Esiliiga 2009

Die Esiliiga 2009 war die 19. Spielzeit der zweithöchsten estnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 8. März und endete am 11. November 2009.[1]

Esiliiga 2009
Logo der Esiliiga
MeisterFC Levadia Tallinn II
AufsteigerFC Lootus Kohtla-Järve
Relegation ↑FC Valga Warrior
Relegation ↓JK Tulevik Viljandi II
AbsteigerFC Flora Tallinn II,
FC Flora Rakvere
Mannschaften10
Spiele180 + 4 Relegationsspiele
Tore663  3,68 pro Spiel)
TorschützenkönigTõnis Starkopf (Kiviõli Tamme Auto)
Esiliiga 2008
Meistriliiga 2009
II Liiga (III) ↓

Modus

Die Liga umfasste wie in der Vorsaison zehn Teams. Dabei traten die Mannschaften an 36 Spieltagen jeweils vier Mal gegeneinander an. Der Tabellenerste FC Levadia Tallinn II war als zweite Mannschaft nicht aufstiegsberechtigt. Somit stieg der Zweitplatzierte FC Lootus Kohtla-Järve direkt in die Meistriliiga auf, der Drittplatzierte FC Valga Warrior trat in der Relegation gegen den Neunten der Meistriliiga Paide Linnameeskond an.

Die beiden direkten Absteiger FC Flora Tallinn II und FC Flora Rakvere durften in der Esiliiga bleiben, da der Siebtplatzierte JK Tulevik Viljandi II und der Aufsteiger der II Liiga FC Nõmme United auf eine Teilnahme an der Saison 2010 verzichteten.

Vereine

JK Vaprus Pärnu war aus der Meistriliiga abgestiegen. Aus der II Liiga kamen JK Tulevik Viljandi II, FC Lootus Kohtla-Järve und Tallinna JK Legion hinzu.

Lage der Vereine der Esiliiga 2009
VereinStadtStadionKapazität
Tallinna JK LegionTallinnKadrioru staadion5.000
FC Levadia Tallinn IITallinnMaarjamäe staadion1.500
FC Flora Tallinn IITallinnSportland Arena1.198
FC Ajax LasnamäeTallinnFC Ajaxi Staadion1.500
FC Lootus Kohtla-JärveKohtla-JärveSportikeskuse Stadion2.200
JK Vaprus PärnuPärnuStrand-Stadion1.500
JK Tulevik Viljandi IIViljandiViljandi linnastaadion2.000
FC Valga WarriorValgaKeskstaadion1.100
Kiviõli Tamme AutoKiviõliKiviõli linnastaadion0500
FC Flora RakvereRakvereRakvere Linnastaadion2.300

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Levadia Tallinn II 36 26 8 2 096:210 +75 86
2. FC Lootus Kohtla-Järve (N) 36 24 2 10 088:480 +40 74
3. FC Valga Warrior 36 21 2 13 068:630 +5 65
4. FC Ajax Lasnamäe 36 20 4 12 075:530 +22 64
5. Kiviõli Tamme Auto 1 36 17 2 17 077:770 ±0 50
6. Tallinna JK Legion (N) 36 13 5 18 063:760 −13 44
7. JK Vaprus Pärnu (A) 36 11 6 19 064:770 −13 39
8. JK Tulevik Viljandi II (N) 2 36 10 6 20 049:790 −30 36
9. FC Flora Tallinn II 36 9 5 22 035:640 −29 32
10. FC Flora Rakvere 3 36 8 2 26 048:105 −57 20

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Meistriliiga 2010
  • Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Absteiger in die II Liiga
  • (A)Absteiger aus der Meistriliiga 2008
    (N)Neuaufsteiger aus der II Liiga
    1 
    Kiviõli Tamme Auto wurden wegen Problemen bei der Lizenzierung drei Punkte abgezogen.
    2 
    JK Tulevik Viljandi II zog für die folgende Saison zurück.
    3 
    Dem FC Flora Rakvere wurden wegen Problemen bei der Lizenzierung sechs Punkte abgezogen.

    Relegation

    Aufstieg

    Die Spiele fanden am 15. und 21. November 2009 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    FC Valga Warrior 1:2 Paide Linnameeskond 0:1 1:1

    Beide Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.

    Abstieg

    Die Spiele fanden am 15. und 21. November 2009 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    JK Tammeka Tartu II 2:3 JK Tulevik Viljandi II 2:1 0:2

    Tammeka Tartu II blieb in der II Liiga, Tulevik Viljandi zog trotz gewonnener Relegation aus der Esiliiga zurück.

    Torschützenliste

    Pl. Name Team Tore
    01. Estland Tõnis Starkopf Kiviõli Tamme Auto 32
    02. Estland Anto Semjonov FC Lootus Kohtla-Järve 19
    03. Estland Sander Rõivassepp FC Valga Warrior 18
    04. Estland Vitali Bolšakov FC Lootus Kohtla-Järve 17
    RusslandRussland Jaroslaw Dmitrijew FC Levadia Tallinn II
    Estland Maksim Kisseljov Tallinna JK Legion
    Estland Jaan Leimann FC Valga Warrior
    08. RusslandRussland Aleksandr Pawlichin Tallinna JK Legion 16
    07. Estland Šahrijar Abdullajev FC Ajax Lasnamäe 15
    08. Estland Sergei Tasso FC Ajax Lasnamäe 12

    Einzelnachweise

    1. Spielplan 2009. In: jalgpall.ee. Abgerufen am 12. März 2021.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.