Es tönen die Lieder
Es tönen die Lieder ist ein Volks- und Frühlingslied eines unbekannten Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, das den Frühling begrüßt. Die einfach zu singende Melodie ist als Kanon zu drei Stimmen angelegt; sie kann auch als Krebskanon gesungen werden.[1] Das Lied wurde vermutlich erstmals 1869 aus dem Nachlass des Turnpädagogen Adolf Spieß veröffentlicht, der zu dem Lied eine Schrittfolge entwickelt hatte, welche erstmals 1853 aufgeführt wurde.[2]
Text und Melodie
![{
\language "deutsch"
\clef treble \key f \major \tempo 2.=50 \set Staff.midiInstrument = "flute" {
\set Score.tempoHideNote = ##t
\override Score.BarNumber #'transparent = ##t
\time 3/4
\relative c' { \partial 4 c4^"1." | f f f | g c, c | g' g g | a f \bar "" \break
c'^"2." | c a8([ c]) a( c) | b4 g b | b g8([ b]) g( b) | a2 \bar "" \break
c4^"3." | f8 e d[ c] \stemDown b a | \stemNeutral c4 (b) g | e8 f g[ a] b g | f2 \bar"|." }
}
}
\addlyrics
{ \small
Es tö -- nen die Lie -- der,
der Früh -- ling kehrt wie -- der,
es spie -- let der Hir -- te,
auf sei -- ner Schal -- mei:
La la la la la la la la __ la
La la la la la la la.
}](../I/5754538abd849d60fdd608006469a7e0.png.webp)
Literatur
- Anton Hofer: Sprüche, Spiele und Lieder der Kinder. Hrsg.: Walter Deutsch (= Corpus musicae popularis Austriacae. Nr. 16). Böhlau, Wien 2004, ISBN 3-205-98857-4, S. 188 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Inke Pinkert-Saeltzer: German Songs: Popular, Political, Folk, and Religious (= The German Library. Nr. 53). Continuum, New York 1997, ISBN 978-0-8264-0730-6, S. 203–204 (englisch).
Weblinks
- Frauke Schmitz-Gropengiesser: Es tönen die Lieder (2011). In: Populäre und traditionelle Lieder. Historisch-kritisches Liederlexikon
- Es tönen die Lieder. In: volksliederarchiv.de. Abgerufen am 5. April 2022.
Einzelnachweise
- Egon Kraus, Felix Oberborbeck (Hrsg.): Musik in der Schule. 36. Auflage. Band II. Möseler, Wolfenbüttel 1961, S. 24.
- Adolf Spieß: Reigen und Liederreigen für das Schulturnen. Sauerländer, Frankfurt am Main 1869, S. 79 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.