Europameisterschaften im Gewichtheben 2023
Die Europameisterschaften im Gewichtheben 2023 fanden vom 15. bis 23. April 2023 in der armenischen Hauptstadt Jerewan statt. Es waren die 101. Europameisterschaften der Männer und die 35. Europameisterschaften der Frauen. Veranstaltungsort war der Sport- und Konzertkomplex Karen Demirtschjan.[1]
Teilnehmende Nationen
Insgesamt sollten 317 Gewichtheber, 146 Männer und 171 Frauen, aus 40 Nationen bei der EM antreten.[2] Nachdem ein Armenier bei der Eröffnungsfeier die Flagge von Aserbaidschan verbrannte, hat die Mannschaft trotz der Verurteilung der Tat durch die International Weightlifting Federation mit ihren vier Athleten die Meisterschaft verlassen.[3][4]
Liste der Teilnehmernationen:
|
Belarussische und russische Gewichtheber waren auch bei diesen Europameisterschaften infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine nicht teilnahmeberechtigt.[5]
Männer
Klasse | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
– 55 kg | Reißen | ![]() |
113 kg | ![]() |
112 kg | ![]() |
109 kg |
Stoßen | ![]() |
141 kg | ![]() |
136 kg | ![]() |
136 kg | |
Zweikampf | ![]() |
250 kg | ![]() |
249 kg | ![]() |
245 kg | |
– 61 kg | Reißen | ![]() |
136 kg | ![]() |
130 kg | ![]() |
127 kg |
Stoßen | ![]() |
162 kg | ![]() |
162 kg | ![]() |
154 kg | |
Zweikampf | ![]() |
298 kg | ![]() |
292 kg | ![]() |
277 kg | |
– 67 kg | Reißen | ![]() |
145 kg | ![]() |
141 kg | ![]() |
140 kg |
Stoßen | ![]() |
175 kg | ![]() |
166 kg | ![]() |
166 kg | |
Zweikampf | ![]() |
320 kg | ![]() |
305 kg | ![]() |
301 kg | |
– 73 kg | Reißen | ![]() |
155 kg | ![]() |
152 kg | ![]() |
151 kg |
Stoßen | ![]() |
186 kg | ![]() |
185 kg | ![]() |
185 kg | |
Zweikampf | ![]() |
336 kg | ![]() |
335 kg | ![]() |
335 kg | |
– 81 kg | Reißen | ![]() |
155 kg | ![]() |
152 kg | ![]() |
151 kg |
Stoßen | ![]() |
188 kg | ![]() |
187 kg | ![]() |
187 kg | |
Zweikampf | ![]() |
343 kg | ![]() |
339 kg | ![]() |
337 kg | |
– 89 kg | Reißen | ![]() |
178 kg | ![]() |
174 kg | ![]() |
166 kg |
Stoßen | ![]() |
221 kg WR | ![]() |
199 kg | ![]() |
198 kg | |
Zweikampf | ![]() |
395 kg WR | ![]() |
374 kg | ![]() |
364 kg | |
– 96 kg | Reißen | ![]() |
172 kg | ![]() |
170 kg | ![]() |
165 kg |
Stoßen | ![]() |
205 kg | ![]() |
199 kg | ![]() |
198 kg | |
Zweikampf | ![]() |
377 kg | ![]() |
364 kg | ![]() |
363 kg | |
– 102 kg | Reißen | ![]() |
178 kg | ![]() |
173 kg | ![]() |
172 kg |
Stoßen | ![]() |
214 kg | ![]() |
214 kg | ![]() |
206 kg | |
Zweikampf | ![]() |
392 kg | ![]() |
387 kg | ![]() |
374 kg | |
– 109 kg | Reißen | ![]() |
175 kg | ![]() |
174 kg | ![]() |
173 kg |
Stoßen | ![]() |
220 kg | ![]() |
214 kg | ![]() |
213 kg | |
Zweikampf | ![]() |
395 kg | ![]() |
381 kg | ![]() |
379 kg | |
+ 109 kg | Reißen | ![]() |
222 kg | ![]() |
212 kg | ![]() |
195 kg |
Stoßen | ![]() |
252 kg | ![]() |
250 kg | ![]() |
245 kg | |
Zweikampf | ![]() |
474 kg | ![]() |
462 kg | ![]() |
440 kg |
Frauen
Klasse | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
– 45 kg | Reißen | ![]() |
72 kg | ![]() |
70 kg | ![]() |
68 kg |
Stoßen | ![]() |
90 kg | ![]() |
89 kg | ![]() |
85 kg | |
Zweikampf | ![]() |
162 kg | ![]() |
153 kg | ![]() |
153 kg | |
– 49 kg | Reißen | ![]() |
92 kg ER | ![]() |
83 kg | ![]() |
81 kg |
Stoßen | ![]() |
106 kg | ![]() |
100 kg | ![]() |
98 kg | |
Zweikampf | ![]() |
198 kg ER | ![]() |
183 kg | ![]() |
176 kg | |
– 55 kg | Reißen | ![]() |
91 kg | ![]() |
90 kg | ![]() |
87 kg |
Stoßen | ![]() |
110 kg | ![]() |
109 kg | ![]() |
109 kg | |
Zweikampf | ![]() |
201 kg | ![]() |
199 kg | ![]() |
196 kg | |
– 59 kg | Reißen | ![]() |
106 kg ER | ![]() |
93 kg | ![]() |
93 kg |
Stoßen | ![]() |
129 kg ER | ![]() |
116 kg | ![]() |
114 kg | |
Zweikampf | ![]() |
235 kg ER | ![]() |
209 kg | ![]() |
207 kg | |
– 64 kg | Reißen | ![]() |
99 kg | ![]() |
98 kg | ![]() |
98 kg |
Stoßen | ![]() |
121 kg | ![]() |
121 kg | ![]() |
120 kg | |
Zweikampf | ![]() |
219 kg | ![]() |
214 kg | ![]() |
214 kg | |
– 71 kg | Reißen | ![]() |
110 kg | ![]() |
105 kg | ![]() |
103 kg |
Stoßen | ![]() |
130 kg | ![]() |
126 kg | ![]() |
125 kg | |
Zweikampf | ![]() |
240 kg | ![]() |
230 kg | ![]() |
226 kg | |
– 76 kg | Reißen | ![]() |
113 kg | ![]() |
104 kg | ![]() |
100 kg |
Stoßen | ![]() |
140 kg | ![]() |
126 kg | ![]() |
122 kg | |
Zweikampf | ![]() |
253 kg | ![]() |
226 kg | ![]() |
222 kg | |
– 81 kg | Reißen | ![]() |
123 kg | ![]() |
104 kg | ![]() |
101 kg |
Stoßen | ![]() |
135 kg | ![]() |
134 kg | ![]() |
131 kg | |
Zweikampf | ![]() |
258 kg | ![]() |
235 kg | ![]() |
234 kg | |
– 87 kg | Reißen | ![]() |
117 kg | ![]() |
108 kg | ![]() |
107 kg |
Stoßen | ![]() |
155 kg | ![]() |
130 kg | ![]() |
120 kg | |
Zweikampf | ![]() |
272 kg | ![]() |
238 kg | ![]() |
227 kg | |
+ 87 kg | Reißen | ![]() |
117 kg | ![]() |
111 kg | ![]() |
110 kg |
Stoßen | ![]() |
143 kg | ![]() |
135 kg | ![]() |
134 kg | |
Zweikampf | ![]() |
253 kg | ![]() |
252 kg | ![]() |
244 kg |
Medaillenspiegel
Sowohl bei den Zweikämpfen als auch über alle Disziplinen führt Gastgeber Armenien die Medaillenspiegel an. Getrennt nach Geschlecht stellt Rumänien die besten Athletinnen und Armenien die erfolgreichsten Athleten.[6]
Zweikampf
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 4 | 5 | 13 |
2 | ![]() |
3 | 1 | 1 | 5 |
3 | ![]() |
2 | 4 | 0 | 6 |
4 | ![]() |
2 | 3 | 3 | 8 |
5 | ![]() |
2 | 2 | 1 | 5 |
6 | ![]() |
2 | 0 | 1 | 3 |
7 | ![]() |
1 | 3 | 2 | 6 |
8 | ![]() |
1 | 0 | 2 | 3 |
9 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 |
10 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
12 | ![]() |
0 | 2 | 1 | 3 |
13 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
14 | ![]() |
0 | 0 | 3 | 3 |
Gesamt | 20 | 20 | 20 | 60 |
Alle Medaillen
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
12 | 11 | 13 | 36 |
2 | ![]() |
9 | 3 | 2 | 14 |
3 | ![]() |
8 | 7 | 2 | 17 |
4 | ![]() |
6 | 10 | 6 | 22 |
5 | ![]() |
6 | 8 | 7 | 21 |
6 | ![]() |
5 | 7 | 4 | 16 |
7 | ![]() |
4 | 2 | 5 | 11 |
8 | ![]() |
3 | 1 | 2 | 6 |
9 | ![]() |
3 | 1 | 0 | 4 |
10 | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 |
11 | ![]() |
1 | 2 | 3 | 6 |
12 | ![]() |
0 | 3 | 4 | 7 |
13 | ![]() |
0 | 3 | 0 | 3 |
14 | ![]() |
0 | 1 | 4 | 5 |
15 | ![]() |
0 | 1 | 3 | 4 |
16 | ![]() |
0 | 0 | 3 | 3 |
17 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
Gesamt | 60 | 60 | 60 | 180 |
Weblinks
- Europameisterschaften im Gewichtheben 2023 auf der Website der European Weightlifting Federation (englisch)
- Streams der EM auf olympics.com
Einzelnachweise
- European Weightlifting Federation (Hrsg.): Regulations – EWF European Championships. 15. März 2023 (englisch, [PDF; abgerufen am 19. März 2023]).
- European Weightlifting Federation (Hrsg.): 2023 EWF European Weightlifting Championships – Start Book. 14. April 2023 (englisch, [PDF; abgerufen am 16. April 2023]).
- European Weightlifting Federation Statement. In: ewf.sport. European Weightlifting Federation, 15. April 2023, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
- Wettbewerb abgebrochen, nachdem ein Mann eine Flagge angezündet hat. In: de.euronews.com. Euronews, 15. April 2023, abgerufen am 16. April 2023.
- Brian Oliver: Russian weightlifters path to Paris 2024 unclear after European Championships exclusion. In: insidethegames.biz. 19. März 2023, abgerufen am 19. März 2023 (englisch).
- 2023 EWF European Weightlifting Championships – Result Book. (PDF; 14,1 MB) In: ewf.sport. EWF, 23. April 2023, abgerufen am 24. April 2023 (englisch).