Espangraben (Kästleinsmühlbach)

Der Espangraben ist ein rechter Zufluss des Kästleinsmühlbachs, der wiederum einen Seitenarm der Schambach bei Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bildet.

Espangraben
Daten
Lage Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Flusssystem Donau
Abfluss über Kästleinsmühlbach Schambach Altmühl Donau Schwarzes Meer
Quelle bei Treuchtlingen-Schambach
48° 58′ 33″ N, 10° 56′ 34″ O
Quellhöhe ca. 424 m ü. NN[1]
Mündung bei Treuchtlingen in den Kästleinsmühlbach
48° 58′ 1″ N, 10° 56′ 3″ O
Mündungshöhe ca. 418 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 6 m
Sohlgefälle ca. 4,3 
Länge ca. 1,4 km[1]

Verlauf

Der Espangraben entspringt südlich der Gemeindegrenze zu Weißenburg in Bayern auf einer Höhe von 424 m ü. NN zwischen Dettenheim im Norden und Schambach im Südosten. Er fließt beständig in südliche bis südwestliche Richtung, parallel zur Bundesstraße 2 im Osten und dem Osthang des Nagelbergs im Westen. Der Fluss bildet die nördliche Begrenzung des Naturschutzgebietes Schambachried. Der Espangraben mündet auf einer Höhe von 418 m ü. NN nordöstlich von Treuchtlingen und westlich von Schambach von rechts in den Kästleinsmühlbach.

Einzelnachweise

  1. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.