Esiliiga 2014

Die Esiliiga 2014 war die 24. Spielzeit der zweithöchsten estnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 2. März und endete am 9. November 2014.[1]

Esiliiga 2014
Logo der Esiliiga
MeisterFC Flora Tallinn II
AufsteigerPärnu Linnameeskond,
JK Tulevik Viljandi
Relegation ↑JK Tulevik Viljandi
Relegation ↓JK Tarvas Rakvere
AbsteigerFC Puuma Tallinn
Mannschaften10
Spiele180 + 2 Relegationsspiele
Tore731  4,06 pro Spiel)
TorschützenkönigKristen Saarts, (FC Levadia Tallinn II)
Esiliiga 2013
Meistriliiga 2014
Esiliiga B (III) ↓

Modus

Die Liga umfasste wie in der Vorsaison zehn Teams. Dabei traten die Mannschaften an 36 Spieltagen jeweils vier Mal gegeneinander an. Der Tabellenerste FC Flora Tallinn II sowie der FC Levadia Tallinn II waren als zweite Mannschaften nicht aufstiegsberechtigt. Somit stieg Pärnu Linnameeskond als Drittplatzierter direkt in die Meistriliiga auf, der Fünftplatzierte JK Tulevik Viljandi spielte in der Relegation gegen den Neunten der Meistriliiga Jõhvi FC Lokomotiv um den Aufstieg. Der Letzte und Vorletzte stiegen in die drittklassige Esiliiga B ab, der Achte musste in die Relegation gegen den Abstieg.

Vereine

FC Kuressaare war aus der Meistriliiga abgestiegen. Aus der Esiliiga B kamen Pärnu Linnameeskond und FC Nõmme Kalju II hinzu. Die beiden sportlichen Absteiger Puuma Tallinn und Irbis Kiviõli durften in der Esiliiga bleiben, da der Tartu SK 10 und Irbis Kiviõli zurückzogen.

Lage der Vereine der Esiliiga 2014
VereinStadtStadionKapazität
FC Flora Tallinn IITallinnA. Le Coq Arena10.5000
FC Irbis KiviõliKiviõliKiviõli staadion00180
FC Levadia Tallinn IITallinnMaarjamäe staadion1.000
Pärnu LinnameeskondPärnuPärnu Rannastaadion1.501
FC Puuma TallinnTallinnLasnamäe SPK staadion00666
FC KuressaareKuressaareKuressaare linnastaadion02.000
FC Nõmme Kalju IINõmmeHiiu staadion00500
JK Tarvas RakvereRakvereRakvere Linnastaadion2.300
JK Tulevik ViljandiViljandiViljandi linnastaadion2.000
JK Vaprus VändraVändraVändra staadion00307

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Flora Tallinn II 36 24 6 6 104:400 +64 78
2. FC Levadia Tallinn II 36 20 8 8 102:520 +50 68
3. Pärnu Linnameeskond (N) 36 19 3 14 109:780 +31 60
4. FC Nõmme Kalju II (N) 36 17 6 13 069:620 +7 57
5. JK Tulevik Viljandi 36 14 9 13 053:510 +2 51
6. FC Kuressaare (A) 36 14 5 17 069:810 −12 47
7. FC Irbis Kiviõli 36 12 11 13 072:820 −10 47
8. JK Tarvas Rakvere 36 12 10 14 061:650 −4 46
9. JK Vaprus Vändra 1 36 11 5 20 060:720 −12 38
10. FC Puuma Tallinn 2 36 2 7 27 032:148 −116 10

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. zugesprochene Siege – 3. Siege – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Tordifferenz – 6. geschossene Tore – 7. Fair-Play

  • Aufsteiger in die Meistriliiga 2015
  • Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Esiliiga B
  • (A)Absteiger aus der Meistriliiga 2013
    (N)Neuaufsteiger aus der Esiliiga B
    1 
    Vaprus Vändra verblieb in der Esiliiga, da Jõhvi FC Lokomotiv, Absteiger aus der Meistriliiga anschließend der vierter Liga beitrat.
    2 
    Puuma Tallinn wurden drei Punkte abgezogen, da die Lizenzkriterien nicht erfüllt wurden.[2]

    Relegation

    Aufstieg

    Die Spiele fanden am 16. und 22. November 2014 statt. Tulevik Viljandi stieg aufgrund der Auswärtstorregel in die Meistriliiga auf.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Jõhvi FC Lokomotiv (a)1:1(a) JK Tulevik Viljandi 1:1 0:0
    Abstieg

    JK Tarvas Rakvere blieb in der Esiliiga, nachdem HÜJK Emmaste freiwillig zurückzog.[3]

    Torschützenliste

    Pl. Name[4] Mannschaft Tore
    01. Estland Kristen Saarts FC Levadia Tallinn II 31
    02. Estland Henri Hanson Pärnu Linnameeskond 25
    03. Estland Martin Kase FC Flora Tallinn II 24
    04. Estland Sergei Akimov JK Tarvas Rakvere 21
    05. Estland Anton Issakov Pärnu Linnameeskond 17
    06. Estland Aleksei Mamontov FC Irbis Kiviõli 16
    07. Estland Mark Oliver Roosnupp FC Levadia Tallinn II 15

    Einzelnachweise

    1. Spielplan 2014. In: jalgpall.ee. Abgerufen am 12. März 2021.
    2. Puuma alustab hooaega miinuspunktidega (Drei Punkte Abzug). In: soccernet.ee. Abgerufen am 12. März 2021.
    3. Emmaste loobus Esiliiga üleminekumängudest. In: soccernet.ee. Abgerufen am 12. März 2021.
    4. Torschützen. In: jalgpall.ee. Abgerufen am 12. März 2021.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.