Eurovision Young Musicians 1992
Der 6. Eurovision Young Musicians fand am 9. Juni 1992 im Cirque Royal in Brüssel statt. Ausrichter war RTBF, der erstmals diesen Wettbewerb ausrichtete.
6. Eurovision Young Musicians | |
---|---|
Datum | 3. Juni 1992 (Halbfinale 1) 4. Juni 1992 (Halbfinale 2) 9. Juni 1992 (Finale) |
Austragungsland | ![]() |
Austragungsort | ![]() Cirque Royal, Brüssel |
Austragender Fernsehsender | ![]() |
Moderation | Marie-Françoise Renson |
Orchester | Belgian National Orchestra |
Teilnehmende Länder | 18 |
Gewinner | ![]() |
Erstmalige Teilnahme | ![]() ![]() |
Zurückgezogene Teilnehmer | ![]() ![]() |
Abstimmungsregel | Eine professionelle Jury bestimmt die ersten drei Plätze. Die restlichen Ergebnisse bleiben unveröffentlicht. |
◄ ![]() ![]() |
Sieger der Ausgabe 1992 wurde der polnische Violinist Bartek Nizioł. Es war erst Polens erste Teilnahme am Wettbewerb, so dass dies der schnellste Sieg nach einer Teilnahme seit der ersten Ausgabe 1982 war. Auf Platz 2 dagegen landete der spanische Mundharmonikaspieler Antonio Serrano, während auf Platz 3 die belgische Cellistin Marie Hallynck landete.[1]
Austragungsort
RTBF wählte als Austragungsort den Cirque Royal in Brüssel aus. Es war das erste Mal seit dem Eurovision Song Contest 1988, dass Belgien eine Eurovision-Veranstaltung ausrichtete.[1]
Es war außerdem das erste Mal, dass ein EYM im Juni stattfand. Alle vorherigen Veranstaltungen fanden im Mai statt.
Moderiert wurde die Veranstaltung von der Moderatorin und Schauspielerin Marie-Françoise Renson.[2]
Format
Jedes Land schickt einen Musiker, welcher nicht älter als 19 Jahre ist, zum Wettbewerb. Dieser spielt dann ein Instrument und stellt mit diesem ein Stück vor. Unterstützt wird der Musiker vom Belgischen Nationalorchester. Da die Anzahl der Teilnehmer den Zeitrahmen für ein Finale sprengen würde, gab es zwei Halbfinals. So entschied eine professionelle Jury am Ende lediglich acht Länder, die im Finale auftreten werden. Die Jury entscheidet daraufhin ebenfalls die ersten drei Plätze dort.[3]
Im Gegensatz zu vorherigen Jahren ist wenig über die Jurymitglieder und Moderatoren bekannt. Es ist lediglich bekannt, dass Carlos Païta Jurypräsident war.[4]
Teilnehmer
![](../I/EYM_1992_Map_2.svg.png.webp)
18 Länder nahmen am Eurovision Young Musicians 1992 teil. Zwar zogen Griechenland und Italien sich vom Wettbewerb zurück. Dagegen nahmen Polen und Ungarn erstmals am Wettbewerb teil. Es war auch das erste Mal, dass beide Länder an einer Eurovision-Veranstaltung teilnahmen.[1]
Halbfinale
Um den zeitlichen Rahmen des Finales nicht sprengen zu müssen, fanden vor dem Finale zwei Halbfinals am 3. und 4. Juni 1992 statt. Allerdings ist wenig über dieses Halbfinale bekannt. Folgende Länder schieden dort bereits aus:[5][6][7]
Land | Interpret | Instrument |
---|---|---|
![]() | Florence Sitruk | Harfe |
![]() |
Vanessa Wagner | Klavier |
![]() |
unbekannt | unbekannt |
![]() | Ognjen Popović | Klarinette |
![]() |
unbekannt | unbekannt |
![]() |
unbekannt | unbekannt |
![]() |
unbekannt | unbekannt |
![]() | Ariane Häring | Klavier |
![]() | Édua Zádory | Violine |
![]() | Manolis Nephytou | Klavier |
Finale
Das Finale fand am 9. Juni 1992 im Cirque Royal in Brüssel statt. Acht Länder traten gegeneinander an, wobei nur die ersten drei Plätze bekannt wurden.
Platz | Startnr. | Land | Interpret | Instrument | Stück[8] |
---|---|---|---|---|---|
1. | 1 | ![]() |
Bartek Nizioł | Violine | Concerto In D Major For Violin And Orchestra, Op. 77 by Johannes Brahms |
2. | 8 | ![]() |
Antonio Serrano | Mundharmonika | Concerto For Harmonica And Orchestra, Op. 46 by Johannes Brahms |
3. | 3 | ![]() |
Marie Hallynck | Cello | Concerto N°1 For Cello And Orchestra (Allegretto) by Dmitri Schostakowitsch |
– | 2 | ![]() |
Helen Lindén | Cello | Concerto In E Minor For Cello And Orchestra, Op. 85 by Edward Elgar |
– | 4 | ![]() |
Henning Kraggerud | Violine | Concerto In D Major For Violin And Orchestra by Pjotr Tschaikowski |
– | 5 | ![]() |
Andreas Schablas | Klarinette | Concerto In A Major For Clarinet And Orchestra Kv 622 by Wolfgang Amadeus Mozart |
– | 6 | ![]() |
Freddy Kempf | Klavier | Rhapsody On A Theme By Pagannini Op. 43 by Sergei Rachmaninoff |
– | 7 | ![]() |
Marie Rørbech | Klavier | Concerto N ° 3 For Piano And Orchestra by Béla Bartók |
Übertragung
Insgesamt 13 Fernsehanstalten übertrugen die Veranstaltung:[1]
Land | Sender |
---|---|
Teilnehmende Länder | |
![]() | RTBF |
![]() | DR |
![]() | ZDF |
![]() | Yle TV1 |
![]() |
France 3 |
![]() | JRT |
![]() | NRK |
![]() | ORF |
![]() | TVP |
![]() | SRG SSR |
![]() | TVE |
![]() | MTV |
![]() | BBC |
![]() | CyBC |
Weblinks
- Website (englisch)
Einzelnachweise
- Eurovision Young Musicians 1992. In: youngmusicians.tv. EBU, 2014, archiviert vom am 16. September 2014; abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- FR3 - 9 Juin 1992 - Pubs, Jt Nuit, Spot Darty, Météo, Le Journal De La Transat, Finale Eurovision. Abgerufen am 3. April 2024 (deutsch).
- Eurovision Young Musicians 1992. In: youngmusicians.tv. EBU, 2014, archiviert vom am 16. September 2014; abgerufen am 14. August 2019 (englisch).
- Fernand Leclercq: RENDEZ-VOUS A BRUXELLES! LE TOURNOI EUROVISION DES JEUNES MUSICIENS. In: lesoir.be. 4. Juni 1992, abgerufen am 14. August 2019 (französisch).
- Alle tiders programoversigter. Abgerufen am 5. April 2024.
- RTV. Abgerufen am 3. April 2024 (ungarisch).
- Scriptorium. Abgerufen am 3. April 2024.
- Various – 6th Eurovision Competition For Young Musicians. Abgerufen am 7. April 2024 (englisch).