-Barthel-Stadion, Luxemburg

9. Mai 1998
Monaco Monaco 21 : 16 Bulgarien Bulgarien Stade Louis II, Fontvieille

13. Mai 1998
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 22 : 5 Bulgarien Bulgarien Bilino Polje, Zenica

Gruppe „Bowl“

LandSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
punkte
Diff.Tabellen-
punkte
1.Osterreich Österreich220074:15+ 596
2.Slowenien Slowenien210141:50− 94
3.Ungarn Ungarn200212:62− 502
18. April 1998
Slowenien Slowenien 38 : 0 Ungarn Ungarn Stadion Oval, Ljubljana

23. Mai 1998
Ungarn Ungarn 12 : 24 Osterreich Österreich Budapest

6. Juni 1998
Osterreich Österreich 50 : 3 Slowenien Slowenien Wien

Literatur

  • Francesco Volpe, Valerio Vecchiarelli: Italia in meta. Storia della nazionale di rugby dagli albori al Sei nazioni. W. Perosino, Santhià 2000, ISBN 88-87374-40-6.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.