Evangelische Volkspartei Zürich

Die Evangelische Volkspartei Zürich ist eine Mitte-Partei im Kanton Zürich. Sie ist eine Kantonalpartei der Evangelischen Volkspartei.

Evangelische Volkspartei Zürich
Logo
Ideologie: Christdemokratie,
Wertkonservatismus
Präsidium: Hanspeter Hugentobler
Mitglieder: ca. 1450
(Stand: 2006)
Website: EVP Kanton Zürich

Profil

Die Ausrichtung der EVP ZH ist sehr breit und in der Tendenz eher öko-sozial-konservativ ausgerichtet. Das wirtschaftsliberale Element ist vorhanden, aber etwas weniger deutlich.

Die Mitglieder der EVP Zürich kommen zu etwa 59 % aus der reformierten Landeskirche, zu 36 % aus verschiedenen Freikirchen und zu 2 % aus der römisch-katholischen Landeskirche.[1]

Abgesehen von den Jahren 1939–1943 hat die EVP Zürich seit 1919 immer einen oder zwei Nationalräte gestellt.

Bei den Kantonsratswahlen 2019 erlangte die EVP ZH 4,24 % der Wählerstimmen (−0,03 % gegenüber 2015). Die EVP hat weiterhin 8 Sitze im Zürcher Kantonsrat. Ihr bestes Resultat erzielte die EVP ZH im Bezirk Pfäffikon mit 9,42 %.

Nik Gugger vertritt die EVP ZH im Nationalrat. Bei den Nationalratswahlen 2019 erreichte die EVP im Kanton Zürich 3,30 % (+0,18 %). Dieses Resultat setzt sich zusammen aus 2,69 % für die Hauptliste, 0,34 % für die *jevp und 0,28 % für die Liste Frauen EVP. Die EVP-Hauptliste erzielte ihr bestes Resultats im Bezirk Pfäffikon (4,81 %), die *jevp im Bezirk Hinwil (0,51 %) und die Frauen-Liste ebenso im Bezirk Hinwil (0,44 %).

Die EVP des Kantons Zürich stellt 2016 drei Oberrichter, 25 Mitglieder von Gemeindeexekutiven und 27 Mandate in Gemeindeparlamenten.[2]

Die EVP Zürich hat in den vergangenen Jahren folgende Kantonale Volksinitiativen lanciert:

2004: Zürcher Volksinitiative für Unterrichtsfach ‚Biblische Geschichte’

2013: Zürcher Volksinitiative „Uferwege für alle“

2014: Klassengrösseninitiative

2017: Initiative „Faires Wahlrecht für Züri“

Geschichte

Ergebnisse der EVP bei den Wahlen zum Zürcher Kantonsrat

Die EVP des Kantons Zürich war im 180-köpfigen Zürcher Kantonsrat wie folgt mit Sitzen vertreten[3][1]:

Kantonsratswahlergbnisse der EVP ZH (1947–2019)
8%
6%
4%
2%
0%
47
51
55
59
63
67
71
75
79
83
87
91
95
99
03
07
11
15
19
Wahljahr %Kantonsrats-Sitze
1935 3
1939 2
1943 2
1947 2,6 %1
1951 3,5 %3
1955 4,8 %7
1959 6,8 %8
1963 7,1 %11
1967 6,5 %11
1971 7,2 %11
1975 7,3 %14
1979 7,2 %12
1983 7,5 %14
1987 6,2 %11
1991 5,4 %7
1995 6,2 %9
1999 5,6 %9
2003 5,1 %9
2007 5,2 %10
2011 3,8 %7
2015 4,3 %8
2019 4,2 %8

Ergebnisse der EVP bei den Nationalratswahlen im Kanton Zürich

Bei den Wahlen zum schweizerischen Nationalrat erreichte die EVP jeweils folgende Ergebnisse (Wähleranteil nur auf den Kanton Zürich bezogen):[4][5][6]

Nationalratswahlergebnisse der EVP im Kanton Zürich (1919–2019)
8%
6%
4%
2%
0%
Jahr %Sitzegewählt[7]
19193,8 %1Hans Hoppeler
19224,5 %1Hans Hoppeler
19254,6 %1Hans Hoppeler
19283,5 %1Hans Hoppeler
19314,2 %1Hans Hoppeler
19352,9 %1Hans Hoppeler
19392,3 %0
19432,4 %1Paul Zigerli
19473,4 %1Paul Zigerli
19513,9 %1Paul Zigerli
19554,9 %1Paul Zigerli
19595,5 %2Willy Sauser

Ernst Schmid

19635,7 %2Willy Sauser

Ernst Schmid

19674,8 %2Willy Sauser

Ernst Schmid

19715,2 %2Willy Sauser

Heinrich Schalcher

19755,4 %2Willy Sauser

Heinrich Schalcher

19795,7 %2Heinrich Schalcher

Hans Oester

19835,4 %2Hans Oester

Max Dünki

19874,4 %2Hans Oester

Max Dünki

19914,8 %2Max Dünki

Ernst Sieber

19953,7 %1Max Dünki
19993,4 %1Ruedi Aeschbacher
20034,1 %1Ruedi Aeschbacher
20073,7 %1Ruedi Aeschbacher
20113,1 %1Maja Ingold
20153,1 %1Maja Ingold
20193,3 %1Nik Gugger

Quellen

  1. EVP Zürich: Die EVP Kanton Zürich in Zahlen, Prozenten, Fakten und Personen… Hrsg.: EVP Zürich. 2017.
  2. Broschüre EVP in Zahlen, 2016
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.portal-stat.admin.ch, Tabelle "Kanton Zürich: nationale und kantonale Wahlen seit 1919, 1919–2011" (je-d-17.02.09.02_01ZH), Tabelle E2
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.portal-stat.admin.ch, Tabelle "Kanton Zürich: nationale und kantonale Wahlen seit 1919, 1919–2011" (je-d-17.02.09.02_01ZH), Tabelle A1
  5. Für Nationalratswahlen 2011: Archivlink (Memento des Originals vom 3. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.zh.ch
  6. Für Nationalratswahl 2015: Archivlink (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.zh.ch
  7. vgl. Liste der Nationalräte des Kantons Zürich
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.