FIA-GT3-Europameisterschaft 2012

Die FIA-GT3-Europameisterschaft 2012 war die siebte und letzte Saison der FIA-GT3-Europameisterschaft.

Insgesamt wurden 12 Rennen an sechs Rennwochenenden in Frankreich, Belgien, Spanien, Portugal, Russland und in Deutschland gefahren. Der Saisonstart fand am 8. April in Nogaro statt und das Saisonfinale wurde am 23. September auf dem Nürburgring ausgetragen.[1]

Gesamtsieger wurden der Österreicher Dominik Baumann und Maximilian Buhk im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 mit 214 Punkten.

Starterfeld

Folgende Fahrer und Teams sind in der Saison gestartet:

Nr. Fahrer Team Fahrzeug
(Motor)
Reifen Rennwochenende
1 OsterreichÖsterreich Dominik Baumann Tschechien Heico Gravity-Charouz Team Mercedes-Benz SLS AMG GT3
(Mercedes-Benz 6.2 l V8)
P alle
Deutschland Maximilian Buhk
2 Finnland Mika Vähämäki alle
SchwedenSchweden Max Nilsson
4 RusslandRussland Sergey Ryabov RusslandRussland Russian Bears Motorsport Ferrari 458 Italia GT3
(Ferrari 4.5 l V8)
P alle
SpanienSpanien Miguel Toril
5 RusslandRussland Vyacheslav Maleev alle
RusslandRussland Kirill Ladygin
6 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Kimber-Smith RusslandRussland Valmon Racing Team Russia Aston Martin DBRS9
(Aston Martin 6.0 l V12)
P 1
RusslandRussland Natalia Freidina
11 Slowakei Filip Sládečka Deutschland Rhino’s Leipert Motorsport Lamborghini Gallardo LP600 GT3
(Lamborghini 5.2 l V10)
P 1
OsterreichÖsterreich Gerhard Tweraser
OsterreichÖsterreich Harald Proczyk 2–6
Deutschland David Mengesdorf
12 Finnland Jesse Laine 1
FrankreichFrankreich Gilles Vannelet
RusslandRussland Natalia Freidina 2
RusslandRussland Leonid Machitski
Tschechien Eduard Leganov 4–6
Deutschland Riccardo Brutschin 4
RusslandRussland Sergei Afanassjew 5
Finnland Marko Vähämäki 6
14 Portugal Ni Amorim Portugal Team Novadriver Audi R8 LMS
(Audi 5.2 l V10)
P alle
Portugal César Campaniço
15 FrankreichFrankreich Jérôme Demay FrankreichFrankreich Saintéloc Racing Audi R8 LMS
(Audi 5.2 l V10)
P 1–3, 6
FrankreichFrankreich Dino Lunardi
16 FrankreichFrankreich Marc Sourd 1–4
FrankreichFrankreich Grégory Guilvert 1, 2, 4
Schweiz Jonathan Hirschi 3
24 RusslandRussland Natalia Freidina Deutschland Reiter Engineering Lamborghini Gallardo LP600 GT3
(Lamborghini 5.2 l V10)
P 4
Deutschland Albert von Thurn und Taxis
32 Belgien Yves Weerts Belgien Belgian Audi Club Team WRT Audi R8 LMS
(Audi 5.2 l V10)
P 3
Belgien Kurt Mollekens
34 Deutschland Max Sandritter Deutschland Reiter Engineering Chevrolet Camaro GT
(Chevrolet 7.9 l V8)
P 2
Deutschland Philip Geipel
50 Venezuela Gaetano Ardagna ItalienItalien AF Corse Ferrari 458 Italia GT3
(Ferrari 4.5 l V8)
P alle
ItalienItalien Giuseppe Ciró
51 ItalienItalien Stefano Gai alle
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Lyons
117 RusslandRussland Natalia Freidina Portugal Team Novadriver Audi R8 LMS
(Audi 5.2 l V10)
P 6
RusslandRussland Alexey Vasilyev
177 RusslandRussland Aleksander Skryabin RusslandRussland Esta Motorsports Ferrari 458 Italia GT3
(Ferrari 4.5 l V8)
P 5
ItalienItalien Alessandro Pier Guidi
199 RusslandRussland Alexei Bassow 5
Deutschland Björn Grossmann

Bei den Rennen in Moskau und auf dem Nürburgring, die gemeinsam mit der FIA-GT1-Weltmeisterschaft ausgetragen wurden, starteten die GT3-Fahrzeuge statt mit der gewöhnlichen Startnummer mit einer 100ter Nummer.

Rennkalender und Ergebnisse

Wegen geringer Starterzahlen in der GT3-Europameisterschaft und der GT1-Weltmeisterschaft wurden in den beiden letzten Rennwochenenden die Starterfelder beider Meisterschaften zusammengelegt.

Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Fahrzeug
1 Lauf 1 FrankreichFrankreich Nogaro 8. April OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
Finnland Jesse Laine
FrankreichFrankreich Gilles Vannelet
FrankreichFrankreich Grégory Guilvert
FrankreichFrankreich Marc Sourd
Audi R8 LMS
Lauf 2 9. April FrankreichFrankreich Grégory Guilvert
FrankreichFrankreich Marc Sourd
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
2 Lauf 1 Belgien Zolder 21. April Portugal Ni Amorim
Portugal César Campaniço
Venezuela Gaetano Ardagna
ItalienItalien Giuseppe Cirò
Venezuela Gaetano Ardagna
ItalienItalien Giuseppe Cirò
Ferrari 458 Italia GT3
Lauf 2 22. April FrankreichFrankreich Jérôme Demay
FrankreichFrankreich Dino Lunardi
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
Venezuela Gaetano Ardagna
ItalienItalien Giuseppe Cirò
Ferrari 458 Italia GT3
3 Lauf 1 SpanienSpanien Navarra 26. Mai OsterreichÖsterreich Harald Proczyk
Deutschland David Mengesdorf
FrankreichFrankreich Jérôme Demay
FrankreichFrankreich Dino Lunardi
Finnland Mika Vähämäki
SchwedenSchweden Max Nilsson
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
Lauf 2 27. Mai OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
4 Lauf 1 Portugal Algarve 7. Juli OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
Lauf 2 8. Juli OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Harald Proczyk
Deutschland David Mengesdorf
Lamborghini Gallardo LP600 GT3
5 Lauf 1 RusslandRussland Moskau 2. September OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
Lauf 2 OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
RusslandRussland Sergey Ryabov
SpanienSpanien Miguel Toril
Portugal Ni Amorim
Portugal César Campaniço
Audi R8 LMS
6 Lauf 1 Deutschland Nürburgring 23. September OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
Lauf 2 OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Maximilian Buhk
Mercedes-Benz SLS AMG GT3

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung

Platz Fahrer NOG
FrankreichFrankreich
ZOL
Belgien
NAV
SpanienSpanien
ALG
Portugal
MSC
RusslandRussland
NÜR
Deutschland
Punkte
1 OsterreichÖsterreich Dominik Baumann 3 1 5 3 8 1 1 5 1 5 1 1 214
1 Deutschland Maximilian Buhk 3 1 5 3 8 1 1 5 1 5 1 1 214
2 ItalienItalien Stefano Gai 2 3 3 5 2 6 4 4 6 4 2 4 158
2 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Lyons 2 3 3 5 2 6 4 4 6 4 2 4 158
3 Deutschland David Mengesdorf 2 2 3 2 3 1 2 DNF 6 2 153
3 OsterreichÖsterreich Harald Proczyk 2 2 3 2 3 1 2 DNF 6 2 153
4 Portugal Ni Amorim 7 7 6 8 4 3 5 2 5 1 7 3 135
4 Portugal César Campaniço 7 7 6 8 4 3 5 2 5 1 7 3 135
5 Venezuela Gaetano Ardagna 10 2 1 1 6 4 7 3 3 DNF DNF DSQ 125
5 ItalienItalien Giuseppe Cirò 10 2 1 1 6 4 7 3 3 DNF DNF DSQ 125
6 Finnland Mika Vähämäki 6 5 4 9 1 5 2 10 DNF 7 3 8 111
6 SchwedenSchweden Max Nilsson 6 5 4 9 1 5 2 10 DNF 7 3 8 111
7 FrankreichFrankreich Marc Sourd 1 4 10 7 10 8 6 7 63
8 FrankreichFrankreich Grégory Guilvert 1 4 10 7 6 7 58
9 FrankreichFrankreich Dino Lunardi 5 6 DNF 6 5 9 5 5 58
9 FrankreichFrankreich Jérôme Demay 5 6 DNF 6 5 9 5 5 58
10 RusslandRussland Sergey Ryabov 8 10 7 11 7 7 8 6 7 8 9 7 53
10 SpanienSpanien Miguel Toril 8 10 7 11 7 7 8 6 7 8 9 7 53
11 RusslandRussland Vyacheslav Maleev 9 12 8 4 DNS DNS 9 8 10 DNF 4 6 45
11 RusslandRussland Kirill Ladygin 9 12 8 4 DNS DNS 9 8 10 DNF 4 6 45
12 ItalienItalien Alessandro Pier Guidi 4 3 27
12 RusslandRussland Aleksander Skryabin 4 3 27
13 RusslandRussland Alexei Bassow 9 2 20
13 Deutschland Björn Grossman 9 2 20
14 RusslandRussland Eduard Leganov 10 9 8 6 8 DNF 19
15 Finnland Jesse Laine 4 9 14
15 FrankreichFrankreich Gilles Vannelet 4 9 14
16 RusslandRussland Sergei Afanassjew 8 6 12
17 RusslandRussland Natalia Freidina 11 11 9 10 11 11 10 9 6
18 Schweiz Jonathan Hirschi 10 8 5
19 Finnland Marko Vähämäki 8 DNF 4
20 Slowakei Filip Sládečka DSQ 8 4
20 OsterreichÖsterreich Gerhard Tweraser DSQ 8 4
21 RusslandRussland Leonid Machitski 9 10 3
22 Deutschland Riccardo Brutschin 10 9 3
23 RusslandRussland Alexey Vasilyev 10 9 3
24 Belgien Kurt Mollekens 9 DNF 2
24 Belgien Yves Weerts 9 DNF 2
25 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Kimber-Smith 11 11 0
26 Deutschland Albert von Thurn und Taxis 11 11 0
Deutschland Max Sandritter DNS DNS 0
Deutschland Philip Geipel DNS DNS 0
Platz Fahrer NOG
FrankreichFrankreich
ZOL
Belgien
NAV
SpanienSpanien
ALG
Portugal
MSC
RusslandRussland
NÜR
Deutschland
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Es wurden nur Punkte an Teams vergeben, wenn diese am Rennen mit zwei Fahrzeugen teilnahmen.

Platz Team NOG
FrankreichFrankreich
ZOL
Belgien
NAV
SpanienSpanien
ALG
Portugal
MSC
RusslandRussland
NÜR
Deutschland
Punkte
1 Tschechien Heico Gravity-Charouz Team 359
2 ItalienItalien AF Corse 328
3 Deutschland Rhino’s Leipert Motorsport 189
4 RusslandRussland Russian Bears Motorsport 158
5 FrankreichFrankreich Saintéloc Racing 106
Teams ohne Meisterschaftspunktewertung
Portugal Team Novadriver 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
RusslandRussland Valmon Racing Team Russia 0 0 0
Deutschland Reiter Engineering 0 0 0 0 0
Belgien Belgian Audi Club Team WRT 0 0 0
RusslandRussland Esta Motorsports 0 0 0

Einzelnachweise

  1. World Sports Racing Prototypes – Internetseite: FIA GT3 European Championship 2012. In: www.wsrp.cz. Abgerufen am 23. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.