Ethan Moreau

Ethan Byron Moreau (* 22. September 1975 in Huntsville, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere unter anderem 974 Spiele für die Chicago Blackhawks, Edmonton Oilers, Columbus Blue Jackets und Los Angeles Kings in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Moreau, der der 15. Mannschaftskapitän der Franchise-Geschichte der Edmonton Oilers war, erhielt im Jahr 2009 die King Clancy Memorial Trophy.

Kanada  Ethan Moreau

Geburtsdatum 22. September 1975
Geburtsort Huntsville, Ontario, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 100 kg

Position Linker Flügel
Nummer #18
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1994, 1. Runde, 14. Position
Chicago Blackhawks

Karrierestationen

1991–1995 Niagara Falls Thunder
1995 Sudbury Wolves
1995–1999 Chicago Blackhawks
2004–2005 EC VSV
1999–2010 Edmonton Oilers
2010–2011 Columbus Blue Jackets
2011–2012 Los Angeles Kings

Karriere

Moreau im Trikot der Columbus Blue Jackets

Ethan Moreau begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Ontario Hockey League, in der er von 1991 bis 1995 zunächst dreieinhalb Jahre für die Niagara Falls Thunder und schließlich ein halbes Jahr für die Sudbury Wolves spielte. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 1994 in der ersten Runde als insgesamt 14. Spieler von den Chicago Blackhawks ausgewählt. Nach vier Jahren in Chicago musste Moreau die Blackhawks verlassen, als er am 20. März 1999 zusammen mit Daniel Cleary, Chad Kilger und Christian Laflamme im Tausch für Boris Mironow, Dean McAmmond und Jonas Elofsson an die Edmonton Oilers abgegeben wurde.

Während des Lockouts in der NHL-Saison 2004/05 spielte Moreau eine Saison lang in Europa, wo er für den EC VSV aus Österreich auf dem Eis stand. Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der National Hockey League kehrte der Angreifer für die Saison 2005/06 zu den Oilers zurück und erreichte mit seiner Mannschaft die Finalspiele um den Stanley Cup, in denen er allerdings mit seinem Team den Carolina Hurricanes unterlag. Aufgrund zahlreicher schwerer Verletzungen konnte Moreau in den Jahren 2006 bis 2008 nur 32 NHL-Spiele bestreiten. Dennoch wurde er am 2. Oktober 2007 zum Kapitän der Oilers ernannt. Diese Position besetzte er bis Juni 2010, ehe er von den Oilers, die in der abgelaufenen Saison den letzten Platz belegt hatten, auf die Waiver-Liste gesetzt wurde. Von dort wählten ihn am 30. Juni 2010 die Columbus Blue Jackets aus. Als Free Agent unterzeichnete Moreau im August 2011 einen Kontrakt für eine Spielzeit bei den Los Angeles Kings. Nach der Saison 2011/12 beendete der Kanadier seine aktive Laufbahn und wurde anschließend bei den Montréal Canadiens als Scout tätig.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1991/92 Niagara Falls Thunder OHL 6230255539 1746104
1992/93 Niagara Falls Thunder OHL 6532417369 40334
1993/94 Niagara Falls Thunder OHL 59445498100
1994/95 Niagara Falls Thunder OHL 3925416669
1994/95Sudbury Wolves OHL 2313173022 186121826
1995/96 Indianapolis Ice IHL 71212041126 54048
1995/96 Chicago Blackhawks NHL 80114
1996/97 Chicago Blackhawks NHL 82151631123 61019
1997/98 Chicago Blackhawks NHL 54991873
1998/99 Chicago Blackhawks NHL 66961584
1998/99 Edmonton Oilers NHL 141568 40336
1999/00 Edmonton Oilers NHL 7317102762 50110
2000/01 Edmonton Oilers NHL 689101990 40002
2001/02 Edmonton Oilers NHL 801151681
2002/03 Edmonton Oilers NHL 78141731112 601116
2003/04 Edmonton Oilers NHL 8120123296
2004/05 EC VSV EBEL 161061673 34040
2005/06 Edmonton Oilers NHL 7411162787 2121319
2006/07 Edmonton Oilers NHL 710112
2007/08 Edmonton Oilers NHL 2554939
2008/09 Edmonton Oilers NHL 77141226133
2009/10 Edmonton Oilers NHL 76991862
2010/11 Columbus Blue Jackets NHL 3715624
2011/12 Los Angeles Kings NHL 2813420
OHL gesamt 248144178322299 3910213134
IHL gesamt 71212041126 54048
NHL gesamt 9281471402871110 4636952

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.