FIFA-Arabien-Pokal 2021

Der FIFA-Arabien-Pokal 2021 (offiziell: 2021 FIFA Arab Cup; arabisch كأس العرب 2021) war ein Fußballturnier für arabische Nationalmannschaften der Männer, das vom 30. November bis zum 18. Dezember 2021 in Katar ausgetragen wurde.[1] Es diente als Vorbereitung für die Weltmeisterschaft 2022 im selben Land und setzte damit die Tradition des FIFA-Konföderationen-Pokals als WM-Vorbereitungsturnier fort. Am Turnier nahmen 23 Mannschaften teil, darunter alle Mitglieder des arabischen Fußballverbandes (UAFA). Die UAFA sah den Wettbewerb als Fortsetzung des von 1963 bis 2012 neunmal ausgetragenen Arabischen Nationenpokals.[2]

FIFA-Arabien-Pokal 2021
2021 FIFA Arab Cup
Anzahl Nationen 16 (von 23 Bewerbern)
Sieger Algerien Algerien (1. Titel)
Austragungsort Katar Katar
Eröffnungsspiel 30. November 2021
Endspiel 18. Dezember 2021
Spiele 32
Tore 83 (: 2,59 pro Spiel)
Zuschauer 571.605 (: 17.863 pro Spiel)
Torschützenkönig Tunesien Seifeddine Jaziri (4 Tore)
Bester Spieler Algerien Yacine Brahimi
Gelbe Karten 94 (: 2,94 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 7 (: 0,22 pro Spiel)
Rote Karten 6 (: 0,19 pro Spiel)

Sieger wurde Algerien, das Tunesien im Finale im al-Bayt Stadium von al-Chaur mit 2:0 nach Verlängerung schlug. Im Spiel um Platz 3 konnte sich die Mannschaft des Gastgebers nach einem 0:0 nach 120 Minuten durch ein 5:4 im Elfmeterschießen gegen Ägypten durchsetzen. Torschützenkönig wurde der Tunesier Seifeddine Jaziri mit vier Toren. Zum besten Spieler des Wettbewerbs wurde der Algerier Yacine Brahimi ernannt.[3]

Spielorte

FIFA-Arabien-Pokal 2021 (Katar)
FIFA-Arabien-Pokal 2021 (Katar)
Spielorte des FIFA-Arabien-Pokals 2021

Bereits bei der Auslosung wurde bestätigt, dass die Spiele in sechs der acht für die WM 2022 vorgesehenen Spielstätten stattfinden werden.[4] Im Juli 2021 wurden von der FIFA dann die sechs Stadien in den vier Städten al-Chaur, al-Wakra, ar-Rayyan und Doha als Spielorte genannt.[5] Alle Stadien waren für die WM 2022 neugebaut worden. Das Eröffnungsspiel fand im al-Janoub Stadium in al-Wakra und das Endspiel im al-Bayt Stadium in al-Chaur statt.

Alle sechs Stadien verfügten über eine Kapazität von mindestens 40.000 Zuschauern. Das größte Stadion war das al-Bayt Stadium in al-Chaur mit einer Kapazität von 68.895 Zuschauern, das kleinste Stadion hingegen, das Stadium 974, bot Platz für 44.089 Zuschauer.

al-Chaur ar-Rayyan
al-Bayt Stadium
Kapazität: 68.895
Education City Stadium
Kapazität: 44.667
Ahmed bin Ali Stadium
Kapazität: 45.032
al-Wakra Doha
al-Janoub Stadium
Kapazität: 44.325
Stadium 974
Kapazität: 44.089
al-Thumama Stadium
Kapazität: 44.400

Teilnehmer

Qualifikation

Von den 23 Teilnehmern waren die besten neun in der FIFA-Weltrangliste von April 2021 direkt für die Endrunde gesetzt, während die restlichen 14 in der Qualifikation um sieben weitere Plätze spielten. Die Qualifikationsspiele wurden einen Tag vor der Gruppenauslosung festgelegt. Die bestplatzierte Mannschaft spielte gegen die niedrigstplatzierte, die zweitbeste gegen die zweitniedrigste und so weiter. Die Begegnungen fanden vom 19. Juni bis zum 25. Juni 2021 in zwei Stadien in ar-Rayyan statt. Sie wurden alle in jeweils einem Spiel entschieden.[6] Bei einem Gleichstand wäre zunächst eine Verlängerung gespielt und dann gegebenenfalls ein Elfmeterschießen angewendet worden.

Spiele

Ergebnis
Oman  Oman 2:1 (2:0) Somalia  Somalia
Libanon  Libanon 1:0 (0:0) Dschibuti  Dschibuti
Jordanien  Jordanien w/o Sudsudan  Südsudan
Bahrain  Bahrain 2:0 (0:0) Kuwait  Kuwait
Mauretanien  Mauretanien 2:0 (1:0) Jemen  Jemen
Palästina  Palastina Autonomiegebiete 5:1 (2:1) Komoren  Komoren
Libyen  Libyen 0:1 (0:1) Sudan  Sudan

Auslosung

Die Gruppenauslosung fand am 27. April 2021 im Katara-Opernhaus in Doha statt.[4] Die 16 Endrundenteilnehmer wurden entsprechend ihrer Position in der FIFA-Weltrangliste von April 2021 auf vier Löstöpfe verteilt. Der Gastgeber aus Katar war als Kopf der Gruppe A und Algerien (Sieger des Afrika-Cups 2019) als Kopf der Gruppe D gesetzt. Die Sieger der Qualifikationsspiele 1 bis 3 waren Topf 3 zugeordnet, die restlichen befanden sich in Topf 4.[6]

Topf 1:

Topf 2:

Topf 3:

Topf 4:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Katar Katar (Kader) Tunesien Tunesien (Kader) Marokko Marokko (Kader) Algerien Algerien (Kader)
Irak Irak (Kader) Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate (Kader) Saudi-Arabien Saudi-Arabien (Kader) Agypten Ägypten (Kader)
Oman Oman (Kader) Syrien Syrien (Kader) Jordanien Jordanien (Kader) Libanon Libanon (Kader)
Bahrain Bahrain (Kader) Mauretanien Mauretanien (Kader) Palastina Autonomiegebiete Palästina (Kader) Sudan Sudan (Kader)

Gruppenphase

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Katar Katar 3 3 0 0 006:100 +5 09
2. Oman Oman 3 1 1 1 005:300 +2 04
3. Irak Irak 3 0 2 1 001:400 −3 02
4. Bahrain Bahrain 3 0 1 2 000:400 −4 01
30. November 2021, 16:00 Uhr (14:00 Uhr MEZ) in al-Wakra
IrakOman1:1 (0:0)
30. November 2021, 19:30 Uhr (17:30 Uhr MEZ) in al-Chaur
KatarBahrain1:0 (0:0)
3. Dezember 2021, 13:00 Uhr (11:00 Uhr MEZ) in Doha (al-Thumama)
BahrainIrak0:0
3. Dezember 2021, 16:00 Uhr (14:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Education)
OmanKatar1:2 (0:1)
6. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Ahmad)
OmanBahrain3:0 (1:0)
6. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in al-Chaur
KatarIrak3:0 (0:0)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Tunesien Tunesien 3 2 0 1 006:300 +3 06
2. Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate 3 2 0 1 003:200 +1 06
3. Syrien Syrien 3 1 0 2 004:400 ±0 03
4. Mauretanien Mauretanien 3 1 0 2 003:700 −4 03
30. November 2021, 13:00 Uhr (11:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Ahmad)
TunesienMauretanien5:1 (3:1)
30. November 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in Doha (Stadium 974)
Ver. Arab. EmirateSyrien2:1 (2:0)
3. Dezember 2021, 19:00 Uhr (17:00 Uhr MEZ) in Doha (Stadium 974)
MauretanienVer. Arab. Emirate0:1 (0:0)
3. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in al-Chaur
SyrienTunesien2:0 (1:0)
6. Dezember 2021, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in al-Wakra
SyrienMauretanien1:2 (0:0)
6. Dezember 2021, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in Doha (al-Thumama)
TunesienVer. Arab. Emirate1:0 (1:0)

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Marokko Marokko 3 3 0 0 009:000 +9 09
2. Jordanien Jordanien 3 2 0 1 006:500 +1 06
3. Saudi-Arabien Saudi-Arabien 3 0 1 2 001:300 −2 01
4. Palastina Autonomiegebiete Palästina 3 0 1 2 002:100 −8 01
1. Dezember 2021, 19:00 Uhr (17:00 Uhr MEZ) in al-Wakra
MarokkoPalästina4:0 (1:0)
1. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Education)
Saudi-ArabienJordanien0:1 (0:0)
4. Dezember 2021, 13:00 Uhr (11:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Ahmad)
JordanienMarokko0:4 (0:3)
4. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Education)
PalästinaSaudi-Arabien1:1 (1:0)
7. Dezember 2021, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in Doha (al-Thumama)
MarokkoSaudi-Arabien1:0 (1:0)
7. Dezember 2021, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in Doha (Stadium 974)
JordanienPalästina5:1 (2:1)

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Agypten Ägypten 3 2 1 0 007:100 +6 07
2. Algerien Algerien 3 2 1 0 007:100 +6 07
3. Libanon Libanon 3 1 0 2 001:300 −2 03
4. Sudan Sudan 3 0 0 3 000:100 −10 00
Anmerkung: Ägypten vor Algerien aufgrund der Fair-Play-Wertung[7]
1. Dezember 2021, 13:00 Uhr (11:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Ahmad)
AlgerienSudan4:0 (3:0)
1. Dezember 2021, 16:00 Uhr (14:00 Uhr MEZ) in Doha (al-Thumama)
ÄgyptenLibanon1:0 (0:0)
4. Dezember 2021, 16:00 Uhr (14:00 Uhr MEZ) in al-Wakra
LibanonAlgerien0:2 (0:0)
4. Dezember 2021, 19:00 Uhr (17:00 Uhr MEZ) in Doha (Stadium 974)
SudanÄgypten0:5 (0:3)
7. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in al-Wakra
AlgerienÄgypten1:1 (1:0)
7. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Education)
LibanonSudan1:0 (0:0)

Finalrunde

Spielplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Tunesien Tunesien   2
  Oman Oman   1  
  Tunesien Tunesien   1
    Agypten Ägypten   0  
  Agypten Ägypten   131
  Jordanien Jordanien   1  
  Tunesien Tunesien   0
    Algerien Algerien   121
  Katar Katar   5
  Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate   0  
  Katar Katar   1 Spiel um Platz drei
    Algerien Algerien   2  
  Marokko Marokko   2 (3)   Agypten Ägypten   0 (4)
  Algerien Algerien   22 (5)2     Katar Katar   20 (5)2

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Viertelfinale

10. Dezember 2021, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Education)
Tunesien TunesienOman Oman2:1 (1:0)
10. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in al-Chaur
Katar KatarVereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate5:0 (5:0)
11. Dezember 2021, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in al-Wakra
Agypten ÄgyptenJordanien Jordanien3:1 n. V. (1:1, 1:1)
11. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in Doha (al-Thumama)
Marokko MarokkoAlgerien Algerien2:2 n. V. (1:1, 0:0), 3:5 i. E.

Halbfinale

15. Dezember 2021, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in Doha (Stadium 974)
Tunesien TunesienAgypten Ägypten1:0 (0:0)
15. Dezember 2021, 22:00 Uhr (20:00 Uhr MEZ) in Doha (al-Thumama)
Katar KatarAlgerien Algerien1:2 (0:0)

Spiel um Platz 3

18. Dezember 2021, 13:00 Uhr (11:00 Uhr MEZ) in Doha (Stadium 974)
Agypten ÄgyptenKatar Katar0:0 n. V., 4:5 i. E.

Finale

Tunesien Algerien
Tunesien
Finale
18. Dezember 2021 um 18:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in al-Chaur (al-Bayt Stadium)
Zuschauer: 60.456
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Deutschland Deutschland)
Spielbericht
Algerien


Mouez HassenMohamed Dräger, Montassar Talbi, Bilel Ifa, Mohamed Amine Ben Hamida (101. Ali Maâloul) – Naïm Sliti (110. Firas Ben Larbi), Hannibal Mejbri (88. Mohamed Ali Ben Romdhane), Ghailene Chaalali, Ferjani Sassi (101. Saad Bguir), Youssef Msakni (C)ein weißes C in blauem KreisSeifeddine Jaziri
Cheftrainer: Mondher Kebaier
Raïs M’Bolhi (C)ein weißes C in blauem KreisHoucine Benayada (120.+3' Mohamed Amine Tougai), Abdelkader Bedrane, Djamel Benlamri, Ilyes ChettiHoussem Mrezigue (91. Zakaria Draoui), Sofiane Bendebka (118. Mehdi Tahrat) – Tayeb Meziani (66. Amir Sayoud), Yacine Brahimi, Youcef BelaïliBaghdad Bounedjah
Cheftrainer: Madjid Bougherra
Tor 0:1 Sayoud (99.)
Tor 0:2 Brahimi (120.+5')
Gelbe Karten Msakni (39.), Jaziri (40.), Ben Hamida (43.), Sassi (64.) Gelbe Karten Chetti (13.), Bounedjah (40.), Bendebka (90.+3'), Brahimi (120.+4')

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turnieres aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler zunächst nach der Anzahl der Vorlagen und anschließend nach den Spielminuten sortiert.

RangNatSpieler ToreVor­lagenSpiel­minuten
01 TunesienSeifeddine Jaziri40511
02 AlgerienYacine Brahimi31580
03 JordanienYazan al-Naimat30166
04 MarokkoBadr Benoun30300
05 KatarAlmoez Abdulla30491
06 KatarAkram Afif24461
07 AlgerienBaghdad Bounedjah22402
08 AgyptenAhmed Refaat21233
09 MarokkoAbdelilah Hafidi21238
10 OmanArshad al-Alawi21299
11 AlgerienDjamel Benlamri21300
12 TunesienYoussef Msakni21432
13 AlgerienYoucef Belaïli21507

Zu diesen besten Torschützen mit mindestens zwei Toren und einer Vorlage kommen vier weitere mit je zwei Toren ohne Vorlage, 38 weitere mit je einem Tor sowie fünf Eigentore.

Schiedsrichter

Hauptschiedsrichter

Im Oktober 2021 nominierte die FIFA 12 Schiedsrichter sowie 24 Schiedsrichterassistenten aus allen sechs Kontinentalverbänden für das Turnier.[8] Aus Südamerika stammten drei, aus Asien, Afrika, Nordamerika sowie Europa jeweils zwei und aus Ozeanien ein Schiedsrichterteam. Von den Schiedsrichtern hatten bis auf Andrés Matonte (Uruguay) und Facundo Tello (Argentinien) alle anderen zuvor schon Spiele bei einer Kontinentalmeisterschaft geleitet. Der Iraner Alireza Faghani, der Japaner Ryūji Satō, der Gambier Bakary Gassama, der Sambier Janny Sikazwe und der Neuseeländer Matthew Conger waren auch bei der WM 2018 in Russland im Einsatz.

Alle nominierten Schiedsrichterteams kamen mindestens zweimal zum Einsatz. Das Eröffnungsspiel zwischen Tunesien und Mauretanien leitete der Iraner Alireza Faghani. Für das Finale war der Deutsche Daniel Siebert verantwortlich, der zudem mit vier Einsätzen die meisten Spielleitungen aufweist.

Verband Schieds­richter Land Assistent 1 Assistent 2 Spie­le
AFC Alireza FaghaniIran Iran Mohammadreza MansouriMohammadreza Abolfazli 0300800
Ryūji SatōJapan Japan Jun MiharaOsamu Nomura 0200100
CAF Bakary GassamaGambia Gambia Senegal Djibril CamaraKamerun Elvis Noupue 0200311
Janny SikazweSambia Sambia Sudafrika Zakhele SiwelaAngola Jerson Dos Santos 0200610
CONCACAF Fernando HernándezMexiko Mexiko Kanada Micheal BarwegenKaren Díaz 0200503
Said MartínezHonduras Honduras Walter LópezChristian Ramírez 0300710
CONMEBOL Andrés MatonteUruguay Uruguay Martin SoppiCarlos Barreiro 0301210
Wilton SampaioBrasilien Brasilien Danilo ManisBruno Pires 0300700
Facundo TelloArgentinien Argentinien Ezequiel BrailovskyGabriel Chade 0301001
OFC Matthew CongerNeuseeland Neuseeland Tonga Tevita MakasiniSalomonen Bernard Mutukera 0200511
UEFA Szymon MarciniakPolen Polen Paweł SokolnickiTomasz Listkiewicz 0301320
Daniel SiebertDeutschland Deutschland Rafael FoltynChristian Gittelmann 0401700
Gesamt3209476

Videoassistenten (VAR)

Für den Videobeweis wurden 17 Videoassistenten nominiert, von denen fünf aus Europa, vier aus Südamerika, jeweils drei aus Asien und Nordamerika sowie zwei aus Afrika stammten.

Verband Schieds­richter Land Spie­le
AFC Shaun EvansAustralien Australien3
Hiroyuki KimuraJapan Japan2
Abdulla al-MarriKatar Katar2
CAF Rédouane JiyedMarokko Marokko1
Ibrahim Aly el-SaidAgypten Ägypten0
CONCACAF Adonai EscobedoMexiko Mexiko2
Fernando GuerreroMexiko Mexiko2
Jair MarrufoVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2
CONMEBOL Éber AquinoParaguay Paraguay0
Leodán GonzálezUruguay Uruguay2
Juan SotoVenezuela Venezuela3
Rafael TraciBrasilien Brasilien3
UEFA Tomasz KwiatkowskiPolen Polen3
Guillermo Cuadra FernándezSpanien Spanien2
Christian DingertDeutschland Deutschland4
Fabio MarescaItalien Italien0
Kevin BlomNiederlande Niederlande1
Commons: FIFA-Arabien-Pokal 2021 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FIFA-Präsident bestätigt die Teilnahme von 22 Nationalteams am FIFA-Arabien-Pokal 2021 in Katar. In: FIFA.com. 24. November 2020, abgerufen am 4. Dezember 2020.
  2. “الاتحاد العربي” يعلن عن مسابقاته للموسم القادم. In: UAFAAC.com. 25. April 2021, abgerufen am 28. April 2021 (arabisch).
  3. Goldener Ball für Brahimi, Goldener Schuh für Jaziri. In: FIFA.com. 18. Dezember 2021, abgerufen am 19. Dezember 2021.
  4. Auslosung als Auftakt zu einem spannenden FIFA-Arabien-Pokal 2021. In: FIFA.com. 27. April 2021, abgerufen am 27. April 2021.
  5. FIFA Arab Cup Qatar 2021: Match schedule. (PDF) In: FIFA.com. 27. Juli 2021, abgerufen am 5. August 2021.
  6. Steigende Spannung vor Auslosung für FIFA-Arabien-Pokal 2021. In: FIFA.com. 26. April 2021, abgerufen am 26. April 2021.
  7. Jordanien ist weiter, Ägypten nach Kopf-an-Kopf-Rennen vorn. In: FIFA.com. 7. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  8. FIFA Arab Cup 2021: List of appointed Match Officials. (PDF) In: FIFA.com. 11. Oktober 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.